MGB 0.6.x OpenSource Guestbook
1654 Einträge auf 166 Seiten
«   6    »

1604 » Jens Kulschewski aus Düsseldorf
Nach dem ich mich jetzt öfters mit Freunden zum gemeinsamen Musizieren treffe, stellte sich auch bei mir die Frage nach einem Gitarren-Solo. Also habe ich angefangen, leichte Solos aus dem Netz nachzuspielen. Insoweit war jetzt der Workshop bei Peter der perfekte Zeitpunkt, um mir das richtige Handwerkszeug zuzulegen, um ein eigenes Solo zuspielen. Peter hat wie immer nicht zu viel versprochen. Nach dem Workshop weiß ich, was ich alles üben und beachten muss , damit ich mich selber mit einem Solo musikalisch ausdrücken kann. Danke für den tollen Workshop.
Viele Grüße
Jens

1603 » Didi aus Ratingen
Toskana, Peter, Rock und Blues und last but not least ein harmonisches Teilnehmerfeld.
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Der hat was, der Peter. Ich habe selten einen so genialen Dozenten erlebt. Jetzt auch noch Reiseveranstalter.
Auch das kann er.
Was wir als praktische Übungen bekamen wurde immer zum Filmen nochmal von Peter gespielt, damit wir zu Hause auch üben können.
Einen Vormittag Theorie pauken mit verschiedenen Tonleitern, wann man sie wie und wo anwenden kann.
Dann ein Intensivkurs darüber, in welcher Reihenfolge Effektgeräte, Verstärker und Gitarre anzuschließen sind.
Es war wirklich für jeden was dabei. Und: Man konnte sich außerhalb des Unterrichts an jeden Tisch setzen. Man saß immer mit netten Leuten zusammen.
Terenzana ist als Location super. Das Meer war nur 20 Minuten entfernt. Also genau richtig für mittägliches Ausspannen und im Meer liegen. Besser geht nicht.
Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop.
Didi aus Ratingen

1602 » Hans Adam aus München
Rock und Blues in der Toskana: Hab schon an vielen Gitarrenkursen bei Peter A. teilgenommen; ist und bleibt eines der Highlights jedes Jahr. Man behauptete immer, besser als Poderino geht es nicht - doch- es geht!! Terenzana überbietet es nochmal!
und dann zu Peter: er hat eine Gabe, JEDEN mitzunehmen - egal in welchem Level der "Schüler" sich gerade bewegt. Da ich selber aktiv in einer Band spiele, sind z.B. die Licks of the day eine wunderbare Ergänzung für mein zukünftiges Gitarrenspiel. Einer aus der diesjährigen Gruppe hat es kurz und bündig tituliert:
ein s..cooler Typ mit Goldhänden und Pädagogik Genius
mehr muss man nicht mehr dazu sagen.
Auch die Gruppe in diesem Jahr war an Harmonie kaum mehr zu überbieten und die Beste, seit ich an den Kursen teilnehme.
Hab daher schon für 2025 gebucht.
**keep on rocking** Hans

1601 » Joachim Held aus Erlangen
Zum Workshop E-Gitarre (Rock und Blues) in der Toskana August 2024:
Nachdem ich vor vielen Jahren mal eine E-Gitarre in der Hand gehabt habe und als Gitarrist mit klassischer Ausbildung gar nichts damit anfangen konnte, wandte ich mich erst der Jazzgitarre zu. Trotzdem blieben noch viele Fragen zum Spiel mit der E-Gitarre, speziell der Einsatz der Effekte und das Abdämpfen der Saiten, die nicht klingen sollen übrig.
Beides wurde hervorragend behandelt.
Auch welche Soli es lohnt zu üben, war ein wichtiger Punkt:
es sollte für mich als Übenden eine Herausforderung in den verschiedenen Disziplinen Rhythmus, Timing, Verzierungen (Bending, Vibrato, Akzentuierung u.ä.), Melodieführung, … sein, so dass ich mit diesen Gestaltungmitteln eine emotionale Kommunikation zum Publikum aufbauen kann.
Dann kann ich mich weiterentwickeln, Gestaltungsmittel besser verstehen, ein Repertoire damit aufbauen und mit meinem Spiel Ideen kommunizieren.
Für mich sind es nun 3 ziemlich unterschiedliche Instrumente und Spieltechniken
1. Die klassische Gitarre in der reinen akustischen Version
2. Die Jazzgitarre in halbakustischer Variante
3. Die E-Gitarre ohne Resonanzkörper
Jedes dieser 3 Instrumente hat für mich nun sehr unterschiedliche Herausforderungen und deutlich andere Eigenschaften.
Mit diesem Kurs hat E-Gitarre für mich die ersten beiden super ergänzt.
Insgesamt ein tolles Paket rund um das E-Gitarrenspiel.
Vielen Dank und gerne wieder.
Liebe Grüße, Joachim

