1680 Entries on 168 pages
1450 |
» Bernd Weitzmann from Dresden |
06.03.2023, 17:10 |
Der CCR-Workshop in Dresden ist zu Ende. Wer hätte gedacht, dass man bei einem Workshop zur Musik von Creedence Clearwater Revival auch etwas über die Kompositionstechniken von Pat Metheney erfährt? Bei Peter Autschbach ist das Thema des Workshops im Grunde nur der Aufhänger dafür alle möglichen anderen, für die Teilnehmer lehrreichen Gesichtspunkte des Gitarrenspiels zu beleuchten - von der richtigen Haltung des Plektrums, über sauberes Strumming bis zur klangvollen Überlagerung von Akkorden. Was mich betrifft wurden von Peter so viele nützliche Dinge angesprochen und erläutert, dass ich mich heute, einen Tag danach, gar nicht mehr an alle erinnern kann.
Beeindruckend ist die Fähigkeit von Peter, bei jedem Teilnehmer herauszuhören (selbst wenn alle gleichzeitig spielen) wo die Schwächen liegen und wo er demjenigen weiterhelfen kann. Das erfordert hohe Konzentration über den ganzen Workshop-Tag. Wie man dann am Abend noch die Konzentration und Energie aufbringen kann so ein tolles Konzert zu spielen weiß nur Peter Autschbach .
Vielen Dank an Henry für die Organisation des Workshops an diesem bemerkenswerten Ort. Die Damen und Herren von der Stasi-Bezirksverwaltung hätten sich wohl nicht träumen lassen dass in ihrem Festsaal einmal so eine Veranstaltung stattfinden würde. Es wäre schön wenn es nicht bei der einen Veranstaltung dieser Art bleiben würde. |
|
|
  |
1449 |
» Martin Dobberkau from München |
06.03.2023, 15:15 |
Ganz herzlichen Dank für den informativen und faszinierenden CCR-Gitarren-Workshop in Dresden! Am Beispiel der CCR-Songs durften wir als Teilnehmer von Dir, lieber Peter, sehr informative und für Hobby-Gitarristen wertvolle Spielhinweise, Gitarren-Techniken, Lernanregungen z.B. für Pentatonik, punktierte Rhythmen & Co. und Interpretationsgedanken aufnehmen und Du hast uns gezeigt, wie man das effizient in das eigene Üben einbauen und seinen Horizont auf der Gitarre damit erweitern kann. Du verdienst das besondere Kompliment, dass es Dir als Gitarren-Virtuosen gelingt, einen Teilnehmerkreis mit sehr unterschiedlichen Spielstärken auf so einem Event paidagogisch so zu moderieren, dass jeder Teilnehmer seinen Spielstärken entsprechend die speziellen Hinweise bekommt, worauf er besonderes Augenmerk legen sollte, besonders guten Spielern aber auch bewußt anspruchsvollere Aufgaben zu geben und dadurch die Gruppe zusammenzuschweißen und als Ganzes zu fördern. Mit Deinem Konzert hast Du uns wieder einmal gezeigt, wie virtous und faszinierend Deine Gitarre durch Deine Spielweise klingt und hast uns damit nicht nur ein großes Geschenk gemacht, sondern auch die Motivation, besser zu werden, deutlich forciert. Ganz herzlichen Dank auch an die Workshop-Organisation von Henry, der uns in der Gedenkstätte der ehemaligen DDR-Staatssicherheit / dem Gefängnis für politische Häftlinge als ehemaliger und unschuldig einsitzender Häftling einen Einblick in die düstere Vergangenheit und die massiven Quälereien an Menschen gegeben hat! - Dass in dieser Gedenkstätte heute wieder freies Musizieren und Kommunizieren möglich ist, hat uns Teilnehmern vor Augen geführt, wie wenig selbstverständlich das noch vor wenigen Jahren während der DDR-Diktatur gegeben war und wie wichtig diese freie und selbstbestimmte Lebensweise für uns Menschen ist. Der bizarre Kontrast zwischen dem tollen Gitarren-Workshop und den extrem üblen Machenschaften in der DDR-Vergangenheit in den Räumen dieser Gedenkstätte hat sich nachhaltig in meine Erinnerungen eingeprägt. Ganz herzliche liebe Grüße Martin (m.d. drei Capos) |
|
|
  |
1448 |
» Henry from Dresden |
06.03.2023, 09:32 |
Das Konzept, in einem Workshop eine Band in den Mittelpunkt zu stellen, ist ein fruchtbarer Ansatz. Man lernt nicht nur die Spielweise in einem speziellen Falle näher kennen. Peter erschließt anhand des Beispiels die verschiedensten Spieltechniken. Bearbeitet werden auch die individuellen Schwächen der einzelnen Teilnehmer. Auf diese Weise nimmt jeder Teilnehmer etwas mit, womit er sein individuelles Spiel verbessern kann. Der Workshop in Dresden war erneut für alles Teilnehmer ein schönes Erlebnis und eine angenehme Erfahrung, wozu auch das Konzert am Samstagabend gehörte. |
|
|
    |
1447 |
» Detlef Richter from Krefeld |
06.03.2023, 08:28 |
Hallo Peter, Ich möchte für den CCR- Workshop danken. Es war ne rundum tolle Sache ,und sooo viele Sachen erfährt man mal ganz so nebenbei über Musiktheorie und Gitarre überhaupt. Die Art und Weise wie du das vermittelt,gefällt mir sehr sehr gut. Ich hoffe auf ein oder mehrere Workshops mit dir.. Gruß Detlef |
|
|
  |
1446 |
» Manfred Welt from Essen |
25.02.2023, 16:11 |
Ich kann nur sagen: Einer der besten Gitarrenlehrer, die ich erleben durfte. Ich bin fast 60 und habe einige erlebt. Vielen Dank, Peter. Herzliche Grüße, Manni |
|
|
  |
1445 |
» Harald Edlinger from Wien |
22.02.2023, 21:15 |
Lieber Peter, deine Gitarren-Workshops sind für mich jedesmal eine musikalische Bereicherung. Deine positive Art und Weise, wie du uns die Zusammenhänge theoretisch und praktisch an der Gitarre oder am Flipchart bzw. anhand der verschiedenen Hilfsmittel (Intervall Spicker) erklärst, geben mir jedesmal den Anstoß, tiefer in die Materie einzutauchen. Vielen Dank auch für diesen Workshop in München 2023. Ich freue mich bereits auf den nächsten Workshop. Ich kann jedem/er Anfänger/in und fortgeschrittenem/r Gitarristen/in Peters Kurs empfehlen. Bis bald. Liebe Grüße Harry Edlinger |
|
|
  |
1444 |
» Jürgen from München |
22.02.2023, 09:24 |
Faschingsworkshop Blues in München: Wie schön, den Peter wieder hier in München gehabt zu haben. Allein der Sound aus seinen Händen, den geilen Gitarren und der Spitzenanlage ist den Workshop schon wert. Und dann gibts ja auch noch jede Menge informative Details. Freue mich schon aufs nächste Mal! |
|
|
  |
1443 |
» Gunter Gebhardt from Münchberg |
22.02.2023, 08:31 |
Bluesworkshop in München Wie immer informativ, es bringt einem was, das Thema umfangreich aufgearbeitet Passt  |
|
|
  |
1442 |
» Hans A. from Wartenberg |
20.02.2023, 21:26 |
Blues Kurs in München Jeder, der Gitarre spielt und sich verbessern will – und nicht einen Kurs bei Peter Autschbach bucht, ist selber schuld. Ich habe schon mehrere Kurse bei Peter absolviert und habe viel gelernt. Er hat die Gabe, unkonventionell und locker sein Können mit den Kursteilnehmern zu teilen – und – obwohl er ganz sicher zu den absoluten Top Gitarristen in unserem Lande zählt- scheut er sich nie auch Amateure wie uns zu verbessern. Der Blues Kurs in München war überragend!!!! Wie jemand das noch Toppen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Lieber Peter: vielen Dank für Deine Mühe und auf viele weitere gemeinsame musikalische Stunden
Hans A |
|
|
  |
1441 |
» Bruno from Dossenheim |
20.02.2023, 21:13 |
... und wieder ein Schritt weiter auf der Bluestonleiter...
Vielen Dank für ein inspirierendes und motivierendes Wochenende rund um die magischen 12 Takte! Es gab viele Impulse und Anregungen und ich Freue mich schon auf die nächste Runde....
Bruno |
|
|
  |
|