1653 Einträge auf 166 Seiten
1623 |
» Thomas aus Franken |
07.01.2025, 10:03 |
Als Workshopneuling bei Peter Autschbach, eben zurück vom Workshop, kann ich kaum glauben, wie schnell dieses „lange" Wochenende vergangen ist. Nicht nur die Gitarre(n) habe ich wieder mit nach Hause zurückgebracht und an den angestammten Platz gestellt, sondern dazu auch eine Menge an neuen Impulsen aus ganz unterschiedlichen Bereichen für 2025. Manche Impulse möchte ich sofort umsetzen (z. B. Haltung, Raus aus der Komfortzone), andere eher mittelfristig angehen (z. B. Solo Licks), wieder andere werden wohl eine Dauerbaustelle werden bzw. scheinen erstmal visionär, die Umsetzung fern (z. B. trainieren, genau zuzuhören und rauszuhören).
Apropos zuhören: Es war wirklich ein Vergnügen Peter Autschbach zuzuhören, nicht nur am Instrument, als Interpret und Künstler mit einem für mich ganz eigenem Ausdruck und Ideen, sondern auch wenn er, fast könnte man sagen wie bei einer Jazz Improvisation, aus einem schier unerschöpflichem Fundus professionell, abwechslungsreich dabei nahbar und locker über die Workshopthemen zusammen mit den Teilnehmern "improvisiert", spontan passend zitiert (z. B. hört man das so in dem und dem Song, hört mal), Klischees bedient (hier noch mal die C Dur Stufenakkorde, schaut mal hier), das Tempo und Dynamik variiert und anpasst (jetzt mal ne Pause), Raum lässt, das Gehörte zu verarbeiten und dabei jederzeit souverän sein Publikum einbezieht (da war eine Frage, lass uns das mal so probieren), überrascht (ich mach mal den Jacob Collier), begeistert (was für ein Sound) und mitnimmt (den Sound kriegt man nur so hin, das Plektrum so halten, versucht mal), so dass ich mir verwundert die Ohren reibe und denke:
Wow, was war das denn? Workshopwochenende schon vorbei? Nochmal!
Super unkomplizierte Organisation, freundliche Location und tolle Workshopteilnehmer, von den ich zusätzlich durch zuhören, abgucken, nachfragen und "last but not least": gemeinsames Spiel, lernen konnte, runden für mich das lange und gleichzeitig viel zu kurze Wochenende ab. Danke! |
|
|
  |
1622 |
» Karl-Heinz |
06.01.2025, 19:46 |
Vielen Dank für die tollen Tage in Ensdorf. Es war ein rundum gelungener Gitarrenurlaub: Dein hervorragender Unterricht, abendliches Jammen, das tolle Konzert und die Bekanntschaft so vieler Gleichgesinnter. Besonders hat mir Deine Leidenschaft für Musik und die vielen Tipps und Inspirationen gefallen. |
|
|
  |
1621 |
» Bruno aus Rhein.Neckar-Delta |
06.01.2025, 17:44 |
GITARRENURLAUB IM KLOSTER ENSDORF
Das Jahr wieder genau richtig gestartet mit einem kleinen Gitarrenurlaub im Kloster Ensdorf. Impulse bekommen zum Üben, viele nette Menschen kenengelernt, Spass gehabt im Kurs wie auch am Abend im Klosterstübl beim Singen, Jammen, Schwätzen und Lauschen der Gedichtvorträge von Martin. Und viel zu viel gegessen... Als Wiederholungstäter in Peters Kursen bin ich immer wieder fasziniert, wie Peter jeden "abholt", ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wie er aus seinem Erfahrungsschatz schöpft, um auch die letzte Frage der Teilnehmer zu beantworten. Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop mit Peter, vielleicht klappte es ja nochmal diese Jahr, wenn nicht spätestens 2026 im Kloster Ensdorf 