1600 » Rainer  aus Groß-Zimmern
Der E-Gitarren-Workshop vom 24. bis 31. August 2024 in Terenzana war wieder eine wunderbare Woche. Es stimmte und passte einfach alles, der beste Dozent, super nette, coole und hilfsbereite Teilnehmer*innen, die Musik, das Anwesen, einsam auf einem Toskanahügel gelegen. Mit einem leichten Lüftchen und dem erfrischenden Pool ließen sich auch mal 35 Grad aushalten, der Unterrichtsraum selbst liegt in einem schattigen Gewölbe. Die regionale toskanische Küche war köstlich, ebenso wie das kalte Bier oder der Wein beim abendlichen Zusammensitzen oder den Sessions. In diesem wunderbaren Ambiente ließ sich gut lernen und üben. Peter ist es wie immer bestens gelungen, Brücken vom jeweiligen Kenntnis- und Erfahrungsstand der Teilnehmer*innen zu bauen zu dem Ufer, dass sie erreichen können. Er hat ein besonderes Händchen, einem Riffs und Licks, Blues-Solos, die Kirchentonarten, Akkorde, Intervalle, den Rhythmus, das Anschlagen, das Dämpfen und vieles mehr praktisch zu vermitteln und besonders gut fand ich auch, wie der die Funktionen, Bandbreiten und Frequenzen der Bass-, Mitten- und Höhenregler an Amp und Gitarre erklärt hat. Das hatte mir so gut noch niemand erklärt und demonstriert. Dank an Peter, die Teilnehmer*innen, die Hotelmitarbeiter*innen. Natürlich habe ich mich schon für den nächsten E-Gitarrenworkshop Ende Mai 2025 an diesem schönen Platz angemeldet.

1599 » Thomas Austel
Der Workshop am Edersee war wieder mal eine tolle Erfahrung. Peter schafft es immer wieder, spannende und auf die Teilnehmer abgestimmte Inhalte mit Spaß zu vermitteln. Für jeden Geschmack und Kenntnisstand ist etwas dabei, und jeder kann sein Spiel weiterentwickeln. Die Theorie kommt dabei auch nicht zu kurz, ist aber nie trocken sondern im Gegenteil immer spannend und in die Praxis eingebettet. Auch der Veranstaltungsort hat gut gepasst und zu einer entspannten Stimmung beigetragen. Das war mein dritter Workshop bei Peter, aber bestimmt nicht mein letzter.
Liebe Grüße, Thomas

1598 » Martin Dobberkau aus Weilheim
Auf dem Gitarren-Seminar am Edersee hast Du, lieber Peter, wieder Dein ganzen Wissen über Klang- und Harmonie-Strukturen, Deine filigrane Spieltechnik und Deine Fähigkeit, die Faszination der Gitarrenmusik an tollen Songs herauszuarbeiten, unter Beweis gestellt und uns Teilnehmern als Vorbild und Mentor sehr wichtige Tipps und Hilfestellungen für unser Gitarre-Spielen vermittelt.
Breit gefächert über verschiedene Musik-Epochen und Genres von Werner Lämmerhirts "Anji" über T-Bone Walkers Blues bis in den Folk- und Rock-Bereich zu den Eagles und Beatles waren die vielen Beispiele, an Hand derer wir die Stücke ausgearbeitet und dann mehrstimmig gespielt haben.
Sehr hilfreich war auch Deine Unterstützung bei der Gestaltung und Optimierung von Eigen-Kompositionen und die Erklärungen, wie man alternative Melodie-Gestaltungs-Wege mit interessanten Harmonien angehen kann.
Garniert wurde der Workshop durch einen gemeinsamen fetzigen Jam-Jazz-Abend im Kaminzimmer, einen tollen, romantischen Gitarren-Abend am Lagerfeuer und Dein schönes Konzert, die uns als unvergessliche Erlebnisse immer fest in Erinnerung bleiben werden.
Ganz herzlichen Dank für dieses einzigartig-tolle Sommer-Erlebnis, Martin

1597 » Yves Modi
Lieber Peter,
ich möchte mich nochmals bei Dir bedanken für das tolle Workshop mit Dir am Edersee vergangenen Woche.
Deine Fähigkeiten, auf die Leute zu gehen und sie abholen, wo sie sind, haben nicht selten Überforderungen Herausforderungen werden lassen.
Ich habe sehr sehr viel gelernt. Der Lehrgang war sehr vielfältig, immer in einer entspannten Atmosphäre auch seitens der anderen Teilnehmer.
So ein Workshop könnte ich jeder und jedem empfehlen.
Für mich war der erste und freue mich schon auf die nächsten!

1596 » Susann aus Wildau
Spaß hat es gemacht, bei der Workshopwoche "AKUSTIKGITARRE & SONGS" am wunderschönen Edersee, mit Dir, lieber Peter und mit Euch, liebe Teilnehmer!
Danke für Deine Geduld und Dein pädagogisch didaktisches Gespür, mit dem Du wieder einmal Musiker der unterschiedlichsten Kenntnisstände zusammengeführt hast, so dass es immer passt! Ich bin inspiriert und motiviert und brenne darauf, die neuen Impulse, die Du uns gegeben hast, gleich umzusetzen.
Nicht zuletzt auch danke an das Team vom Seminarhaus „Fünfseenblick“, für die gemütliche Unterkunft und die wirklich leckere und abwechslungsreiche vegetarische Küche.

1595 » Andrea B. aus Kassel
Super Workshop! Peter hat echt ein tolles Händchen dafür, auf die unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen und das völlig entspannt, souverän und mit viel KnowHow und….Geduld
Der Ort und die Unterbringung hätte nicht besser sein können - alles stimmig, also es muss nicht immer Italien sein…
Inhaltlich war alles dabei, was sich mein Musikerinnenherz nur Wünschen kann: super verständliches Anleiten für Intervallverständnis/Akkordaufbau/ Umkehrungen/Optionen- endlich wird das Griffbrett von „blinden Flecken befreit“ - mit vielen praktischen Beispielen, tollen Songs, bis hin zum Rhythmus- und Hörtraining (und Akkorde stimmlich darstellen…) Jeder kann musikalische Wünsche/Fragen einbringen und Peter hat sie alle erfüllt! Und noch vieles mehr...(das Jazzgitarrenbu.ch ist dazu eine super Ergänzung um alles nachzuarbeiten) Vielen Dank! Gerne wieder! Andrea
«   6    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz