|
1701 Einträge auf 171 Seiten
| 1361 |
» Tom aus Solingen |
16.07.2022, 21:55 |
Zacky und vorbei......Leider! Eine intensive Woche mit sehr viel Input. Aber leider wie immer, viel zu kurz. Wie gerne hätte ich das noch ein oder zwei Wochen länger gehabt. Aber was denn überhaupt? Antwort: Ein Gitarrenworkshop. Nein, nicht irgendeiner, sondern "Songbegleitung mit Akustikgitarre" in der Toskana. Und das ist die beste Art Workshop, die es gibt, mit dem coolsten Gitarrenlehrer, den man sich nur vorstellen kann. Ich übertreibe nicht! Peter Autschbach hat die Gabe, auch trockenste Musiktheorie auf so geniale Weise rüberzubringen, dass es einfach jeder versteht. Wenn nicht beim ersten Mal, dann beim zweiten, dritten, oder vierten Mal. Alles kein Problem, Peter hat einfach die Geduld, jeden da abzuholen, wo er sich mit seinem Können und seinem Intellekt befindet. Da lernt jeder was. Die blutigsten Anfänger genauso wie die erfahrensten unter uns Saitenquälern. Wie begleite ich einen Song mit der Gitarre, wie finde ich die richtigen Akkorde, wie sind die Akkorde aufgebaut? Wie kann man von einem Akkord sinnvoll in den nächsten überleiten. Alles das erfährt man in Peter Autschbachs Akustik-Workshops. Bei alledem geht aber auch nie der Spaß verloren, und das abendliche Jammen krönt die Mühen des Tages. Dabei ist kein Workshop wie der andere. Für mich war das jetzt der Fünfte in der Toskana. Dazu kommen noch etwa 30 Wochenendworkshops an verschiedenen Orten. Das ist wie ein Virus, gegen den es kein Heilmittel gibt. Nicht umsonst ist Peter auch ein äußerst erfolgreicher Lehrbuchautor für Gitarre, und das international. Ich kann alle seine Lehrbücher nur wärmstens empfehlen. Alle? Nein, nicht alle...zwei habe ich nicht, aber nur deshalb, weil die ein gitarristisches Gebiet abdecken, in dem ich nicht zu Hause bin. Mein Dank für diese tolle Woche geht aber nicht nur an Peter Autschbach, sondern auch an alle Teilnehmer .....Danke Leute, ihr wart eine tolle Truppe. Ebenso mein Dank an die Crew vom Poderino, dem hervorragenden Austragungsort. Tolle Location, hervorragendes Essen, und sehr liebe Menschen. |
|
|
  |
| 1360 |
» Silke aus Solingen |
16.07.2022, 13:53 |
Hallo, da ich nun schon einige Zertifikate von Peters Workshops mein eigen nennen darf, möchte ich mich endlich mal revanchieren. Zertifikat an Peter Autschbach Workshop im Poderino - Toskana vom 09.07.22 bis 16.07.22 Für die Vermittlung von Theorie, Songbegleitung und Strumming. Für die Tipps zu Timing und Groove, Zusammenspiel und diversen Übungen aus seinen sehr empfehlenswerten Lehrbüchern. Für Geselligkeit, Geduld, Menschlichkeit, Spaß und einfach für eine tolle Zeit. Silke Teilnehmerin und bekennende Trägerin des Virus Autschbachii |
|
|
  |
| 1359 |
» Axel aus Kitzingen |
02.07.2022, 07:21 |
| Ein klasse Workshop in der Pfalz im Winzergarten - danke für die herzliche Betreuung an Kirsten, an Peter für seinen hervorragenden Unterricht/Wissenstransfer und sein Konzert; die tolle Unterkunft und die anderen Teilnehmer für die schöne Zeit - gerne wieder. |
|
|
  |
| 1358 |
» Rainer aus Groß-Zimmern |
01.07.2022, 22:47 |
Wieder ein rundum gelungener Workshop aus der Serie der Winzergarten-Dubbeglas-Gitarren-Workshops in der Pfalz im Juni 2022. Danke, Kirsten, für die Organisation und die liebevolle Rundumbetreuung, ohne ihren Musik- und Gitarrenenthusiasmus und ihre großartige Persönlichkeit wäre es halt nicht dieser Workshop, danke an die netten, freundlichen und hilfsbereiten HotelmitarbeiterInnen danke an die netten TeilnehmerInnen, die zum Teil schon zum festen Stamm gehören, eine gute Gemeinschaft von Guitarfellows, auch die Cracks ließen ihre Skills nicht raushängen, danke an die herausragende ausdrucksstarke Summertime-Blues-Singstimme bei den abendlichen Sessions danke an Peter, den Ausnahmegitarrenlehrer, Musikpädagogen, Didaktikmeister, dem es immer wieder gelingt, auch aus dem fingerfaulsten, technik- und theoriefernsten, rythmusverhauensten, melodiezersägensten Griffbrett-, Saiten- und Ohrenquäler mit Engelsgeduld noch nach Gitarre klingende Töne rauszuholen danke für das Konzert des Meisters am Samstagabend nach dem Unterricht, mit dem er die TeilnehmerInnen wieder in andere Gitarrensphären hob. |
|
|
  |
| 1357 |
» Dietmar (Didi) Aubel aus Ratingen |
01.07.2022, 14:26 |