|
|
|
  |
1620 |
» Willi Schneider aus Krefeld |
12.12.2024, 09:49 |
Hallo Peter, mein dritter Workshop bei dir war, was soll ich sagen, einfach exzellent. Das Anleiten mit und in den Akkorden zu spielen, öffnet neue Horizonte. So kommt man in die Bereiche vermindert, erhöht, 7, 9, 11, 13 etc. Sehr schön und lustig hier im Gästebuch beschrieben von dem Mitteilnehmer Dieter. Auch wenn die Akkorde erstmal kompliziert klingen, versteht es Peter, mit seiner Art jeden mitzunehmen und zu motivieren. Nochmals vielen Dank. Ich freue mich schon auf Januar in D'dorf. Willi |
|
|
  |
1619 |
» Dieter Ochsenbein |
10.12.2024, 19:10 |
Hallo Peter, der laaaange Weg von der Schweiz nach Osnabrück hat sich gelohnt. Du hast mich eigentlich total überfordert:
- die Leseart der Gitarrenakkorde kannte ich nicht - all diese komplizierten Akkorde … sus, divers, asus, vermindert zurechnungsfähig, vermehrt anfällig, erweitert schräg … u.s.w. - mein armes Plek wurde niedergemacht
Aber:
- Ich werde diese Darstellung der Akkorde lernen, die Motivation ist da, das System ist verstanden worden - ich werde mit anderen Pleks spielen - ich werde meine Plek-Haltung verändern - ich achte besser auf die wichtigen Akzente beim Strumming - ich werde mit Deinen Ideen in allen Lagen und Bünden experimentieren und neue Klangwelten entdecken
Dafür und die damit verbundene Arbeit vielen Dank |
|
|
  |
1618 |
» Klaus Nilgen |
10.12.2024, 19:07 |
„Die Magie der Akkorde“ war der zweite Workshop bei dir, und es wird für mich nicht der letzte sein. Wieder bin ich überrascht, wie viel man in einer so lockeren Runde lernen kann. Um das Üben kommt man ja nicht herum, aber du hast mir gute neue Impulse mitgegeben die mich motivieren, am Ball zu bleiben. Diese Workshops kann man nur weiterempfehlen. Liebe Grüße aus GV , Klaus |
|
|
  |
1617 |
» Carsten Jezewski |
10.12.2024, 19:04 |
Lieber Peter, herzlichen Dank nochmal für deinen, wie immer, wertvollen Input im Workshop in Osnabrück gestern. Für alle anderen: Peter Autschbach gelingt es in seinen Workshops, jeden seiner Teilnehmer auf seinem individuellen Spielniveau abzuholen und einzubinden. Das ist immer sehr erkenntnisreich und motivierend. Gleichzeitig kommt der Spaß nicht zu kurz und er erzählt manch interessante Anekdote aus seinem Musikerleben. Zudem, und das ist vielleicht das Wichtigste, ist er nicht nur selber ein hervorragender Gitarrist, sondern er besitzt die Gabe, seine Kenntnisse an die Workshopteilnehmer anhand von geeigneten Songbeispielen nachvollziehbar weiterzugeben. Außerdem sorgt er mit einem sanftem Nachdruck für eine gewisse Disziplin in der Truppe, was ich persönlich angesichts so manch ständig herumzupfenden Nebenmanns ganz gut finde.
