1692 Entries on 170 pages
1202 |
» Gert Ferrano from Aalen |
26.07.2020, 12:26 |
Ich wollte erkunden, wo ich musikalisch stehe und was ich verbessern muss und auch kann. Wenn man dann auf einen für mich perfekten Gitarrenlehrer wie Peter Autschbach trifft, hat man Glück. Er bringt Wissen sehr exakt aber auch humorvoll rüber. So wird anstrengendes Lernern zur Erholung, und es bleibt ein Urlaub. Die angenehmen und interessanten Menschen, die ich traf machten mit dem Ort den Erfolg für mich perfekt. Jeder, der am Gitarrenspiel interessiert ist und wie ich etwas auf der Suche ist, muss hier einfach teilnehmen. |
|
|
  |
1201 |
» Paul, der Zirkustiger from Halle (Saale) |
25.07.2020, 23:32 |
Was habe ich eigentlich erwartet von diesem Autschbach-Workshop in der Toskana? Möglichst nicht zu viel, damit die Ent-Täuschung im Rahmen bleibt. Genau so bin ich vor einer Woche angereist, zugegeben mit klopfendem Herzen. Und nun sitze ich - Unterbrechung auf der langen Rückfahrt - in einer Pension bei Innsbruck und laufe Gefahr, einen Roman zu schreiben. Einen ziemlich schmalzigen obendrein: Es war phantastisch! Zunächst der Rahmen: Terenzana ist mehr als Unterkunft und Verpflegung - Punkt! Dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - jede/r mit anderem Background, alle aber einzigartig, liebenswert und bereichernd. Ich hoffe, einige nicht aus den Augen zu verlieren. Na ja, und schließlich der Workshopleiter: Dieser Peter Autschbach ist ein Phänomen. Es gibt sicher weitere sehr gute Gitarristen, aber keinen mir bekannten, der sein Können auf didaktisch konsequente und zugleich sensible Weise annähernd so gut vermitteln kann! Hier wird wirklich hart gearbeitet, gefordert und gefördert. Und es kommt was raus, für jeden. Dabei ist Peter zugleich auch Teil der Gruppe, immer offen, ansprechbar und sehr menschlich. So wohl habe ich mich lange gefühlt. Danke, Peter, und auf Weiteres! Mal sehen, was wir draus machen können... |
|
|
    |
1200 |
» Mattea |
20.07.2020, 23:24 |
Vergangene Woche nahm ich am Jazz-Gitarren-Workshop in der Toskana teil (Veranstalter Mediterranean Music School). Das war schon der fünfte Workshop in der Toskana, der vierte mit Peter Autschbach als Referent. Was soll ich sagen? Kurz: Super, vollste Empfehlung, immer wieder, wunderbar, ....! Warum? 1. Peter ist ein ausgesprochen guter und erfahrener Dozent. Nicht nur sein (wahnsinnig) umfangreiches Wissen, seine Expertise und sein Können sind hier zu nennen, sonder auch seine pädagogischen Fähigkeiten und die Geduld die Inhalte theoretisch und praktisch zu vermitteln. 2. Urlaub in der Toskana mit Gitarre, was soll es schöneres geben? 3. Die TeilnehmerInnen: Vereinzelt trifft man auf bekannte Gesichter, zumeist auf neue. Aber alles tolle und interessante Menschen mit großem Interesse an Musik und Musik-machen. So verbringt man nicht nur die Unterrichtseinheiten miteinander, sonder übt und jammed miteinander. Das verbindet! Ergo: Wir sehen uns, spätestens im nächsten Jahr! |
|
|
  |
1199 |
» Christian Dobler from Langenenslingen |
20.07.2020, 10:59 |
