1654 Einträge auf 166 Seiten
1554 |
» Oliver Lange aus Oberkirch |
20.02.2024, 09:04 |
Hallo Peter, hatte mit über 6 Stunden eine sehr lange Anreise zu deinem eintägigen Beatles-Workshop (im Lutherhaus in Osnabrück). Aber der Aufwand hat sich voll gelohnt. Kann deinen Kurs nur weiterempfehlen. Stimmung und Location waren super und deine Analysen der Songs waren sehr aufschlussreich für mich. Freue mich schon auf den nächsten Workshop : ) Viele Grüße, Oli |
|
|
  |
1553 |
» Axel Klausmeyer aus Bremerhaven |
19.02.2024, 11:17 |
Moin Peter, besten Dank für diesen Workshop. Da denkt man ja die Beatles - Songs habe ich doch schon mal gespielt - und dann kommst du mit deiner Detailfreude und hörst die richtigen Töne, natürlich im richtigen Tempo und Timing. Alles super notiert (siehe auch Gitarren - Songbuch Ü 40 von Peter Autschbach - kann ich empfehlen!) mit Text, mehrerer Gitarrenparts und etlichen Techniken, damit man die Original-Interpretationen auch tatsächlich realisieren kann. Natürlich muss das jetzt geübt werden, aber der Workshop hat einen großen Aha - Effekt gebracht. Und meine Daumentechnik möchte ich verbessern - danke für den Hinweis. Freundliche Grüße, Axel |
|
|
  |
1552 |
» Robert Winiker |
19.02.2024, 11:13 |
Vielen Dank, mal wieder ein ausgezeichneter Workshop mit dir, und das zu meiner Lieblingsgruppe Beatles! In so kurzer Zeit so viele wichtige Details gelernt (die ich selbst nie wahrnehmen konnte!). |
|
|
  |
1551 |
» Thorsten Schmolke |
19.02.2024, 11:12 |
Auch der 3. Workshop bei dir war wieder sehr interessant und hat mich ein kleines Stückchen in meinem Musikerleben weiter gebracht. Die Beatles sind sowieso immer einen workshop wert! |
|
|
  |
1550 |
» Jürgen Fröhling |
19.02.2024, 11:10 |
Gerne bedanke ch mich an dieser Stelle für den gestrigen Workshop "The Music of the Beatles" bei Dir. Dieser Workshop war sehr interessant für mich. Besonders jetzt, nachdem ich die einzelnen Beatles Songs noch einmal genau betrachtet habe, muss ich sagen, dass der Workshop eine Bereicherung für mich war. Deine Auswahl der Stücke war genau richtig. Mir war bis gestern nicht bewußt, wie die Beatles Songs "richtig" gespielt werden. Du hast es sehr gut verstanden, auf die Bedürfnisse und Fragen der einzelnen Workshopteilnehmer einzugehen. Ich freue mich schon jetzt darauf, die Ergebnisse des Workshops in den nächsten Tagen/Wochen/Monaten weiter zu vertiefen. Dieser Workshop ist sehr zu empfehlen! Viele, liebe Grüße sendet Dir Jürgen |
|
|
  |
1549 |
» Stefan aus Neuburg a.d. Donau |
18.02.2024, 22:44 |
Mein erster Gitarrenworkshop war ein besonderes Erlebnis: Schon vom ersten Moment an merkt man, dass hier eine Gruppe von supernetten Leuten zusammenkommt, die sich alle für das Gitarrespielen begeistern. Die Mischung aus wertvollen Tipps, die man erhält, gemeinsamen Übungen sowie abendliches Essengehen ist einfach klasse. Es ist egal, wie lange man schon Gitarre spielt, ein jeder wird von Peter mitgenommen. Bisher hatte ich mich noch nicht so viel mit dem Thema „Blues“ beschäftigt. Nachdem ich jetzt zu Hause das, was im Workshop besprochen wurde, rekapituliert und auf der Gitarre geübt habe, weiß ich, dass ich dranbleiben und versuchen werde, die Inhalte weiter zu vertiefen. Die besprochenen Hinweise zur Blues-Technik und zum Sound, die Übungen zur Pentatonik, die Beispiele zum Blues von Albert Lee und B.B. King, Eric Carlton und vieles mehr sind dabei mehr als hilfreich. Im Workshop wird bei all dem zwischendrin immer viel gelacht, so dass auch der Humor absolut nicht zu kurz kommt. Und natürlich nicht zu vergessen: Es ist wirklich ein Vergnügen, Peter zuzuhören, wenn er zwischen den Übungseinheiten selbst etwas vorspielt. Ich freue mich schon jetzt riesig darauf, wieder einmal an einem Workshop teilzunehmen! Bluesige Grüße aus Neuburg |
