|
1701 Einträge auf 171 Seiten
| 1311 |
» Falk aus Plettenberg |
24.01.2022, 15:36 |
Hi Peter, auch für mich als Bassmann, der von der Gitarre recht wenig Ahnung hat, war Dein Workshop ein wirklich erleuchtendes Erlebnis, gerade als bekennender CCR-Fan bin ich massiv überrascht, welche Feinheiten Du bei den am Wochenende erläuterten Stücken vermittelt hast - es gibt im Leben doch auch immer wieder s c h ö n e Überraschungen; vielen Dank für Deine humorvollen und auch erleuchtenden Ausführungen.  |
|
|
  |
| 1310 |
» Hans aus Bayern |
24.01.2022, 12:22 |
Hi Peter Es ist immer wieder erstaunlich und als "Nicht Profi Musiker" fast nicht zu erklären, wie Du die Feinheiten der einzelnen Stücke heraushören kannst; aber genau diese Kleinigkeiten machen den Groove der Songs aus. Ich spiele seit vielen Jahren Stücke von CCR - aber ab jetzt ein wenig anders - denke und hoffe - etwas "authentischer". Wir sehen uns in Poderino Hans |
|
|
  |
| 1309 |
» Thilo Jahn aus Schwegenheim |
24.01.2022, 07:41 |
Lieber Peter, vielen Dank für das sehr interessante und erfüllte Workshopwochenende in Solingen. CCR kennt jeder und sie hören sich sehr cool an. Nur CCR mit Deinen Ohren zu hören war ein ganz besonderes Erlebnis. Und diese Besonderheiten auf der Gitarre zu lernen ist der Wahnsinn. Jetzt heißt es üben ,üben, üben! Ich finde es auch immer wieder faszinierend, wie du es schaffst, so viele hoch motivierte Gitarristen unterschiedlichen Kenntnisstandes unter einen Hut zu bringen und in Zaum zu halten. Ich bin stolz, von Dir lernen zu können. Bis zum nächsten Workshop! TJ |
|
|
    |
| 1308 |
» Rainer Stauß aus Stuttgart |
23.01.2022, 21:53 |
Hallo Peter, vielen Dank für den tollen Workshop zu den Songs von CCR an diesem Wochenende in Solingen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, ich habe sehr viel gelernt und noch mehr "Hausaufgaben zum Üben". Es ist einfach super, wie Du die Songs aufbereitet hast und alle Teilnehmer bei deren jeweiligem Kenntnisstand abgeholt hast. Zu bewundern ist auch immer wieder dass Dich nichts aus der Ruhe bringen kann, selbst wenn mal wieder ein paar gestandene Gitarrespieler einfach dazwischenspielen oder die ganze Gruppe in`s Tempo "Galopp" verfällt. Vielen Dank und bis zum Wiedersehen in einem Deiner Workshops.  |
|
|
  |
| 1307 |
» Tom aus Solingen |
23.01.2022, 18:28 |
Musikalische Rechenaufgabe: Was kommt dabei heraus, wenn man die Musik von Credence Clearwater Revival mit dem sowohl pädagogisch als auch musikalisch herausragenden Peter Autschbach multipliziert? Richtig, das Ergebnis ist ein genialer Gitarrenworkshop. Ich liebe die Musik von CCR und spiele/ singe seit Jahren einige der Songs dieser Band. Aber irgendwie hat dabei immer was gefehlt. Dem „normalen“ Musikerohr und -Verständnis bleibt eben doch vieles verborgen, und dann beißt man sich die Zähne aus. Dabei kann die Lösung manchmal einfach sein: Gitarre anders stimmen, und schon sind Riffs möglich die vorher unspielbar waren. Wenn 2 Gitarren gleichzeitig spielen….wer spielt dann was? Auch wenn ich vieles erst nach intensivem Üben werde umsetzen können, bin ich CCR an diesem Wochenende näher gekommen als vorher in Jahren. Das ist aber nicht alles! Bei Peter Autschbach lernt man in jedem Workshop auch viele Dinge, Techniken und Grundlagen, die weit über das Basisthema hinausgehen. Ich bin mittlerweile mit weit über 20 Wochenendworkshops bei Peter Autschbach, sowie 4 Gitarrenurlauben in der Toskana, ebenfalls unter seiner Leitung, ein absolut überzeugter Serientäter und ein Ende sehe ich nicht, denn wer das einmal erlebt hat, kommt wieder. Autschbach Workshops sind ansteckender als Omikron und eine Heilung ist ausgeschlossen. Die nächste Welle rollt schon kommendes Wochenende an. Dann ist Deutschrock an der Reihe, und im Sommer wird es wieder die Toskana sein. |
|
|
  |
| 1306 |
» Silke aus Solingen |
23.01.2022, 18:04 |
Kann man von CCR etwas lernen? Ja, man kann! Peter hat es wieder deutlich gezeigt. Die scheinbar leichten Lieder dieser bekannten Band haben doch einiges zu bieten. Nebenbei hat man dann auch erfahren, warum der gute John gleich mehrere Gitarren braucht . Mir ist bei diesem Workshop das erste Mal so richtig bewusst geworden, dass Peter bei „bandgebundenen“ Workshops wie Beatles, Stones, CCR usw., die Bands eigentlich „nur“ als Medium nutzt, um anderen Gitarrenspielern diverse Techniken zu vermitteln und man so ganz nebenbei die Songs richtig zu spielen lernt. Wie Peter es schafft, vom „Anfänger“ bis hin zum „Profi“ alle zufrieden zu stellen, dass allerdings bleibt sein großes Geheimnis. Vielleicht finde ich das ja bei einem seiner nächsten Workshops heraus, werde es dann aber nicht verraten, da ihr das schön selbst herausfinden müsst. Wir sehen uns dann bei einem der nächsten Workshops .
