1680 Entries on 168 pages
1630 |
» Dietmar from Ratingen |
03.02.2025, 10:08 |
31. Januar bis 02: Februar 2025 Treffen der anonymen Metroniker mit ihrem neuen Schlachtruf: Ta di gi na ku. Wer wissen will, was das bedeutet, sollte unbedingt bei Peter einen Workshop in „Timing und Groove" machen. Es war – wie nicht anders zu erwarten – wieder eine Menge Input, den jeder einzelne für sich noch verarbeiten muss. Peter hat wie immer allen den Weg gewiesen. Den Weg gehen müssen wir nun selbst gehen. Micha hat zum wiederholten Mal einen tollen Samstagabend – diesmal mit von seiner Frau hergestelltem Chili con Carne – gestaltet. Besten Dank dafür. Bonni hatte aus ihrer bulgarischen Heimat ein Volkslied mitgebracht, dass wir nach dem Essen mit Peter dreistimmig eingeübt haben. Ganz großes Kino. Wir haben auch gelernt, dass man auf „Plakat Druck hier bei Clasen – Plakat hier bei Clasen“ zu Pat Metheny and the Metropole Orchestra (First Circle) den Rhythmus klatschen kann. Es hat wieder viel Spaß gemacht und ich freue mich auf nächstes Mal beim Band Workshop in Willich. |
|
|
  |
1629 |
» Silke |
02.02.2025, 14:23 |
Hallo liebe Musiker 2 wonnige Workshopwochenenden waren wieder wunderbar. Das eine vollgepackt mit Songbegleitung, das andere mit Timing und Groove. Angefangen hat das erste Wochenende ganz spontan mit den 4 Non Blondes, dann ging es über Eric Clapton bis hin zu Queen. Vom Einfachen bis hin zum Detailfreak. Am 2. Wochenende haben wir als Anonyme Metronomiker binäre und ternäre Rhythmen auseinanderhalten gelernt. Peter hat uns Brücken gebaut, indem er uns "Tadiginako" und "Plakatdruck hier bei Classen" gelehrt, Spielchips über sein Knie geschoben und einen bulgarischen Song im 7/8 Takt inklusive mehrstimmigen Gesang gezeigt hat. Dank aller Anwesenden war die Stimmung locker und ich hatte Spaß beim erfolgreichen Lernen. Wir haben zusammen (! - das ist gar nicht so einfach wie es klingt) Gitarre gespielt, gesungen, geklatscht und gelacht. Wenn ich so an meine ersten Workshops denke als ich noch total unsicher war und das mit heute vergleiche, ist das heute ein Gefühl von: man trifft sich mit Freunden, lernt zusammen und miteinander zu Musizieren, jammt ein wenig, lacht und auch das Kulinarische kommt nicht zu kurz. Unser Veranstalter Michael hat dieses mal an beiden Wochenenden für das leibliche Wohl gesorgt, danke auch dafür. Vielen lieben Dank lieber Peter, dass du durch deine offene Art zu lehren, diese Workshops immer wieder zu einem besonderen Ereignis machst. |
|
|
  |
1628 |
» Uwe Herchenhahn from der Nähe von Frankfurt |
27.01.2025, 17:59 |
Ich war das erste Mal bei einem Gitarren-Workshop dabei und auch das erste Mal bei Peter Autschbach. Es war einfach eine tolles Wochenende. Peter ist ein Workshop-Leiter mit großen Engagement, einem begeisternden Können an der Gitarre und einem großen Musik-Wissen, dass keine Frage offen lässt. Von den 12 Teilnehmern sind schon einige viele Jahre bei den Workshops dabei. Ich war überwältigt davon, wie wie mich die Gruppe als Neuling aufgenommen hat. Sowas mach Spaß und Lust auf mehr. Wenn ich die vielen schönen und neuen Eindrücke verarbeitet habe, suche ich mir einen nächsten Workshop aus. Na klar, bei Peter. Ein großer Dank auch an Michael Klein, der den Workshop organisiert hat. Es ist für alles gesorgt und wenn was fehlt, wird es besorgt. An das Alt muss ich mich noch gewöhnen  |
|
|
  |
1627 |
» Didi from Ratingen |
27.01.2025, 11:32 |
