1654 Einträge auf 166 Seiten
1614 |
» Mattes Wissing aus Emmerich |
15.10.2024, 09:58 |
Hallo liebe Gitarrengemeinde, in Bad Zwesten hatte ich mittlerweile das zweite Mal einen Workshop vom Peter Autschbach besucht. Es ging um die Musik der Beatles vs Stones, ein Thema das mich erstmal gar nicht so sehr interessiert hat. Da ich aber wusste, wieviel man generell bei diesen Wochenenden mitnehmen kann, habe ich mich angemeldet. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn was da wiedermal an geballtem Wissen vermittelt wurde, hat meine Erwartungen noch übertroffen. Peter Autschbach besitzt eine unglaubliche Kompetenz als Dozent, er geht gewissenhaft auf jede Frage der Teilnehmer ein und hat immer anschauliche Beispiele und Übungen parat, die jeden sofort ein Stück weiterbringen. Letztlich war auch das Thema wesentlich interessanter, als ich es mir vorgestellt habe. Es wurde sehr viel Hintergrundwissen, über die Spielweisen der beiden Bands vermittelt, die mir so noch nicht bekannt waren. Wie schon beim ersten Workshop, fuhr ich auf jeden Fall bestens gelaunt und motiviert wieder Richtung Heimat, in dem sichern Wissen, dass es nicht das letzte Mal war! |
|
|
  |
1613 |
» Bernd Steltner aus Volkmarsen |
12.10.2024, 11:51 |
Ein sehr konzentrierter Gitarrenkurs in Bad Zwesten zu Songs der Beatles und der Rolling Stones. Besonders begeisternd die Präzision der Transkriptionen und den detaillierten Hinweisen zur Umsetzung. Ich konnte mich mit Themen beschäftigen, die mir so noch nicht klar waren: Strumming, Gitarrentuning und den simplen aber effektiven Gitarrentechnik der Rolling Stones. In der kurzen Zeit konnte ich wieder einmal sehr viele Impulse mitnehmen. Es lohnt sich. |
|
|
  |
1612 |
» Stefan Zapletal aus Obersulm-Willsbach |
02.10.2024, 11:20 |
Hallo lieber Peter und Gitarrengemeinde, ich (Stefan) durfte in den Jahren 2017/2018/2019 an den Gitarrenworkshops der Mediterranean Music School in der Toskana teilnehmen. Der Dozent war Peter Autschbach. Anschließend buchte ich noch zwei weiter Wochenendworkshops bei Peter. Das Peter ein genialer Gitarrist sowie ein mit sämtlichen Talenten gesengter Workshop- und Gitarrencoach ist hat die Gitarrengemeinde und vor allem diejenigen welche schon mal einen Gitarrenkurs bei ihm machen durften, erlebt. Die pädagogischen Fähigkeiten von Peter jeden Teilnehmer auf seinem Level abzuholen und anschießen auf diesem Level aufzubauen und weiter zu entwickeln ist schon außergewöhnlich. Ich kenne keinen Teilnehmer der nicht langfristig von den Erfahrungen die Peter weitergibt extrem profitieren kann. Aber nicht nur als Gitarrencoach ist Peter ein Phänomen. Ich hatte 2014 eine Hirnblutung und hatte das Glück zu überleben und dass mein Leben nach zwei Jahren Krankenhaus und Reha wieder an Fahrt aufgenommen hat. Ich war bis zu diesem Zeitpunkt (so glaube ich) ein ganz passabler Gitarrist in verschiedenen Bands und Hobbymusiker. Nach dem ich von einer Sekunde auf die andere aus dem Leben gerissen wurde war natürlich an Gitarrenspielen nicht mehr zu denken. Im Frühjahr 2017 meinte meine Frau: „spielen mal wieder Gitarre“. Ich dachte mir nur wie soll das denn gehen ich kann ja nicht mal geradeaus laufen. Dann meinte sie noch ruf mal den Sebastian von der Mediterranean Music School an und gehe in die Toskana zum Gitarrenseminar. Ok habe ich gemacht. Er meinte dann, dass der Peter Autschbach der richtige Dozent für mich wäre. Dann habe ich gebucht. Jetzt stellte sich die Frage wie komme ich in die Toskana da mehr als auf dem Parkplatz mit dem Auto zu fahren noch nicht drin war. Also hieß das für mich Fahrlehrer suchen und fahren, fahren, fahren,…… Tja dann bin ich tatsächlich in die Toskana gefahren mit einer riesigen Vorfreude wieder Gitarre zu spielen. Nachdem ich Peter meine Geschichte erzählt habe hatte ich so den Eindruck, dass er mir das Gitarrenspielen wieder beibringen kann. Er hatte bestimmt einen Plan. Und so war es dann auch. Da ich die Übungen die wir in dieser Woche