|
1701 Einträge auf 171 Seiten
| 1221 |
» Marita Klinke |
27.10.2020, 09:39 |
Ich bin immer stecken geblieben sobald die Stücke, die ich spielen wollte zu schwierig wurden. In dem Workshop habe ich gelernt, diese Hürden zu nehmen und dass die Dinge manchmal gar nicht so wild sind. Peter gibt supergute Tipps für eine bessere Spieltechnik und effektives Üben, holt jeden da ab wo er ist. Der Workshop war für mich total motivierend und inspirierend. Allein schon mit welcher Spielfreude und Leichtigkeit Peter uns die Besonderheiten in den Killersongs nahegebracht hat, hat sich auf mich übertragen und ich hatte total Spaß an den neuen Impulsen. Mein Ziel, irgendwann einmal Blackbird und Shape Of My Heart spielen zu können, ist in greifbare Nähe gerückt. Gestern habe ich mir schon die Finger wund gespielt und Blackbird läuft schon richtig gut. Shape Of My Heart wird auch immer besser. Mit diesem Schub traue ich mich jetzt auch an die anderen Stücke die noch auf meiner Wunschliste stehen. Danke für den tollen Workshop! |
|
|
  |
| 1220 |
» Bernd Steltner aus Volkmarsen |
26.10.2020, 12:12 |
| 5 Killersongs und ich lebe noch - allerdings besser als zuvor. Tolle Songs einfach zum Klampfen oder anspruchsvoller spielbar - im Songbook Ü-40 wunderbar aufbereitet. Die Detailarbeit im Seminar war wie gewohnt sehr intensiv, weiterführend und individuell. Ich gehe wie in allen Workshops, die ich bei Peter bereits besuchen durfte, wieder beschwingt und motiviert an meine Gitarre und merke die Fortschritte deutlich. Herzlichen Dank. Corona darf uns nicht besiegen! |
|
|
  |
| 1219 |
» Caspar aus Bad Zwesten |
26.10.2020, 10:13 |
Dein Gitarren-Workshop "5 Killersongs in 3 Tagen" war extrem intensiv und hilfreich. Peter zeigte seine außergewönliche Fachkompetenz als Pädagoge. Auch für den einfachsten Griff gab es wichtige grundlegende Tipps, die mir trotz 30-jähriger Gitarrenerfahrung nicht bekannt waren. Alle bisherigen Gitarrenlehrer haben meine Fehler nicht gesehen und konnte diese nicht erklären wie Peter bei seinen Workshops. So kann ich jetzt deutlich besser spielen. Das zeichnet einen guten Gitarrenlehrer aus.  |
|
|
    |
| 1218 |
» Holger Huitenga aus Mülheim an der Ruhr |
21.09.2020, 20:33 |
Der Workshop mit Stücken von Pink Floyd war phantastisch. Ich habe schon an einer ganzen Reihe von Workshops teilgenommen, aber dieser war besonders. Wir haben die Stücke Takt für Takt besprochen und Peter hat auf die zahlreichen Details in Gilmours Spielweise hingewiesen. Die Feinheiten hätte ich alleine auf keinen Fall heraushören können. Vielen Dank für Deine Mühe und bis bald! |
|
|
  |
| 1217 |
» Phil Tägert aus Berlin |
21.09.2020, 14:45 |
| Der workshop war super und eine echte Bereicherung, hätte nie gedacht, dass man in so kurzer Zeit so viel Neues kapieren kann. Daumen hoch ! |
|
|
  |
| 1216 |
» Stefan Zimmermann aus Plettenberg |
18.09.2020, 15:14 |
Pink Floyd Workshop, ja, auch ich war bei dem Workshop vom 11.-13.09.2020. Über Peter und Pink Floyd müsste man sich an dieser Stelle nun wirklich nicht weiter äußern. Alles ist bereits gesagt, ja, Peter, Du bist einfach der Beste. Der Beste, was Workshop-Aufbereitung, Mitnahme ALLER Teilnehmer angeht, Technikvermittlung und, und und. Was mir bei diesem Workshop aber besonders gut gefallen hat, ist der Umstand, dass Du einen unbeschreiblichen Gleichmut an den Tag gelegt hast, denn bei dem ständigen Dazwischenfrickeln einiger weniger Teilnehmer hast Du immer die Ruhe bewahrt und das wahre Kunststück vollbracht, den aufmerksamen Teilnehmer richtig was beizubringen. Ich bin begeistert. Musikpädagogik vom Feinsten. Herzlichen Dank. Bis demnächst. |