Akustikgitarre & Songs vom 24.-26.01.2025 in Düsseldorf. Das war die Nummer 11 bei Peter für mich. Und wieder einmal hat er mich überrascht. Bevor Peter da war, haben wir ein bisschen gejammt. Unter anderem What´s up von den 4 Non Blondes. Dann kam Peter und baute seine Sachen auf. Nach der Vorstellungsrunde übernahm er, was er offensichtlich vorher von uns gehört hatte und brachte uns spontan (Peter auf Nachfrage: "Nee, das hatte ich nicht so geplant" What´s up so bei, dass wir es das nächste Mal richtig spielen können. Einfach klasse. An den folgenden 2 Tagen gab´s dann noch andere Songs aus seinem Buch "Ü 40" welches für mich eh der Knaller ist. Nebenbei wurden Hand-, Arm- und Plektrumhaltung besprochen, Wir haben also im Wesentlichen Rhythmusgitarre gespielt. Landläufig wird diese auch als Schlaggitarre bezeichnet. Das gefällt Peter aber so nicht. Denn er schlägt seine Gitarre nicht sondern er spielt sie. Für mich gilt: Nach dem Workshop ist vor dem Workshop! Jetzt freue ich mich erstmal auf das nächste Wochenende. Warum? Da ist Workshop mit Peter in Düsseldorf. Und besten Dank nochmal an Michael für die tolle Orga und das hervorragende Catering. Die Erbsensuppe von Dauser wirkt heute noch. Liebe Grüße aus Ratingen Didi |
|
|
  |
1626 |
» Hans Bauer |
08.01.2025, 21:32 |
Servus Peter – trotz meiner angeschlagenen Gesundheit hat mich dein/unser Workshop in Ensdorf wieder begeistert. Deine Energie und Konzentriertheit haben mich am Puls unseres gemeinsamen musikalischen Geschehens gehalten. Manches war für mich zur aktiven Durchführung (zu) anspruchsvoll...aber zu sehen und zu erleben wie du an eine Analyse, an ein Detail, an Erklärungen herangehst, war wirklich eine Bereicherung. Toll war für mich die Einheit zu Gypsy-Jazz. Auch die Arbeit mit dem Autschbachschen Intervall-Spicker bringt immer wieder neue Einsichten. Danke und spätestens bis Januar 26. |
|
|
  |
1625 |
» Michael from Rhein-Neckar-Kreis |
07.01.2025, 16:31 |
Zum zweiten Mal hatte ich das Vergnügen, an Peters Workshop im Kloster Ensdorf teilnehmen zu können, sodass sich der Eindruck vom letzten Jahr bestätigte: Peter gelingt es immer wieder, auf 15 Menschen mit unterschiedlichen Fertigkeiten und Interessen einzugehen und – zumindest aus meiner Sicht – allen etwas Passendes anbieten zu können. Auch als Nicht-Jazzer/-Swinger/-Gypsy-Spieler konnte ich wieder viel mitnehmen, da Peter für alle Fragen und Anregungen offen ist und diese in den Stunden berücksichtigt. Schön ist dabei, dass nie das Gefühl vermittelt wird, dass man gerade eine dumme Frage gestellt hat. Im Gegenteil: Peter ermutigt die Teilnehmenden dazu, vermeintlich „dumme“ Fragen zu stellen, da er davon überzeugt ist, dass auch andere diese Frage haben, sich jedoch nicht trauen, sie zu stellen. Recht hat er! Der guten Stimmung innerhalb des Kurses zuträglich war sicherlich der Ort des Workshops: Das gemeinsame (leckere und reichhaltige) Essen und die Abende im „Stüberl“ trugen dazu bei, dass sich die Teilnehmenden auch privat besser kennen lernten und natürlich ausgiebig über das Gitarrespielen fachsimpelten. Ab jetzt beginnt das Nacharbeiten der Workshopinhalte und die Vorfreude auf das kommende Jahr… Besten Dank an Peter, Tina und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diesen tollen Workshop! Michael |
|
|
1624 |
» Martin Dobberkau from Weilheim |
07.01.2025, 11:28 |
Gitarren-Seminar Kloster Ensdorf, 02. - 06. Januar 2025 - Ein Jahresauftakt nach Maß!!
Inspirierend! - Motivation pur! - Tolle Teilnehmergruppe! - Super Gitarrenmusik und die Noten dazu! - Schöne Lokation in Kloster Ensdorf! Einzigartiges Konzert! - Und ganz viel Spaß und Freude beim Musizieren und Lernen!
So lassen sich die Highlights kurz auf den Punkt bringen.
