MGB 0.6.x OpenSource Guestbook
1680 Entries on 168 pages
«   19    »

1500 » Mario Weber from Chemnitz
Ich habe das erste Mal an einem Workshop mit Peter teilgenommen. Bei Timing and Groove bekommt man viele Tipps und Übungshinweise, um beim Strumming vom Spielen von Akkordfolgen zu einem sauberen Rhythmus zu gelangen. Das macht einen großen Unterschied. Peter spielt viele Beispiele bekannter Songs vor. Er demonstriert Fehler, die häufig gemacht werden oder erläutert rhythmische Merkmale, die bekannte Gruppen bei ihren Hits verwendet haben. Grundsätzliches zur Tonleiter und das Erleben vielstimmiger Akkorde in der Gruppe ergänzen den Inhalt. Die Vielzahl der wertvollen Hinweise zu Handwerk und Gedanken, die hinter der Musik stehen, haben mich schwer beeindruckt. Die gemeinsamen Übungen sind nicht zu kompliziert und machen alle Erläuterungen erlebbar. Ich bin voller Freude und Dankbarkeit aus diesem Workshop herausgegangen.

1499 » Stephan Reuß from 23795 Weede
Moin aus Schleswig-Holstein,
Der Time and Groove Workshop war für mich ein erneuter eye opener. Für jeden Musiker ist der Groove ein must have or die, Rhythmus ist nicht alles aber ohne Rhythmus ist alles nichts. Danke für die super informativen Stunden mit Humor und Sachkenntnis.
Stephan

1498 » Carsten from Stein
"Timing und Groove" war mein erster Workshop bei Peter und ich muss sagen, ich bin jetzt noch begeistert und motiviert, das viele Neue umzusetzen. Peter beantwortet geduldig alle Fragen, indem er sehr gut anschaulich und verständlich erklärt.
Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop!

1497 » Alexander from Kaiserslautern
Peter vermittelt sehr geduldig, strukturiert und anschaulich und man merkt, dass er auf jeden Fall etwas "rüberbringen" will. Trotz der Gruppengröße gibt es auch individuelles Feedback und Möglichkeiten zum Eingehen auf individuelle Fragen. Toll sind auch die Beispiele aus der Pop- und Rockgeschichte. Das war ein prima Workshop in Witzenhausen!

1496 » Stefan from Bad Zwesten
War das ein toller Workshop in Witzenhausen. 16 Gitarristen lernen Groove und Rhythmus mit Peter.
Klasse Erlebnis und entspannte Athmosphäre!
Ich freue mich schon auf den nächsten Workshop.

1495 » Astrid from Freiburg
Wow, was für ein Erlebnis: 6 Tage - Gitarrenworkshop mit Peter. Einfach super.Für jeden war was dabei, egal ob noch relativer Anfänger oder Gitarrist mit 40 Jahren Erfahrung.Ich fühlte mich teilweise technisch leicht überfordert, konnte aber eine Menge an Spieltechniken, Licks und Tricks mitnehmen. Und Üben geht schließlich nur alleine.Peter findet für jeden Spieler Anerkennung und die Woche war auch zwischenmenschlich gesehen richtig klasse! Das Essen in Poderino ist wunderbar, der große Pool eine Wohltat bei dieser Hitze, das Team sehr nett!
Mein großes Problem war die Hitze die in dieser Juliwoche herrschte- und mit 17 Gitarristen im Raum war es sehr voll. Werde sicher wiederkommen, wenn der Kurs nicht im Hochsommer in der Toskana stattfindet

1494 » Norbert from Wunstorf
E-Gitarre in Poderino
Als Wiederholungstäter habe ich schon an einigen Workshops von Peter Autschbach (PA) teilgenommen. In diesem Jahr stand die E-Gitarre auf dem Programm und entsprechend rockig waren die Übungen. Von AC/DC über Eagles, Pink Floyd, Queen und Santana wurde ein breites Feld der Rockmusik abgedeckt. Natürlich durfte auch der Blues nicht fehlen. In vielen Beispielen wurden die wichtigsten Gitarrenriffs und Solos in einer Detailtreue rhythmisch und melodisch erklärt und eingeübt, wie man es glaube ich nur bei PA serviert bekommt. Besonders lobenswert ist es, dass es PA gelingt, selbst komplizierte Solos step by step, in kleine Sequenzen zu zerlegen und in geringem Tempo (und immer mit Klick!) zu präsentieren, so dass auch Anfänger eine Chance haben, mitzukommen. Die „Profis“ in der Gruppe konnten dann bei Originaltempo zeigen, was sie draufhaben. Auf diese Weise ist es PA gelungen, die heterogenen Vorkenntnisse der Teilnehmer zu berücksichtigen, so dass niemand unter- oder überfordert wurde. Bei den Übungen ging Peter häufig auch auf Basics ein, die für den richtigen Sound bei der Rockgitarre wichtig sind. Sei es die richtige Haltung des Plektrums oder das perkussive Dämpfen der Saiten. Viele Details wurden genau erklärt und der Einfluss auf den Sound demonstriert. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und ich habe wieder sehr viel dazu gelernt.
Neben dem Lernen stand natürlich auch der Spaß am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Es ist einfach toll, mit netten Leuten eine gute Woche in der Toskana zu verbringen und sich über Musik, Gitarren und Gott und die Welt auszutauschen. Ich möchte diese Zeit nicht mehr missen und bin auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder dabei. Ob E-Gitarre, Jazz oder Akustik ist eigentlich egal, Hauptsache 6 Saiten und gute Laune.
Keep on rocking
Norbert aus Lower Saxony