Viele Grüße, ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Workshop und wünsche dir einen guten Start in die Woche! Carsten |
|
|
  |
1616 |
» Udo aus Eppstein |
11.11.2024, 09:02 |
Workshop "Beatles vs. Stones" in Bad Zwesten: Peter bot am Vorabend des Workshops musikalische Leckerbissen im Cafe Gilsa mit einigen akkustischen Gitarren im Gepäck, so z.B. eine bundlose Gitarre und eine Bariton-Gitarre mit Nashville Tuning. Lecker!!! So eingestimmt starteten wir am nächsten Morgen mit einer Transkription von Michelle, die den Spannungsbogen in der Harmonie hörbar richtig wiedergibt - anders als bei anderen Noten... und das dann noch so Schritt für Schritt eingeübt, dass auch zwei Anfänger mitkommen konnten, ohne dass es für uns langweilig wurde. Genial fand ich auch dei Kombination, dass ein anderer Gitarrenlehrer seinen Schüler gleich mitgebracht hat. Dann kam der Hammer: Chorgesang! Hätte ich gewußt, das wir auch den 5-stimmigen Chorgesang von Michelle einüben, wäre ich vor lauter Angst nicht gekommen, aber selbst mir konnte Peter die richtigen Töne entlocken, das liegt auch an der entspannten Atmosphäre, die Peter schafft... und 10 Gitarist:innen 5-stimmig singen zu hören, hörte sich super an... ...und wo wir schon beim Gesang waren bekamen wir dann auch gleich noch einmal bei "Let it be" mit, auf welche Zählzeiten der Gesang einsetzt - ich verrate mal: Nicht auf die Eins! Macht so einen Unterschied. Die rhythmischen Übungen waren dann auch entscheidend für die Stones Stücke. So einfach und wirkungsvoll die Open G Griffe sind, bei den differnzierten Bumm Tschaks kamen Jazzer, Klassiker und Rocker gleichermassen zuerst aus dem Rhythmus, bis dann alle Gitarren im Orignal Tempo am Ende zusammen waren. Nach dem Workshop war eine richtig schöne Atmosphäre beim gemeinsamen Spielen und gegenseitigem Zuhören, ob nun ein Anfänger oder jemand mit virtuoser Technik sich einbrachte. Auch am Sonntag stand der Austausch mit anderen und die Spielfreude im Vordergrund, ich habe mehr mitgenommen als erwartet und mich auch schon gleich für den Gitarrenurlaub "Akustikgitarre und Songs" im Juli 2025 am Edersee mit Peter angemeldet, darauf freue ich mich schon jetzt, Keep on Grooving, Udo |
|
|
  |
1615 |
» Lothar Gärtig aus Görlitz |
16.10.2024, 22:35 |
Lieber Peter Autschbach, seit Jahren verwende ich Material aus Ihren zahlreichen Veröffentlichungen (Schulen,Noten,Videos...) für mich und meine Schüler: Instruktiv und anregend wie nur weniges! Die Kombination hohes Niveau/Anspruch und anschauliche Vermittlung weiß ich besonders zu schätzen. Vielen Dank! Herzliche Grüße, Lothar Gärtig |
|
|
  |
1614 |
» Mattes Wissing aus Emmerich |
15.10.2024, 09:58 |
Hallo liebe Gitarrengemeinde, in Bad Zwesten hatte ich mittlerweile das zweite Mal einen Workshop vom Peter Autschbach besucht. Es ging um die Musik der Beatles vs Stones, ein Thema das mich erstmal gar nicht so sehr interessiert hat. Da ich aber wusste, wieviel man generell bei diesen Wochenenden mitnehmen kann, habe ich mich angemeldet. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn was da wiedermal an geballtem Wissen vermittelt wurde, hat meine Erwartungen noch übertroffen. Peter Autschbach besitzt eine unglaubliche Kompetenz als Dozent, er geht gewissenhaft auf jede Frage der Teilnehmer ein und hat immer anschauliche Beispiele und Übungen parat, die jeden sofort ein Stück weiterbringen. Letztlich war auch das Thema wesentlich interessanter, als ich es mir vorgestellt habe. Es wurde sehr viel Hintergrundwissen, über die Spielweisen der beiden Bands vermittelt, die mir so noch nicht bekannt waren. Wie schon beim ersten Workshop, fuhr ich auf jeden Fall bestens gelaunt und motiviert wieder Richtung Heimat, in dem sichern Wissen, dass es nicht das letzte Mal war! |
|
|
  |
|