Peter schafft es sehr gut, eine Gruppe von Gitarristen zu einer harmonischen Gemeinschaft zu formen, die trotz unterschiedlicher Spielstärke und diversen Vorstellungen bezüglich musikalischer Stilrichtungen an technisch anspruchsvollen gemeinsamen Aufgaben wachsen kann und er wird dabei den Genre-Vorstellungen der Teilnehmer sehr gut gerecht! Die Möglichkeit, sich bei so einer Auszeit nur der Gitarre zu widmen und sich darauf zu konzentrieren, hat mir einen Riesenschub gegeben. Die Stimmung war immer sehr herzlich, es gab sehr viel interessanten, fachlichen Austausch mit Peter und unter den Teilnehmern, wir hatten sowohl im Unterricht als auch bei den Abendveranstaltungen ein super vielseitiges musikalisches Miteinander und eine tolle Stimmung. Ganz herzlichen Dank an Peter und die Teilnehmer für dieses Geschenk zum Jahresauftakt. Martin |
|
|
  |
1623 |
» Thomas from Franken |
07.01.2025, 10:03 |
Als Workshopneuling bei Peter Autschbach, eben zurück vom Workshop, kann ich kaum glauben, wie schnell dieses „lange" Wochenende vergangen ist. Nicht nur die Gitarre(n) habe ich wieder mit nach Hause zurückgebracht und an den angestammten Platz gestellt, sondern dazu auch eine Menge an neuen Impulsen aus ganz unterschiedlichen Bereichen für 2025. Manche Impulse möchte ich sofort umsetzen (z. B. Haltung, Raus aus der Komfortzone), andere eher mittelfristig angehen (z. B. Solo Licks), wieder andere werden wohl eine Dauerbaustelle werden bzw. scheinen erstmal visionär, die Umsetzung fern (z. B. trainieren, genau zuzuhören und rauszuhören).
Apropos zuhören: Es war wirklich ein Vergnügen Peter Autschbach zuzuhören, nicht nur am Instrument, als Interpret und Künstler mit einem für mich ganz eigenem Ausdruck und Ideen, sondern auch wenn er, fast könnte man sagen wie bei einer Jazz Improvisation, aus einem schier unerschöpflichem Fundus professionell, abwechslungsreich dabei nahbar und locker über die Workshopthemen zusammen mit den Teilnehmern "improvisiert", spontan passend zitiert (z. B. hört man das so in dem und dem Song, hört mal), Klischees bedient (hier noch mal die C Dur Stufenakkorde, schaut mal hier), das Tempo und Dynamik variiert und anpasst (jetzt mal ne Pause), Raum lässt, das Gehörte zu verarbeiten und dabei jederzeit souverän sein Publikum einbezieht (da war eine Frage, lass uns das mal so probieren), überrascht (ich mach mal den Jacob Collier), begeistert (was für ein Sound) und mitnimmt (den Sound kriegt man nur so hin, das Plektrum so halten, versucht mal), so dass ich mir verwundert die Ohren reibe und denke:
Wow, was war das denn? Workshopwochenende schon vorbei? Nochmal!
Super unkomplizierte Organisation, freundliche Location und tolle Workshopteilnehmer, von den ich zusätzlich durch zuhören, abgucken, nachfragen und "last but not least": gemeinsames Spiel, lernen konnte, runden für mich das lange und gleichzeitig viel zu kurze Wochenende ab. Danke! |
|
|
  |
1622 |
» Karl-Heinz |
06.01.2025, 19:46 |
Vielen Dank für die tollen Tage in Ensdorf. Es war ein rundum gelungener Gitarrenurlaub: Dein hervorragender Unterricht, abendliches Jammen, das tolle Konzert und die Bekanntschaft so vieler Gleichgesinnter. Besonders hat mir Deine Leidenschaft für Musik und die vielen Tipps und Inspirationen gefallen. |
|
|
  |
1621 |
» Bruno from Rhein.Neckar-Delta |
06.01.2025, 17:44 |
GITARRENURLAUB IM KLOSTER ENSDORF
Das Jahr wieder genau richtig gestartet mit einem kleinen Gitarrenurlaub im Kloster Ensdorf. Impulse bekommen zum Üben, viele nette Menschen kenengelernt, Spass gehabt im Kurs wie auch am Abend im Klosterstübl beim Singen, Jammen, Schwätzen und Lauschen der Gedichtvorträge von Martin. Und viel zu viel gegessen... Als Wiederholungstäter in Peters Kursen bin ich immer wieder fasziniert, wie Peter jeden "abholt", ob Anfänger oder Fortgeschrittener, wie er aus seinem Erfahrungsschatz schöpft, um auch die letzte Frage der Teilnehmer zu beantworten. Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop mit Peter, vielleicht klappte es ja nochmal diese Jahr, wenn nicht spätestens 2026 im Kloster Ensdorf 
|
|
|
  |
|