1493 » Herbert from Perchtoldsdorf bei Wien
Als absoluter Newcomer in Sachen Musik-Workshop in der Location angekommen war ich sofort begeistert. Hoffnungsfroh und ein bisschen nervös erwartete ich die anderen Teilnehmer. Und siehe da: lauter musikbegeisterte Personen mit viel Freude und einem breiten Lachen im Gesicht versammelten sich da! Unser Dozent Peter erwies sich als durchaus geduldiger, absolut kompetenter, mit absolutem Gehör, einigem Humor und gnadenlos praktiziertem Talent versehener Vollblutmusiker. All diese Voraussetzungen brauchte er auch, um die sehr heterogene, aus 17 Personen bestehende Teilnehmerschar zu bändigen. Aber: Er tat es mit Bravour.

Danke an all die sehr infofreudigen, hilfsbereiten und schwer humoristisch veranlagten MitmusikerInnen, die mir auch in der Workshopfreien Zeit gerne zur Verfügung standen um nach 30 Jahren des "Nichtmusizierens" wieder in die Spur zu finden!

UND: Das Ambiente, vom Poderino-Team um Michele und Francesca generiert und praktiziert - einfach genial! DANKE!! Herbert

1492 » Der Schweizer from Uznach
Ich war das erste Mal bei einem solchen E-Gitarren Workshop und habe mich im Vorfeld gefragt, wie das geht, dass der Anfänger bis zum Profi auf seine Kosten kommt. Alle Teilnehmer sitzen im gleichen Raum mit Gitarre, eigenem Amp und Pedalboard. Die Amps sind sehr leise eingestellt, oft sogar während Übungen ausgeschaltet. Peter führt uns praktisch und theoretisch in diverse Themen des E-Gitarren Spiels ein, unterstützt den Unterricht mit Metronom, Flipchart, Live Vorführungen oder am Computer. Für mich persönlich war es sehr wertvoll und viele Inhalte inspirieren mich sehr. Der Anspruch auch Profis bedienen zu können, kann meiner Meinung nicht erfüllt werden. Unsere Gruppe war sehr gross und heterogen vom Level her. In der unterrichtsfreien Zeit war ich oft im Übungsraum anzutreffen, wo wir gemeinsam ein wenig geübt oder gemeinsam musiziert haben. Ich hatte das Gefühl, dass Peter keinem strengen Kursplan folgte, sondern den Unterricht flexibel und in Bezug auf seinen Beobachtungen der Teilnehmer durchgeführt hat. Ein roter Faden im Unterricht konnte ich nicht erkennen, eher Input hier und dort. Das hört sich jetzt allenfalls wertend an, aber im Gegenteil - nur so kann ich mir die vielen Teilnehmer erklären, die mehrfach den Kurs belegen und immer wieder begeistert sind. Peter hat die Themen für mich klar und deutlich erklärt, verständlich, sympathisch und fachlich kompetent. Ein individuelles Feedback ist bei einer solch grossen Gruppe nur selten möglich. Peter hat ein geschultes Ohr und korrigiert seine Schüler:innen, wenn er Fehler aus einer Ecke im Raum hört. Persönliche Tipps und Tricks bezogen auf eine Einzelperson waren eher selten und wohl auch gar nicht möglich in diesem Setting. Würde ich den Kurs nochmals besuchen? Durchaus! Der Kurs ist ja Teil des Urlaub und die vielen Gleichgesinnten, Location, Pool, gutes Essen, Bier, Wein und Party sind mir sehr ans Herz gewachsen.

1491 » Hans aus Bayern
Rock & Blues Poderino
als mehrmaliger "Wiederholungstäter" stelle ich mit Freuden und Erstaunen fest, daß Peter A. wie ein guter Wein ist! Er wird von Jahr zu Jahr immer noch besser. Auch wenn er vom Können her uns allen weit weit voraus ist, bleibt er trotzdem ein ganz normaler und sehr angenehmer "Typ" - Danke Dafür! Woher er die unendliche Geduld aufbringt, uns an seinem Können teilhaben zu lassen, kann nur er beantworten. Man konnte aber bei jedem Kursteilnehmer gewaltige Fortschritte erkennen. Ich empfinde es als großes Privileg an diesen Workshops teilnehmen zu können und zu dürfen.
Die kulinarische Verpflegung von Francesca mit Familie rundeten eine perfekte Woche ab.

Rundrum: coole Woche ☺☺☺ Gerne wieder 2024
Hans
«   19    »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz