1692 Entries on 170 pages
882 |
» Manfred from Göppingen |
13.03.2017, 22:59 |
Mein erster Gitarren-Workshop, 10.-12.3.17 in Höchst/Odenwald: Ich war sehr angetan von so einer Koryphäe wie es der Peter ist. Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit vielen neuen interessanten Impulsen, die man - glaube ich - nirgendwo sonst erlernen kann. Das ganze Programm war sehr abwechslungsreich und somit für jeden etwas dabei. Die Abende, mit den Teilnehmern, es war einfach alles schön. Bestimmt werde auch ich zum "Wiederholungstäter"...  |
|
|
  |
881 |
» Jutta from Wallenrod |
13.03.2017, 21:31 |
Vom 10.-13.03.2017 hatte ich die Gelegenheit im Rahmen der Impulse-Kreative-Seminare einen Gitarrenworkshop im Kloster Höchst zu erleben, bei dem einfach alles gestimmt hat. Zuerst einmal der Dozent Peter, einfach sehr, sehr gut. Er versteht es ausgezeichnet jeden Teilnehmer bei seinem individuellem Spielniveau und Kenntnisstand abzuholen und zu integrieren, sehr empathischer Umgang mit den Teilnehmern, stets freundlich, fröhlich, jeder kann etwas mitnehmen und geht motiviert aus dem Wochenende. Weiterhin ein sehr schönes Ambiente, gutes Miteinander, nette Leute, gutes Essen, tolle Organisation (Großes Lob an Chris) und lange Abende in der Klosterstube. Nicht zu vergessen das tolle Konzert von dir Peter am Samstagabend. Die Zeit verging viel zu schnell, ich hätte gerne noch weiter gemacht, aber vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr. Danke für alles!!! |
|
|
  |
880 |
» Kathrin from Freiburg |
13.03.2017, 17:47 |
Letztes Wochenende besuchte ich das Gitarrenseminar im Kloster Höchst. Peter kann super vermitteln und holt jeden da ab wo er gerade steht. Er sorgt für eine sehr angenehme und ausgelassene Stimmung. Auch das ganze "drum herum" stimmt. Nette Leute, schöne Unterkunft, lange Nächte, ein Konzert und die gute Organisation von Chris, sorgen für einen sehr schönen Rahmen für das Seminar. Vielen Dank für das Wochenende und bis nächstes Jahr, Kathrin |
|
|
879 |
» Thomas Dietze from Radebeul |
09.03.2017, 22:01 |
Am letzten Wochenende (04.03. und 05.03.) habe ich die Möglichkeit gehabt an Peters diesjährigen Gitarren Workshop im Club Passage in Dresden teilzunehmen. Eine bunte Truppe hat sich mit den eigenen Instrumenten eingefunden und ist bestimmt nicht enttäuscht worden. Peter hat es geschafft alle, unabhängig von ihren spielerischen Fertigkeiten, abzuholen und mitzunehmen. Es hat wirklich Spaß gemacht. Tabulatur, Noten, Rhythmus und auch Musiktheorie, Peter kann auf ein umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und an uns Teilnehmer weitergeben. Ich habe genügend Material und Tipps für meine nächsten Übungsstunden bekommen und werde bestimmt auch mal den 'Taktgeber' einschalten. Im nächsten Jahr bin gern wieder mit dabei, die Ankündigung für das nächste Jahr (Anfang März), verspricht wieder interessante (Übungs-) Stunden. Lieber Peter, vielen Dank für deine Geduld. |
|
|
  |
878 |
» Veit-Peter Veith |
07.03.2017, 21:13 |
Es war mein erster Gitarrenworkshop im Club Passage in Dresden am 4. und 5.3. Ich wusste nicht was mich erwartet. Für mich als Einsteiger war es ein intensives Wochenende, an dem ich viele neue Dinge über meine Gitarre erfahren habe und einiges mitgenommen habe, an dem ich in der nächsten Zeit arbeiten werde. Die Location - Club Passage war ein toller Ort für den Workshop und die Verbindung mit dem Konzert am Sonnabend hat das ganze sehr gut ergänzt. Im nächsten Jahr bin ich bestimmt wieder dabei.  |
|
|
  |
877 |
» Henry Krause from Dresden |
07.03.2017, 13:44 |
Seit einigen Jahren findet im Dresdner Club Passage am ersten März-Wochenende ein Gitarren-Workshop mit Peter Autschbach statt. So wie die Teilnehmer wechseln, wechseln auch die Inhalte. Peter versteht es jedes Mal, neue Einstiege in die Welt des Gitarrenspiels zu eröffnen. Das gilt für die Fast-Anfänger ebenso wie für die schon versierteren Teilnehmer. Jeder Teilnehmer erfährt Zuwendung, ohne vorgeführt zu werden, und der Austausch zwischen den Teilnehmern bei so einem Workshop ist auch nicht zu verachten. Hinzu kommt das angenehme Umfeld im Club Passage und das Konzert von Peter am Samstagabend. Ein großartiges Wochenende, das die Liebe zur Gitarre befördert! Danke! |
