1692 Entries on 170 pages
1182 |
» Jürgen |
10.04.2020, 16:07 |
Erster Video-workshop Jazz-Blues von und mit Peter Autschbach. Aus der Not geboren ist das ein workshop-Format, das alles bietet, was man sonst auch von Peter bekommt, ausser Peter in natura. Das Video ist super gemacht, das Thema Jazz-Blues ist inhaltlich voll abgedeckt und gut erklärt und man hat den Vorteil, sich einzelne Passagen auch 10mal nacheinander reinzuziehen, bis man es begriffen hat. Die pdf's dazu ergänzen das Ganze wie gewohnt, also meiner Meinung nach rundum gelungen. Da man ja auch in Zukunft nicht immer durch ganz Deutschland fahren kann, um Peter live zu erleben, könnte ich mir so ein Format zu bestimmten Themen auch noch einmal vorstellen.  |
|
|
  |
1181 |
» Bernhard Lienemann from Greifensee |
07.04.2020, 17:27 |
Ich habe mir dein Video-Alternativ-Programm zum Kurs in Wildsberg in Etappen angeschaut. Jazz-Blues kompakt präsentiert und erklärt. Bringt mich weiter, vielen Dank. Gerne auch mehr davon! Gruss einstweilen und ein spezielles Take care for everyone Bernhard |
|
|
  |
1180 |
» Johannes from Calw |
04.04.2020, 08:57 |
Lieber Peter Vielen Dank für den tollen Videoworkshop. Das war wie immer professionel und gekonnt gemacht, aber auch unterhaltsam und vielseitig und ich habe viel gelernt. Und kann auch einfach die Sachen, die mir nicht klar sind immer wieder anschauen. Könnte mir vorstellen, so was in Zukunft auch wieder zu machen. Und ich finde, dass darf auch durchaus seinen Preis haben. Also ganz herzlichen Dank und Dir alles Gute in diesen schwierigen und herausfordernden Zeiten.
Ganz liebe Grüße aus dem Schwarzwald
Johannes |
|
|
  |
1179 |
» Dieter Ehnis from Linkenheim |
02.04.2020, 15:13 |
Hallo Peter, ich wäre einer der Teilnehmer des WS in Wildberg gewesen, der wegen des Corona-Virus abgesagt werden musste, was ich zwar sehr bedauert habe, aber auch für zwingend erforderlich und völlig richtige Reaktion angesehen habe. Deine Idee, den WS alternativ über ein Video nebst herunterladbaren Unterlagen abzuhalten, fand ich klasse. Damit hast Du verantwortungsvoll und - wie ich finde - für alle in einer Art reagiert, die nur Respekt verdient. Dies wollte ich unbedingt vorweg sagen. Nun zum (Ersatz-) Video-WS: Klasse gemacht und das noch in der Kürze der Zeit! Neben der Sympatie, die Du im Video ausgestrahlt hast, fand ich die Inhalte sehr professionell und verständlich erklärt und auch vom inhaltlichen Umfang der Kursgebühr sehr angemessen. Obwohl mir der persönliche Kontakt lieber gewesen wäre, hat ein Video tatsächlich den Vorteil, dass man es beliebig oft wiederholt abspielen kann. Damit konnte bzw. kann ich in meinem Lerntempo arbeiten und Dinge nachvollziehen, die ich erst beim zweiten oder dritten Mal hören verstanden habe. Zum Schluss: Vielen herzlichen Dank an Dich. Ich freue mich, wann auch immer, auf eine persönliche Begegnung in einem corona-freien WS. LG Dieter NS: Der Video-WS ist in der corona-bedingten Zusatzfreizeit auch eine tolle, sinnvolle und freudebringende Beschäftigung / Abwechslung. Bleib gesund und corona-verschont. |
|
|
  |
1178 |
» Klaus Kernler from 88525 Dürmentingen |
31.03.2020, 11:41 |
Hallo Peter Ja leider ist der Workshop in Wildberg ausgefallen. Doch du hast dein Versprechen eingelöst und den Teilnehmern ein sehr professionelles, Informatives,witziges Video aufgenommen. Du kannst die Thematik Jazz Blues für anonyme Pentatoniker sehr gut rüberbringen und hast mir Stoff für die nächste Zeit gegeben. Ich fand die Idee mit dem Video und die dazugehörigen PDF die beste Lösung und kann auch so in aller Ruhe mir das ganze erarbeiten. Natürlich ist ein Workshop besser und man kann dich als sehr guten erfahrenen netten und witzigen Lehrer kennenlernen. Und natürlich die ganzen Workshop Teilnehmer. Lieber Peter ich hoffe das dieses Corona bald vorbei ist und ich freue mich schon dich wieder gesund anzutreffen. Wünsche dir noch viel Erfolg. Bleib gesund. Gruß Klaus |
|
|
  |
1177 |
» Christian from Lahr |
30.03.2020, 19:20 |
Lieber Peter, dein Lernpaket mit Video und dazugehörigem Schriftmaterial ist dir ganz toll gelungen. Sound und Sprachqualität sind professionell. Das Video habe ich erst bis zur Minute 30 angeschaut: Schon bis dahin bin ich positiv angetan, so hätte ich mir den abgesagten Workshop in Wildberg vorgestellt.