gespielt haben und (jetzt kommt das wichtigste) und auf seinen Rat gehört habe immer wieder und regemäßig diese Übungen mit Metronom wiederholt habe glaube ich, dass dies in meinem geschädigten Gehirn irgendwelche Aktionen ausgelöst hatt, dass alles was man tag täglich zu tun hat nach und nach wieder machbar für mich wurde und ein Teilnahme am normalen Leben langsam wieder möglich wurde. Nach dieser Erkenntnis musste ich dann natürlich bei Peter weitere Workshops buchen. Es hat jedes Mal nicht nur meinen Gitarrenkünsten, sondern auch meiner Genesung weitergeholfen und da ich die Übungen immer noch spiele und mir von Peter einige Bücher zugelegt habe hat diese Entwicklung bis heute nicht aufgehört. Ich werde sicherlich nicht mehr so spielen können wie vor meiner Gehirnblutung aber dass es überhaupt wieder geht habe ich Peter zu verdanken. Also ich kann jedem nur empfehlen bei Peter ein Gitarrenseminar zu besuchen. Was mich betrifft glaube ich an Folgende 3 Punkte: 1. Ich hatte medizinisches Glück 2. Ich habe eine Familie die mir in den A… getreten hat damit ich wieder auf die Beine zu kommen und 3. dass ich Peter Autschbach kennen lernen durfte der mir das Gitarre spielen wieder beigebracht hat und sicherlich unbewusst mein Leben wieder stück für stück vorangebracht hat. So nun seid ihr dran…. Macht was draus…. Vielen Dank und hoffentlich bis bald mal wieder in einem Workshop Stefan
|
|
|
  |
1611 |
» Peter Jechalik aus dem Schwabenland |
29.09.2024, 10:38 |
Hi Peter, ich habe kürzlich deine Harmonielehre ohne Noten Teil 1 und Teil 2 bestellt. Nachdem ich nun (fast täglich) über 45 Jahre als Autodidakt leidenschaftlich Gitarre spiele, habe ich immer noch sehr wenig Ahnung von Musiktheorie.
Vor ca. 12 Jahren hatte ich dann erstmalig Unterricht, da ich Flamenco gelernt habe. Ich werde nie ein Flamencospieler (da habe ich die falschen Gene), aber der Anschlag und Ton ist genial und lässt sich auch in anderen Stilrichtungen wunderbar einbringen (Jazz, Rhythm, ….) Mein Gitarrenlehrer (sehr bekannt), sagte mir damals, das macht keinen Sinn dir Theorie beizubringen, du kannst das sowieso nach Gefühl, außerdem versaut es dir deine Kreativität. So, So ….????
Nun habe ich in kurzer Zeit Teil1 deiner Bücher durchgearbeitet und muss sagen: SUUUUPER !!!!! Mega leicht verständlich und sofort anwendbar!! Ich freue mich schon auf Band 2 und das Jazz Gitarrenbuch.
Du hast mich von meinem Jahrzehnte währenden musikalischen Analphabetentum befreit!!! Danke, das ist methodisch und didaktisch erste Klasse … setzen mit Bienchen |
|
|
  |
1610 |
» Arno Thürig aus Kriens, CH |
21.09.2024, 12:26 |
Blues Workshop "Masterclass" vom 13.09. bis 15.09.24 in Düsseldorf. Danke Peter, das war eine ganz coole Sache. Viele neue und spannende Inputs unter sehr fachkundiger Leitung von Dir. Das gibt mächtig zu tun für mich über die Herbsttage; Aber gut so. Es hat sehr viel Spass gemacht! Beste Grüsse, Arno |
|
|
  |
1609 |
» Udo Verzagt aus Eppstein |
17.09.2024, 13:21 |
Am Vorabend meines 5. Workshops mit Peter, diesmal Blues Masterclass in Düsseldorf, habe ich mir eine Mittelfinger-Entzündung an der linken Hand zugezogen, Heilung wird auch noch 14 Tage dauern. Trotzdem habe ich teilgenommen und wurde trotz Handicap nicht enttäuscht. E.C. spielt zwar auch nur mit zwei Fingern, aber bei Peter braucht es schon alle Finger an der Gitarre und ein Handy, um die Fülle des Materials auch für die Nachbearbeitung zu dokumentieren. Dabei führte Peter uns von der Pentatonik über die Mixolydische Tonleiter zu der Erkenntnis, wie wir alle Töne verwenden können, wenn wir die entstehende Spannung wieder auf die 4 Arpeggio-Töne hinführend auflösen... und das mit den eigenen Ohren erfassend und Händen begreifend. Ich habe mich gefragt, wie Peter es ohne Baldrian geschafft hat, 9 E-Gitarren bei den Übungen in Einklang und ansonsten zum Schweigen zu bringen, aber er hat abends noch ganz entspannt mit uns beim Grillen gesessen und uns seine 5 liebsten Lagerfeuerlieder vorgestellt, worauf wir dann auch unsere Akustischen ausgepackt haben und Wunschkonzert veranstaltet haben. Da hat Peter dann auch noch einmal gesanglich gecoached. Was für ein Workshop!!! Mein Arzt meinte, 14 Tage jetzt keine Gitarre spielen, aber was ich jetzt rhythmisch und harmonisch kapiert habe, kann ich auch auf Bluesharp und Keyboard anwenden und bis zum nächsten Workshop bin ich wieder voll fit. Danke, Peter! Freue mich auf Deinen Workshop in Mannheim, bis dann alles Gute Udo |
|
|
  |
1608 |
» Stephan Heußen aus Solingen |
15.09.2024, 20:08 |
Das war meine erste Begegnung mit Peter und mein erster Workshop überhaupt. Blues-Masterclass vom 13.09. bis 15.09.24 in Düsseldorf. Für mich war es eine tolle Erfahrung, zusammen mit anderen Gitarristen und einem immer souverän agierenden Peter, der auf jede Frage eine aussagekräftige, fundierte Antwort liefern konnte, an diesem Workshop teilzunehmen. Anhand von anschaulichen Skripts und zugehörigen Riffs und Songbeispielen hat uns Peter ermöglicht, den Weg zu einem variantenreichen Bluessolo zu finden. Immer wieder angereichert mit live gespielten Solis von Peter. Vielen Dank für die vielen kleinen und großen Tricks und Tipps, die den Workshop abgerundet haben. Beste Grüße Stephan |
|
|
  |
1607 |
» Carsten Niegsch |
12.09.2024, 13:16 |
Gitarrenworkshop „ Spiel doch mal ein Solo": Ich bin mit neutraler Erwartung zum Seminar gekommen, nach dem Motto: mal sehen, was ich schon ganz gut kann, bzw. wo meine Baustellen sind. Ich hatte zudem das Gefühl, mein Pentatonik-Solospiel klingt immer gleich und ich komme nicht wirklich weiter… Peter hat sehr genau hingeschaut und mir erstmal eine vernünftige Plektrumhaltung und gefühlvolle Anschlagtechnik gezeigt. Was für ein Unterschied! Ein Schlüsselmoment für mich war die C- Dur Tonleiter, welche ich zuvor nie geübt bzw, gespielt habe. Diese 7 Fingersätze sind nun Bestandteil meines täglichen Übens. In Verbindung mit der Pentatonik klingt das echt genial Ebenso angenehm fand ich das gemeinschaftliche Spielen mit gemeinsamem Grillabend am Samstag. Vielen Dank, Michael, für das Organisieren. Ich bin auch von Dir, Peter, begeistert, da du mit deiner ruhigen Art, deiner Geduld und immer konstruktiver Kritik, zum Wiederkommen animierst. So geschehen, ich habe mich gerade für einen weiteren Workshop angemeldet. Vielen Dank und bis demnächst, Carsten  |
|
|
  |
1606 |
» Evi und Manfred |
10.09.2024, 18:34 |
Der `Solo` - Workshop hat mir gut gefallen. Es war alles bestens organisiert und du hast wirklich eine Menge aus deiner Erfahrung rübergebracht. Da war für jeden was dabei. Ganz besonderen Dank auch dem " Gitarrenchirurgen " , der noch ganz nebenbei meine Ibanez operiert hat, damit ich zukünftig voll reinhauen kann. Viele Grüße Evi nebst Manfred |
|
|
  |
1605 |
» Didi aus Ratingen |
08.09.2024, 18:10 |
Wieder ein Workshop bei Peter. Die Teilnahme an Workshops von Peter ist bei mir mittlerweile virulent. „Spiel mal ein Solo“ war dieses Mal das Thema. Eine Situation, vor der jeder von uns mal steht. Und jetzt stellt Euch vor, Ihr kennt das Lied nicht. Dann hilft zumindest schon mal die Frage nach der Tonart. Peter hat uns wieder mal gezeigt, wie man zu bestimmten Akkordbögen die richtigen Töne für erst mal ein einfaches Solo spielt. Terzen, Sexten, Dreiklänge, C-Dur Tonleiter und auch die vielgeschmähte Pentatonik wollten geübt sein. Natürlich gemeinsam unter Berücksichtigung von Peters Lieblingsthema: T I M I N G. Klappte das nicht auf Anhieb, gab es den Straf-Klick per Metronom. Am Ende sollte sich jeder von uns ein Solo auf die Akkordfolge C-Dur, G-Dur, A.Moll, F-Dur (Four-Chord-Song) ausdenken und spielen. Wer sich traute bekam zur Belohnung sehr konstruktive und vor allem wohlwollende Kritik, damit Zusammenhänge klarer wurden und die Soli besser klangen. Ich bin mit Sicherheit nicht der einzige Teilnehmer, der viel gelernt hat. Danke dafür, Peter. Und bis zum nächsten Workshop. Didi Hat wieder riesigen Spaß gemacht. |
|
|
  |
|