|
|
    |
876 |
» Karsten Strecker from Senftenberg |
05.03.2017, 20:12 |
Das erste Mal zu einem Workshop,keine Ahnung was mich da als "Alten Sack" mit eher mäßigen Gitarrenerfahrungen erwartet. Dresden Clubpassage vom 4-5.03 Flaues Gefühl in der Magengegend und los gehts. Also ich kann nur sagen es ist so, man wird dort abgeholt wo man steht und wird in angenehmer,produktiver und humorvoller Art an seine Grenzen und darüberhinaus geführt. Ein Masse an Inspiration und Motivation habe ich auf alle Fälle mit genommen. Dafür Peter ein Riesen Dankeschön und wenns irgendwie möglich zumachen ist bin ich bei nächsten Mal wieder mit von der Partie. Auf das Livekonzert jedenfalls bin ich gespannt. Danke Peter |
|
|
  |
875 |
» Arnold Hoppe from Essen |
21.02.2017, 13:56 |
Das war mein erster Workshop überhaupt vom 17.2 – 19.2.2017 „Was Rockgitarristen von Countrymusikern lernen können“ in Schmallenberg. Ich bin mit einem lauen Gefühl zum WS gefahren, da ich doch erst seit 2,5 Jahren versuche Gitarre zu spielen. Peter versteht es, jeden Teilnehmer mit zu nehmen ohne zu unterfordern und ohne zu überfordern. Der WS hat mir sehr gut gefallen, da er eine Menge interessantes Arbeitsmaterial lieferte. Auch wenn ich bei weitem nicht alles sofort nachspielen konnte ( beim Chickenpicking am letzten Tag habe ich mir fast die Finger gebrochen ), habe ich jetzt aber eine Ahnung wie die Reise auf der Gitarre weiter gehen soll. Besonders gefallen haben mir die musiktheoretischen Beiträge, die Peter sehr anschaulich vermittelt hat. Praktische Tipps zu Equipment und Technik waren ebenso äußerst interessant. Das Konzert am Samstagabend war natürlich auch ein tolles Sahnehäubchen. Vielen Dank Peter! |
|
|
  |
874 |
» Malte Rademacher |
20.02.2017, 23:00 |
Nach dem letzten Workshop mit Peter zum Thema Country Licks vom vergangenen Wochenende, der wie gewohnt sehr instruktiv, materialreich und natürlich auch mit viel Engagement und Spielfreude durchgeführt wurde, hielt ich mal eine kleine Rückschau auf alle Workshops, die ich bisher in einem Zeitraum von ca. 1.5 Jahren besucht hatte. Beim Blättern durch die Unterlagen und auch dem Wiederholen diverser Licks und Übungen stellte ich fest, dass ich wirklich besser geworden bin und mein Kenntnisstand z.B. in Sachen Musiktheorie und verwandten Themen sich deutlich erweitert hat. Woran liegt das ? Ich glaube auch daran, dass neben den thematischen Schwerpunkten in den Workshops auch Informationen zu vielen anderen Gebieten von Peter rübergebracht werden, neben der Theorie auch viel Praktisches, sei es richtiges Stimmen, Spieltechnik, Gehörbildung, Übungsmethodik, Gitarrentechnik, Verstärker und Effekte und mehr. Jede Frage ist erlaubt, und Peter schöpft dann aus seinem reichen Fundus. Mit der Zeit wachsen diese Puzzleteile dann zu einem umfassenden Bild zusammen. Peter gibt auch Anstöße, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich mit Stilistiken zu beschäftigen, die man sonst eher links liegen lässt. Country war für mich bisher immer so naja, nach diesem Workshop sehe ich das mit anderen Augen. Es sei aber auch angemerkt, dass die Workshops, die wirklich Spass machen, keine lauen Feel Good Veranstaltungen sind. Eigene Ambition und Dranbleiben sollte schon sein, damit was rumkommt. Immer wieder beeindruckend ist es zu erleben, wie Peter die unterschiedlichen Spiel- und Erfahrungsniveaus im Workshop integriert, kein Anfänger wird zurückgelassen, kein Fortgeschrittener gelangweilt, alle haben was davon. Die Konzerte am Samstag sind dann noch das Sahnehäubchen, das die Sache rund macht. Also, ich werde dran bleiben und freue mich auf den nächsten Workshop ! |
|
|
  |
873 |
» Markus Wenzel from Schmallenberg |
20.02.2017, 17:20 |
Lieber Peter, vielen Dank für Deinen tollen Workshop in den letzten 3 Tagen. Ich war der Anfänger der 8 Jünger und Du hast es mit einer irren Geduld und Multitasking ermöglicht, daß auch ich sehr viel an neuem Wissen mitnehmen konnte, obwohl Dein Workshop ja schon besonders für weit fortgeschrittene Gitarrenfreunde geeignet ist. Deine licks geben mir Lernstoff für Monate... Danke auch nochmal für das tolle Konzert!! Ich freue mich schon auf deine neue cd slow motion... |
|
|
  |
|