lieber Peter, danke für diesen inspirierenden und motivierenden Workshop (Jazzgitarre in Terenzana 11.-18.Juli 2020); warum er mir sooo gut gefallen hat: meinem Eindruck nach fühlte sich jeder von uns 13 Gitarreliebenden aufgehoben, angesprochen und mitgenommen; du hast die Gabe, Individualunterricht und Gruppensession spielerisch (im wahren Wortsinne) und sehr unterhaltsam miteinander zu verknüpfen, Anforderungen ohne Leistungsdruck aber mit nachhaltiger Wirkung in den Raum zu stellen; du vermittelst nicht Dogmen sondern zeigst mit großer Geduld und viel Einfühlsamkeit jedem auf seinem Wege zum (noch) besseren Gitarristen die passende Richtung und die nächsten Ziele; du schaffst eine Atmosphäre im workshop, die Peinlichkeit bei Fragen oder daneben geratenen musikalischen Beiträgen der Lernenden nie aufkommen läßt - was das Ganze sehr entspannend macht; und wir haben gelernt, daß Üben nicht unbedingt blood, sweat & tears bedeuten muß; over all bist du ein grandioser Gitarrist, der leichthändig zwischen den Genres hin und her wechseln kann, ohne daß bei mir das Gefühl aufkam, wir seien nicht mehr in einem Jazzkurs  Was mir besonders in Erinnerung bleiben wird, ist deine Liebe zur Melodie im großen wie im kleinen Format, die den Sound bestimmt; Fazit: wir werden uns mit Sicherheit in weiteren deiner Workshops wiedersehen, worauf ich mich freue; danke auch für euer (liebe Grüße an Samira) wunderbares Abschlußkonzert, liebe Grüße Christian |
|
|
  |
1198 |
» Ron from Hamburg |
19.07.2020, 21:10 |
Herzlichen Dank für den wunderbaren Jazz-Gitarrenkurs in herrlichem Ambiente in der Toskana (Mediterranean Music School, Terenzana 11.07.-18.07.2020). Du, lieber Peter, bist nicht nur ein ausgesprochen versierter Gitarrist, sondern auch ein Dozent der Extraklasse. Deine Themen sind abwechslungsreich und trotzdem immer didaktisch gut präsentiert. Zudem gehst Du auf alle Fragen und Bitten der Teilnehmer ein. Ich denke, jeder von uns konnte so etwas Neues, Interessantes für sich mitnehmen. Vor allem die kleinen ‚Tricks und Licks‘ des Musik-Profis, die so in keinem Lehrbuch stehen, fand ich persönlich sehr bereichernd. Aber auch die Grundlagen, die man (sprich ich) gerne immer mal wieder vergißt, kamen nicht zu kurz. Das absolute Highlight war dann das Abschlußkonzert der Dozenten, daß Du mit der phantastischen Samira Saygili für uns gegeben hast! Was für ein Duo; ganz ‚großes Kino‘! Selbst die Flugameisen fühlten sich zum Hochzeitsflug animiert! |
|
|
  |
1197 |
» Robert from Osnabrück |
19.07.2020, 10:52 |
Jazz-Gitarre in der Toskana (Terenzana)
Ich bin nicht der Jazz-Experte und kam relativ „unbeleckt“ zum Kurs, ausgestattet nur mit Akustik-Gitarre und Neugier. Ich fühlte mich unter den Experten niemals unwohl, denn Peter gelang es immer wieder, mich abzuholen und mitzunehmen. Peter ist ein hervorragender Dozent, arbeitet strukturiert, gut vorbereitet, reagiert aber auch sehr flexibel auf Zwischenfragen. Ich habe viel gelernt und auch viel Spaß gehabt!  |
|
|
  |
1196 |
» Juergen from Österreich |
18.07.2020, 12:23 |
Lieber Peter! Leider konnte ich mich nicht persönlich verabschieden daher hier nochmal ein Dankeschön!