Locanda Casa Nuova 11. – 18.06.2022 Jazz-Gitarren-Workshop mit Peter Autschbach Ich war zum ersten Mal in meinem Leben auf einem Workshop. Den hatte ich von der Familie zum Geburtstag geschenkt bekommen. Und dann noch mit Peter Autschbach, einem der besten (wenn nicht sogar dem Besten) Jazzgitarristen in Deutschland. Das war eine Wahnsinnsveranstaltung. Die Location ist sehr schon und ruhig. Für die Gitarristen gab es einen großen Extra-Unterrichtsraum. Jeden Tag von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr Unterricht. Dazwischen war Zeit zum Üben. Ich hätte nie gedacht, dass man in einer Woche so viel neues auf der Gitarre lernen kann. Peter hat die Fähigkeit, auch in einer heterogenen Gruppe vom Fast-Anfänger bis zum sehr erfahrenen Gitarristen jeden auf die Reise ins Land der Jazzgitarre mitzunehmen. Echt klasse. Es musste sich zu keiner Zeit irgendwer zurückgelassen fühlen. Danke Peter! Der nächste Workshop in Düsseldorf ist schon gebucht. |
|
|
  |
| 1356 |
» Peter F. |
28.06.2022, 10:25 |
Der Jazzgitarrenkurs mit Peter Autschbach in der Toscana im Juni 2022 war ein reines Vergnügen und bestätigt seine hohe Kompetenz als Lehrer, seine Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Niveaus der Teilnehmer und seine entspannte Art der Gestaltung des Kurses mit einem großen Spaßfaktor. Alles in Allem also sehr empfehlenswert! Peter F. |
|
|
  |
| 1355 |
» Jochen aus Freinsheim |
27.06.2022, 15:07 |
Wieder ein wunderbarer Workshop mit Peter in der Pfalz. Was kann schon schief gehen, wenn ein Mensch wie Peter, der eben nicht nur ein excellenter Musiker unterschiedlichster Stilistiken sondern eben auch ein ebenso excellenter Didakt ist, einen Workshop durchführt, von dem jeder, der die "Pfadfindergriffe" beherrscht mit Gewinn und neuen Impulsen wieder nach Hause fährt. Wenn dann noch ein abendliches Konzert von Peter den Tag für alle abrundet ist es für mich perfekt.
Natürlich muss man auch ganz besonders der wunderbaren Kirsten danken, ohne deren Musikbegeisterung und persönlichen Einsatz der Workshop gar nicht stattfinden würde und deren Herzlichkeit immer wieder gewinnend für alle ist, die teilnehmen durften. Also: DANKE! ...und bis zu nächsten Mal! |
|
|
  |
| 1354 |
» Jo Schneider aus Waltrop |
26.06.2022, 23:32 |
Gitarrenworkshop in der Pfalz: Mit Kirsten, die das Ganze wunderbar organisiert, für jede/n Gitarristen/-in ein pfälzisches Dubbeglas graviert und deren gute Laune und Begeisterung ansteckend war, und natürlich v. a. mit Peter, dem Wahnsinnsgitarristen, dem hervorragenden und motivierenden Lehrer, der es schafft, auch den an Intervallübungen fast Verzweifelnden Mut zum Weitermachen zu vermitteln. Und der darüber hinaus seinen Schülern/-innen bei einem wundervollen Konzert am Samstag Abend zeigte, welch tolle Musik man mit diesen unglaublichen Fähigkeiten und Kenntnissen machen kann. Danke!! Aber wie war das? "1Stunde Üben am Tag ist gut, aber mehr sind besser."  |
|
|
  |
| 1353 |
» Matthias aus Kaiserslautern |
26.06.2022, 21:28 |
Ein "Sommerworkshop" ist nicht nur zum entspannten Vergnügen da. Der Autschbach kitzelt auch aus den scheinbar einfachsten Themen der Griffbrettwelt ungeahnte Feinheiten heraus ...da wird selbst ein Lagerfeuersong zur reichhaltigen Fundgrube! Seine akribische und didaktisch hervorragend aufgebaute Spielliteratur ist das Eine. Die lockere und gleichzeitig herausfordernde Methodik das jeweilige Niveau der WS-Teilnehmer gezielt anzusprechen und sie "mitzunehmen" ist ein weiteres besonderes Qualitätsmerkmal. Spaß, neue Fingerfertigkeiten und notwendige Basics zum Musikverständnis weiß er treffsicher genau zu dosieren. Der unglaubliche Motivations-Terminator für alle Spielklassen und alle Ansprüche!  |
|
|
  |
| 1352 |
» Klaus aus Mils, Österreich |
23.06.2022, 19:07 |
| Ich kann mich dem vorhergehenden Eintrag nur anschließen, wir waren allerdings nur zu Dritt beim Jazzgitarrenworkshop in Kärnten und Peter hat extra für diesen klein besetzten Kurs sich sehr bemüht uns sein Wissen - mit mir sicher mühsam - weiterzugeben. Besonders beeindruckend war sein exzellentes didaktisches Fingerspitzengefühl, um jeden mit den unterschiedlichen Vorkenntnisse dort abzuholen wo notwendig. Danke Peter - vielleicht sehen wir uns in der Toskana wieder, habe jedenfalls vor wieder zu kommen!!! |
|
|
  |
|