|
|
  |
| 1215 |
» Thomas Keller aus Halle (Saale) |
14.09.2020, 21:25 |
Was ich sagen möchte, habe ich eigentlich schon gesagt, also dass ich mag. was mit “P“ anfängt. Peter und Pink Floyd und genau in dieser Reihenfolge... Und dafür habe ich die 450 km Autofahrt gerne in Kauf genommen. Als ich dann als einziger Akustikgitarrist von E-Gitarren und Verstärkern umgeben war, habe ich mich etwas deplatziert gefühlt, was sich aber als unbegründet erwiesen hat. Peter hat es wieder einmal geschafft, alle am Sonntag mit einem guten Gefühl zu entlassen, alles andere hätte mich auch gewundert... Danke an Peter, die Gastgeber, den Organisationschef Micha und eine coole Truppe... |
|
|
  |
| 1214 |
» Rouven Wetzel aus Wilhelmsthalerstr 68 |
13.09.2020, 23:08 |
Hallo zusammen, ich habe dieses Wochenende (11.09 bis 13.09) meinen mittlerweile sechsten Workshop von Peter in 2 Jahren besucht, und bin wieder einmal voll auf meine Kosten gekommen. Der Motto-Workshop stand dieses Mal ganz im Zeichen der wundervollen Musik von Pink Floyd, und im speziellen der genialen Spielweise von David Gilmour. Anhand bekannter Lieder und Licks/Riffs hat Peter einmal mehr seine musikpädagogischen Fähigkeiten bewiesen, indem er die zum grossen Teil recht anspruchsvollen Inhalte anschaulich, locker und humorvoll vermittelt hat. Dazu kamen wie immer nützliche Tipps und Tricks zum Üben, sowie das Anwenden von Solistücken für das eigene Spiel. Wie immer waren die Teilnehmer klasse und gut drauf, hat wirklich wieder einmal Spass gemacht!! Tolles Wochenende! Bis zum nächsten Workshop, und shine on you crazy diamond!  |
|
|
  |
| 1213 |
» Mattes Wissing aus Emmerich |
07.09.2020, 19:59 |
Hi Peter Ich möchte an dieser Stelle mal Danke sagen! Du bist immer eine Inspiration für mich gewesen. Ich habe sehr viele Bücher von Dir und alle haben mich in meinem Spiel und in meinem Gitarren Unterricht bereichert. Mittlerweile empfehle ich jedem Neu-Schüler (natürlich wenn´s vom Alter passt) Zacky und Bob - und ich sage Dir, sogar ältere Semester haben Freude daran! Danke für Deine Inspiration und für Deine - auf mich überstrahlende - Lebensfreude  |
|
|
    |
| 1212 |
» Christian Zenses aus 15537 Erkner ; Wuhlhorster Str.30 |
07.09.2020, 18:22 |
| Ich habe am letzten Wochenende (04.09. bis 06.09.2020) am Jazz-Blues Workshop für anonyme Pentatoniker teilgenommen. Es war ein toller Workshop, den Peter dort zelebriert hat. Ich wurde dort von den Profimusikern sehr freundschaftlich aufgenommen und Peter hat es sehr pädagogisch verstanden, den nicht so guten Gitarristen – so einer wie ich – das musikalische Wissen, in Form der Theorie, wie auch in der Praxis, sehr verständnisvoll zu vermittelteln. Ich habe zum ersten Mal ein Workshop besucht und ich muss sagen, es war sehr, sehr schön. Die anfängliche Schwellenangst, ist mir sofort durch die Teilnehmer und durch Peter genommen worden, weil es doch stimmt, Musik verbindet. Als Schlusswort kann ich nur noch an die nicht so erfahrenden Gitarristen appellieren, macht einen Workshop bei Peter Autschbach, er hat mir sehr viel gebracht und ich habe ein ganz neues Gefühl für mein Instrument entwickelt, jedenfalls geht es mir so. Ich werde in Zukunft, wenn ein Workshop in meiner Nähe (Berlin) stattfindet, bestimmt wieder teilnehmen. Ich grüße hiermit auch alle anonymen Pentatoniker. Bis bald mal wieder, Christian |
|
|
  |
|