1680 Entries on 168 pages
1460 |
» Joachim from Karlsruhe |
01.05.2023, 11:07 |
Habe am Wochenende am Workshop mit Peter im Lutherhaus teilgenommen. Es wurde viel Theorie und Praxis zur Jazzgitarre vermittelt, wobei didaktisch sehr gut vorgegangen wurde. Für mich alles hochinteressant und inspirierend, auch wenn vieles für mich noch nicht direkt nachvollziehbar ist. Dabei hilft dann zur Ergänzung das tolle Lehrbuch zur Jazzgitarre, wo ausreichend die einzelnen Themen nochmal behandelt und mit Übungen vertieft werden. Alles in allem: ein toller Workshop, der Lust zum Weiterüben macht. Vielen Dank Peter! |
|
|
  |
1459 |
» Karin from Hannover |
30.04.2023, 14:10 |
Super guter Workshop, weil strukturiert aufgebaut und man gut mitkommt. Intellektuell ausgestiegen bin ich erst in der zweiten Hälfte des zweiten Tages. Es sollten halt alle was vom Workshop haben. Übrigens auch für Gitarre spielende Frauen geeignet . Frauen traut euch, damit ich beim nächsten Mal nicht wieder die einzige bin  |
|
|
  |
1458 |
» Peter from Düsseldorf |
29.04.2023, 18:38 |
Habe an diesem Wochenende zum ersten Mal an einem Workshop von Peter Autschbach teilgenommen. War sehr anspruchsvoll und mit ordentlich Musiktheorie in puncto Harmonie, Intervall und Aufbau von Akkorden unterlegt. Habe mega viel mitgenommen von Peters praktischen Anregungen und Erklärungen. Er hat sehr situativ immer wieder gezielt Anregungen gegeben und die zwei Tage sehr inspirierend und mit viel eigenem Gitarrenspiel bereichernd gestaltet. ThankU! |
|
|
    |
1457 |
» Michael Wilms from Dresden |
14.03.2023, 14:29 |
Am letzten Wochenende habe ich zum ersten Mal an einem Workshop von Peter teilgenommen. Ich war sehr positiv überrascht, wie strukturiert und spannend Peter uns die Finessen der Bluesbegleitung sowie der Improvisation näherbringen konnte. Beeindruckend war für mich auch, wie er pädagogisch sehr geschickt (mit Bestimmtheit, aber auch freundlich und mit Augenzwinkern) die Aufmerksamkeit der Teilnehmer immer wieder fokussieren konnte, so dass man bei allem sehr gut folgen konnte. Es wurde alles so präzise erklärt und vorgespielt, dass zu dem vorgetragenen Stoff keine Fragen offenblieben. Hilfreich war natürlich auch, dass er zum Spiel eines jeden Einzelnen wertvolle Hinweise zur Verbesserung gegeben hat. Auch wenn man an einem einzelnen Wochenende nicht zum Profi werden kann, so war es doch ein wichtiger Schritt zu der eigenen Weiterentwicklung. Und das Konzert am Abend mit Joscho Stephan war einfach nur genial! |
|
|
1456 |
» Wolfgang Barucker from Berlin |
13.03.2023, 11:35 |
Dein Workshop „Blues-Gitarre“ in Berlin hat mir neue Motivation und Inspiration sowie neue Erkenntnisse für diese besondere Spielart gebracht und damit all meinen Erwartungen entsprochen. Bemerkenswert ist, mit welcher Aufmerksamkeit und Geduld sowie welchem didaktischem Geschick auf die unterschiedlichen Teilnehmer eingegangen worden ist. Gekrönt worden ist das Ganze im Anschluss mit einem abendlichen Konzert (diesmal zusammen mit Joscho Stephan), dessen Brillianz das Publikum begeisterte. Es war insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung. Liebe Grüße Wolfgang Barucker |
|
|
  |
1455 |
» Frank Böhme |
13.03.2023, 10:33 |
Lieber Peter, die Anreise von Dresden nach Berlin hat sich wirklich gelohnt. Der Kurs war sehr informativ und hat mir wirklich neue Anregungen gegeben, wie man aus den eingetretenen Pfaden bei der Blues-Improvisation herauskommt. Ich fand es sehr gut, wie Du auf die unterschiedlichen Belange eines jeden Kursteilnehmers eingegangen bist. Und ja, dass der Spaß, wie angekündigt, an diesem Wochenende im Vordergrund stand, kann ich voll bestätigen. Das abendliche Konzert mit Joscho Stephan war einfach Spitzenklasse und hat dem Ganzen das i-Tüpfelchen aufgesetzt. Besten Dank Frank |
|
|
  |
1454 |
» Volker Nitschke |
12.03.2023, 16:27 |
Ich kann den Blues-Workshop bei Peter uneingeschränkt empfehlen. Peter ist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern hat auch ein ausgeprägtes pädagogisches Talent. Egal, wie das Können der Teilnehmer ist, alle werden mitgenommen und haben am Kursende sehr viel dazugelernt. Es gibt immer wieder Aha-Momente, wenn man z.B. plötzlich versteht, warum bestimmte Blues-Licks zu bestimmten Akkorden passen. Empfehlenswert ist es, wenn man weiß, wie Tabulaturen gelesen werden; auch wenn man akustische Gitarre spielt, sollte man einen Übungsverstärker dabei haben. |
|
|
  |
1453 |
» Christian Dobler |
12.03.2023, 15:26 |
Egal wo man/frau herkommt mit der Gitarre, egal was das für eine ist, egal wo du hin willst mit ihr - in Peter‘s Workshops (I have seen a few!!) - und so auch wieder in diesem - kommst du immer ein Stück weiter; Motivation gesteigert, Selbstvertrauen gestärkt, Spielfreude gewachsen; weil er einfach jeden mitnimmt mit seinem pädagogischen Talent, seinen musikalischen Fähigkeiten auf höchstem Niveau, seiner immensen Spielfreude und seiner steten Nahbarkeit; dass das Duokonzert mit Joscho Stephan ein kongenialer Höhepunkt war, ist bei dieser Besetzung selbsterklärend. |
|
|
  |
1452 |
» Roland from Siegen |
07.03.2023, 09:48 |
Herzlichen Dank für den angenehmen und intensiven CCR-Workshop in Dresden. Du verstehst es wie kein anderer, uns die Charakteristik und die Spielweise von ausgewählten CCR-Songs nahe zu bringen. Dabei wurden auch manche "Geheimnisse" rund um den Originalsound erläutert und erklärt. Sehr hilfreich sind auch deine individuellen Tipps zur Spieltechnik (Strumming und Solospiel), sowie die Hinweise zur Struktur und Gestaltung von eigenen Übungs- einheiten. Wünsche euch allen eine gute Zeit und freue mich sehr auf einen neuen Workshop (Eric Clapton ? ). Gruß Roland |
|
|
1451 |
» Veit from Dresden |
06.03.2023, 20:24 |
Es war wieder ein sehr schöner und intensiver Gitarren- Workshop in Dresden. Diesmal ging es um die Band CCR und Peter hat mit uns den charakteristischen Stil dieser Band detailiert erarbeitet. Immer wieder hilfreich waren die Hinweise auf die korrekte Technik bezüglich Timing, Grifftechnik etc. Auch vielen Dank nochmal an Henry, der die besondere Location im ehemaligen Gebäude des Ministeriums für Staatsicherheit in Dresden organisiert hat und uns durch seine persönlichen Erfahrungen, die bedrückenden Seiten dieser Zeit nahe gebracht hat. |
|
|
  |
|