|
|
  |
1548 |
» Michael Mühl aus München |
15.02.2024, 16:42 |
Blues in München: huih - viel Input, das muss ich erst mal verdauen. Mir hat das Thema Sound gefallen und der Ausflug zum Gitarrenbauer Joe Striebel hat mich beeindruckt. Was nehme ich mir zum Üben vor? Am-Pentatonik, Rhythmik, Zählen in time, Vibrato und Blues Begleitung, aber ich weiß schon, da kommt noch vieles mit der Zeit nach. Das war wieder eine runde Sache in gemütlicher Atmosphäre und mit viel Humor. |
|
|
  |
1547 |
» Thilo aus Germersheim |
14.02.2024, 20:05 |
Liebe Freunde, da ich in dem Bluesworkshop direkt neben Ilija saß, kann ich mich seiner Worte nur anschließen. Der Workshop in München bescherte den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, die eine interessierte , tolle Gruppe waren, ein inhaltlich abwechslungsreiches Blueswochenende. Drei Bluesstücke, viele Tipps zum Solieren und Improvisieren, der richtige Rhythmus und die perfekten Phrasierungen, gespickt von Gitarreneinlagen von Peter. Ich denke, da hat jeder etwas mitgenommen; egal, ob er seit 50 Jahren oder 10 Monaten spielt. Vielen Dank an Jürgen und seine Frau für die perfekte Organisation. LG, TJ
|
|
|
  |
1546 |
» Jürgen Langer aus München |
14.02.2024, 19:55 |
Faschingsblues Die einzig echte Alternative zum Faschings-, Karnevals-, Fastnachts- und wie auch immer Wahnsinn ist Peters Faschingworkshop in München. Shuffle anstelle Schunkeln, Swing-Achtel statt Guggemusik, Stormy Monday statt Rosenmontag. Wie immer, und hier in München zum 13ten Mal, interessant, lehrreich, neue Aspekte zum bekannten Stoff, Feedback und Tipps vom Profi, präsentiert mit bestem Sound auf feinsten Gitarren. Und dazu noch eine gute Truppe, schon wars das perfekte Wochenende! Grüße, Jürgen |
|
|
  |
1545 |
» Ilija Glavas |
12.02.2024, 17:31 |
Blues-Workshop in München: Alles steht und fällt mit der notwendigen Dosierung der zu vermittelnden Inhalte und dem richtigen Tempo bei der Umsetzung. Deine Lehrmethoden waren äußerst effektiv und gut strukturiert. Ich schätze besonders die Kombination aus Demonstrationen, Erklärungen und praktischen Übungen. Spieltempo, Rhythmus und gefühlvolles Intonieren sind bei Dir ein wichtiger Bestandteil, der sich zu keiner Zeit wie "Unterricht nach Schema F" anfühlt. Die Art und Weise, wie Du Deine langjährige Erfahrung weitergibst, ist wie ein musikalischer Wochenendausflug mit Freunden - in 12 Takten. Für alle, die den Mythos "Bluesmusik" verstehen und erforschen wollen, triffst du den richtigen Ton. Der Ansatz mit all den technischen Tipps zu Klangeinstellungen, Phrasierung, Tricks und Improvisationstechniken sind die „Blue Note“ des Workshops. Ein positives Highlight sind die vielen praktischen Beispiele, die anhand von berühmten Blues-Ikonen wie Albert King, Jeff Healey, T-Bone Walker, Alvin Lee oder auch Jimmy Page musikalisch demonstriert werden. Die notwendigen Tabs, Videos und Backing Tracks werden dabei natürlich kostenlos zur Verfügung gestellt. Zu den wichtigsten Bestandteilen des Programms gehören das gemeinsame Abendessen, das gegenseitige Kennenlernen und die Diskussion in freundschaftlicher Atmosphäre. Dieser Austausch ist allein schon das "Eintrittsgeld" wert. Deine Art, musikalische Feinheiten zu vermitteln, zu entdecken – und wiederzuentdecken, machen deinen Workshop empfehlenswert. Die wichtigste Erkenntnis der lehrreichen 3-Tage (mit ca. 12 Gesamtstunden) ist: Ein Banjo ist für einige die „Pizza-Hawaii“ der Saiteninstrumente. Fazit: Still got the Blues: Mit 5 von 5 Sternen eine absolute Empfehlung in Sachen Gitarren-Workshop! Viele Grüße, Ilija |
|
|
  |
|