Nicht nur musikalisch war die Woche sehr gut für mich... Ich hab viel gelernt.. Mir fehlt ja viel Basis und ich bin echt gewillt sowohl das ganze technische "Zeug" wie auch die Sprache des Jazz richtig zu lernen. Ist noch ein langer Weg aber der Weg ist ja das Ziel und daher ist das ja nichts Schlimmes Ich wollte mich aber speziell schon noch mal bedanken, dass du meinen Hund Sally so völlig unkompliziert dabei sein hast lassen! mein Plan war das ja nicht... aber so hat es wunderbar funktioniert! Daher noch mal ein großes Dankeschön! Ich weiß dass das nicht selbstverständlich ist!! |
|
|
  |
1195 |
» Thomas Echternacht from Weit weg |
09.07.2020, 17:40 |
Lieber Peter, das war mittlerweile mein 5. Workshop bei Dir (verteilt auf 5 Jahre) und ich bin Dir wirklich dankbar für deine inspirierende und didaktisch hervorragende Übermittlung musikalischer Sachverhalte! Der Workshop vom 3.7.-5.7. fand im Hofgut Hübental (Parimal) statt. Das Ambiente dort ist wunderschön und auch die leckere vegetarische Küche dort soll nicht unerwähnt bleiben. Der Inhalt dieses Workshops war "Timing und Groove", eine bei Gitarristen oft vernachlässigte, aber essentielle Disziplin. Los ging es mit "wie zähle ich richtig die Viertel im 4/4 Takt" und "sollte man eigentlich überhaupt zählen"? Dann kamen die Achtel, gerade und ternär und am Ende ein Sechzehntel Alphabet mit allen möglichen Sechzehntelfiguren. Das tolle daran, es war überhaupt nicht dröge und wurde mit groovigen Songbeispielen angereichert, wie z.B. "Burn" von Deep Purple und Peter Framptons "Do You Feel Like We Do" u.a.m. Die an diesem Kurs teilnehmende Harfinistin wurde von Peter ganz natürlich in den Kreis der Gitarristen eingebunden (s.u.). Am ersten Abend haben einige Teilnehmer noch bis tief in die Nacht gejammt. Die Müdigkeit am morgen war aber schnell vergessen Am Samstagabend gab es ein wunderbares Konzert von Samira und Peter im Café Ringelnatz in Witzenhausen in dem dazugehörigen, herrlichen Garten mit Bühne. Was soll ich sagen es ging wieder allles viel zu schnell vorbei. Ich kann Euch nur wärmstens empfehlen mal an einem Workshop von Peter teilzunehmen und euch euer eigens Urteil zu bilden. Liebe Grüße Thomas  |
|
|
  |
1194 |
» Zita Martine |
08.07.2020, 21:27 |
"Timing und Groove" war der Titel des Workshops von Peter, zwischen Freitag Abend und Sonntag Mittag in Witzenhausen. Es war eine absolut tolle Veranstaltung. Peter ist ja ohnehin ("jetzt sogar amtlich" einer der besten Gitarristen Deutschlands, ohne Zweifel, mit sehr viel Vielfalt und sehr guten Kenntnissen rund um's Instrument und noch mehr... Im Kurs hat er wirklich sehr viel Wissen zum Thema untergebracht, und die Aussage, auf alle Niveaus eingehen zu können, wurde absolut eingehalten. Ebenso hat er Ideen und Fragen der Teilnehmer sehr gut berücksichtigen können und direkt in Übungen und Ansätze für alle umwandeln können.
Zusätzlich muss man das Konzert mit Peter und Samira Saygili am Samstag Abend hervorheben, das absolut überragend war. Da überlegt man sich fast, beim nächsten "Doppelseminar" auch mal einen Gesangsworkshop zu machen, statt Gitarre
Im Ergebnis also eine rundum gelungene und wertvolle Veranstaltung, zusätzlich war die Unterbringung (nicht im Preis inbegriffen) im Parimal sehr sehr angenehm!
Also in Kurzfassung: Die Kurse beim Peter lohnen sich wirklich!! |
|
|
    |
1193 |
» Petra aus Witzenhausen |
08.07.2020, 19:29 |
Mein erster Gitarrenworkshop mit meiner Harfe!  Ich bin begeistert, wie wunderbar Peter mein Instrument in den Kreis der Gitarren integriert hat. Rhythmus war für mich immer etwas, das andere machen, aber nicht ich  Das hat sich im Lauf des Workshops grundlegend geändert. Es hat mir danach sogar Spaß gemacht, mich durch ein Stück mit Synkopen zu fädeln, was mir vorher einfach zu schwierig war. Selbst meine Duo-Partnerin hat heute in unserer ersten Probe nach dem Workshop bemerkt, dass sich etwas verändert hat - eben mehr Sicherheit in Rhythmus und Timing. Ich fühlte mich im Kurs nie überfordert, aber stets gefordert - das fand ich gut. Es hat mir gut getan, mit welcher Ruhe, Geduld, aber auch mit Witz und Leichtigkeit Peter unser Seminar geleitet hat.
Den Höhepunkt bildete für mich das wunderschöne Konzert von Peter und Samira im ausverkauften Garten-Café Ringelnatz in Witzenhausen. Ich freue mich auf das nächste "Timing and Groove"  |
|
|
  |
|