Bis bald Liebe Grüße Silke |
|
|
  |
| 1305 |
» Stefan aus Plettenberg |
23.01.2022, 16:17 |
Hallo Peter, schön war es mal wieder. Der CCR Workshop war voller Überraschungen. Herrlich. DU hast uns auf Deine ganz besonders angenehme Art und Weise die Musik dieser von vielen unterschätzten Gruppe wunderbar näher gebracht. Für mich persönlich hat es mir dermaßen viel gebracht, da ich jetzt in unserer Coverband viel besser auf die Stilistik von CCR eingehen kann. Nochmals: Herzlichen Dank" Stefan |
|
|
  |
| 1304 |
» Bernd Steltner aus Volkmarsen |
06.01.2022, 19:51 |
Hallo Peter, herzlichen Glückwunsch zum erneuten Gewinn des Rock- und Pop Preises. "War auch nicht anders zu erwarten!" Ein weiterer Glückwunsch zum "Jazzgitarrenbu.ch". Aber Achtung: Suchtgefahr!!!: - Akkordverbindungen, die wunderbar und interessant klingen - Tensions, die ich schon immer mal kennen wollte - Tritonussubstitutionen, die ich nun endlich verstehe - Passing Chords - die mein Spiel "verflüssigen" - Tonleiterübungen, die mir Spaß machen - Improvisationsangebote, wie für mich geschaffen - Linear Expressions - noch nie gehört - und so geht es weiter ... und weiter ... - dazu ein Guru, der das alles in Bild und Ton wie selbstverständlich vermittelt. Im Vergleich zu diesem Buch ist Cannabis eine "Pipidroge" für Gitarristen. Suchtgrüße Bernd Steltner |
|
|
  |
| 1303 |
» Christian Kollmer aus Lahr |
28.12.2021, 16:19 |
Lieber Peter, der Gitarren-Workshop in Lahr, auch der parallel von Samira durchgeführte Gesangsworkshop war ein voller Erfolg. Als Teilnehmer der Gitarrenklasse hab ich erneut viel Input erhalten. Die Atmosphäre mit den Teilnehmerinnen war sehr entspannt aber auch inhaltlich teilweise sehr anspruchsvoll. Da war dann volle Konzentration angesagt. Jeder ist in den 3 Tagen auf seine Kosten gekommen vom Anfänger bis zum "Profi". Das Konzert mit Samira und Peter am Samstag war dann in dem tollen Stiftsschaffneikeller dann noch mal ein musikalisches Highlight. Eine Wiederholung dieses Workshop ist fest eingeplant, ich hoffe nächstes Jahr können wir den nächsten planen und ausrichten. Empfehlung für die Zeit zwischen den Workshops: Das neue Jazzgitarrenbu.ch von Peter. Hervorragend unter den vielen anderen auch guten! Das Videomaterial ist das Salz in der Jazzsuppe und in gute überschaubare Häppchen unterteilt. Man will immer noch ein Kapitel weiter machen, so groß ist der Appetit. Also bis bald! Grüße Christian |
|
|
    |
| 1302 |
» Dr.Wolfgang Riehle aus Friesenheim |
07.12.2021, 20:52 |
Das waren drei Tage der absoluten Superlative!!! Da war ein echter Meister am Werk. Sehr kompetenter Lehrer mit großen didaktischen Fähigkeiten. 12 SchülerInnen in einem Raum zu unterrichten und das auch noch so, dass jeder dabei viel lernt ,das ist ganz große Kunst. Denke ich spreche da auch im Namen meiner Klassenkameraden. Ein Highlight war das Konzert im Stiftsschaffneikeller. Die virtuosen Gitarrenklänge in Kombination mit der wunderbaren einfühlsamen Stimme von Samira präsentierten uns ein musikalisch perfekt harmonierendes Duo. Freue mich auf den nächsten Workshop mit Peter egal wo auf der Kugel. |
|
|
  |
|