Fazit: Deine Idee aus einem Workshop ein Videolehrfilm zu machen war nach anfänglicher Skepsis, die beste Lösung. Ich kann mir den Blues sehr gut aufbereitet jetzt häppchenweise in meine Übungsstunden einbauen. Hoffentlich bis bald. Herzliche Grüße Christian |
|
|
    |
1176 |
» Harald from Wien |
08.03.2020, 14:24 |
Lieber Peter, das Gitarren-Wochenende in München war wieder einmal etwas ganz Besonderes. Keine Fragen blieben unbeantwortet und es ist jedesmal ein Inspirationsweekend, wenn ich dabei sein kann. Gerne auch das nächste Mal! Ich kann es nur jeden Gitarrenspieler empfehlen. Peter ist ein Hammer! Mein Lieblings-take-away: "You are the sunshine of my life"... mal sehen, wie weit ich komme ... Liebe Grüße Harald  |
|
|
    |
1175 |
» Gunter from Münchberg |
06.03.2020, 10:05 |
Hallo Peter, Mal wieder ein inspirierender Workshop, eigentlich wie immer. Mach weiter so. Gunter  |
|
|
  |
1174 |
» Herbert |
02.03.2020, 12:13 |
So, das war es nun..."Mein" erstes Impuls-Kreativ-Seminar vom 21.-23.02.2020 im Kloster Höchst / Odenwald. Ein Weihnachtsgeschenk von der Familie für den "Quasianfänger" im Ruhestand. Impulse gab es reichlich, Aha-Effekte und spannende Einblicke in die Harmonielehre auch. Peter Autschbach hat mich immer wieder "abgeholt" und es war wohltuend so von ihm und den anderen erfahrenen Gitarristen/innen in die Seminargemeinschaft aufgenommen worden zu sein. Ein phantastisches Konzert, die Atmosphäre des Klosters und die herzliche Betreuung durch Chris Miller haben bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. |
|
|
  |
1173 |
» Rainer |
26.02.2020, 13:29 |
Das Impuls-Kreativ-Seminar vom 21.-23.02.2020 im Kloster Höchst / Odenwald (bei mir die 3. Auflage) hat seinen Namen wieder einmal voll verdient. Es war wieder die richtige Mischung aus Theorie, Technik und Songs, seien es Variationen mit der C-Dur-Tonleiter, seien es die Dur- und Mollakkorde des Quintenzirkels mit den passenden Pentatoniken, Transformation in andere Tonarten, Intervalle, Songstruktur und vieles mehr. Es ist schon bemerkenswert, mit welchem didaktischen Geschick Peter alle vom erfahrenen Bandgitarristen bis zum Quasianfänger unter einen Hut bringen kann. Er ist eben Gitarrenlehrer mit Leib und Seele. Dazu sein wunderbares Konzert, das war die reine Spielfreude pur. Die Rundum-Wohlfühlbetreuung von Chris, die durchweg sehr sympathischen Teilnehmer/innen, die abendlichen Sessions in der Klosterschänke und das schöne Klosterambiente haben den Workshop zu einem sehr inspierierenden Musikereignis abgerundet. |
|
|
  |
|