1649 Entries on 165 pages
1519 |
» Thomas |
04.10.2023, 15:48 |
Mein inzwischen vierter Gitarrenkurs bei Peter und bestimmt nicht der letzte. Diesmal stand der Jazz auf dem Programm. Drei Tage eintauchen in die Besonderheiten dieser Musik. Und ja, Jazz muss nicht kompliziert sein, kann es aber. Wie immer gelingt es dabei Peter die oft kompliziert anmutenden theoretischen Zusammenhänge auf verständliche Weise zu vermitteln. Er geht auf Fragen und Wünsche der Teilnehmer (diesmal waren es doch tatsächlich "nur" Männer ) ein und wusste, unabhängig vom spielerischen Niveau, jeden in den Kurs einzubinden. Mit hoher Leidenschaft und Kompetenz. Oft verbunden mit seiner sehr persönlichen Sicht der Dinge in der Welt der Musik und des Gitarrespielens. Und es sind gerade die vermeintlichen Kleinigkeiten, die einen in spielerischer und musikalischer Hinsicht immer ein Stückchen weiterbringen und die Teilnahme an Peters Kursen so lohnenswert macht. Und quasi als "Sahnehäubchen" gab es am Abend des zweiten Tages noch ein Duo-Konzert mit Peter und Ralf Illenberger. Großartig. Workshop und Konzert an einem tollen Ort in Bühl, dem Schüttekeller. Liebevoll geführt von Rüdiger. Auch dafür ein herzlicher Dank. Auf bald. |
|
|
  |
1518 |
» Bernd from Gaggenau |
03.10.2023, 22:16 |
Mein erster Workshop Gitarre und dann gleich Jazz... Meine Erwartungen wurden voll und ganz erfüllt. Ich habe dank Peter Autschbach einen Einstieg in dieses reizvolle Thema gefunden. Peter als absoluter Könner an der Gitarre könnte wichtige Basics an der Gitarre humorvoll vermitteln - mich hat er auf jeden Fall sehr motiviert. Interessant wie er auch Querverbindungen zu andern Genres aufzeigt und auf alle Fragen passende Antworten präsentiert und die auch gleich musikalisch präsentiert. Das war bestimmt nicht der letzte Workshop bei Peter - ich komme für ein anderes Schwerpunktthema wieder! |
|
|
  |
1517 |
» Marc Weisgerber from Trier |
02.10.2023, 18:22 |
Peter ist ein klasse Didaktiker mit genialer Beherrschung der Gitarre in diversen Musikstilen. Schritt für Schritt wird an jedes Thema herangeführt, das auch mal spontan den Bedürfnissen der Gruppe angepasst wird. Er lässt sich Zeit, die man braucht, macht Witze im richtigen Moment, entdeckt die Schwächen eines Jeden, ohne bloßzustellen. Dadurch kann er ganz gezielt auch in einer Gruppe von 12 Leuten auf jeden einzelnen Teilnehmer eingehen (egal ob Anfänger oder alter Hase). Man kommt garantiert viel schlauer aus jedem seiner Workshops heraus als zu Beginn. En Fest von Eindrücken, zu dem man immer wieder gerne hin möchte. Eine perfekte Investition in Geist und Spaß. |
|
|
  |
1516 |
» Werner from Kempen |
02.10.2023, 18:10 |
Diesmal durch die halbe Republik nach Bühl. Eine Reise zum Jazz, die sich sehr gelohnt hat. Wie schon bei den anderen Workshops von Peter, an denen ich Teil genommen habe, hatte sich wieder eine bunte und interessante Gruppe zusammengefunden, um gemeinsam zu Spielen und die Musik zu genießen. Peter versteht es dabei immer meisterhaft, auf jeden einzelnen Teilnehmer einzugehen und Anregungen für die eigene Weiterentwicklung zu geben. Darüber hinaus gelingt es ihm stets, eine Atmosphäre zu schaffen, die dazu ermutigt, Fragen zu stellen und in der Gruppe auch voneinander zu lernen. Ich bin mit vielen Tips nach Hause gefahren und einem viel besseren Verständnis von Jazzmusik. So ein Lernumfeld Vis-a-Vis kann einfach kein Buch ersetzen. |
|
|
  |
1515 |
» Didi from Ratingen |
02.10.2023, 09:51 |
So, so. Jazz muss nicht kompliziert sein. KANN ER ABER. Ich habe als bisheriger Nicht-Jazzer in Bühl auf dem Jazz-Workshop von Peter wieder extrem viel gelernt. Auch, dass es vielleicht ein paar Dinge im Jazz gibt, die nicht kompliziert sind. Wieder haben sich neue Horizonte erschlossen und sind Zusammenhänge klar geworden. Peter, Deine didaktischen Fähigkeiten sind außergewöhnlich. Du nimmst in Deinen Workshops immer jeden mit. Egal welche bisherigen Fertigkeiten auf der Gitarre schon vorhanden sind. Ich für meinen Teil habe wieder Lust auf das Gitarrenbu.ch und werde mich intensiver mit Jazz beschäftigen. Denn was man da lernt, kann man als Gitarrist auch sehr gut in der Rock und Pop Musik gebrauchen. Wieder ein toller Workshop. Ich komme auf jeden Fall wieder. Vielleicht nach Osten, um Groove und Timing zu lernen. Auch ein großes Dankeschön an Rüdiger für die tolle Location, den Schüttekeller in Bühl. Peter, Danke und bis bald mal. |
|
|
  |
1514 |
» Erwin from Bühl |
01.10.2023, 20:01 |
Ich habe an Peters Workshop Jazz muss nicht kompliziert sein teilgenommen.Es war mein allererster Workshop überhaupt. Neben seinen musiktheoretischen Kenntnissen und seinen handwerklichen Fingerfertigkeiten an der Gitarre hat mich sein musikpädagogisches Wirken besonders begeistert. Als ehemaliger Lehrer erhält er von mir dafür ne glatte Eins. Ich denke mal es war sicherlich nicht mein letzter Workshop bei Peter. |
|
|
  |
1513 |
» Dietmar (Didi) Aubel from Ratingen |
20.09.2023, 09:10 |
Udo Lindenberg und Peter Autschbach. Ein kongeniales Paar. Der Peter kann den nicht nur spielen sondern auch authentisch nachsingen. Klasse. Und so ganz nebenbei wird die halbe LP "Ball Pompös" durchgenudelt. Diskussionen über die erste Platte werden geführt. Die erste war übrigens "Lindenberg" und die Texte noch in Englisch, dann kam die zweite "Daumen im Wind" mit deutschen Texten. Nebenbei gab es einen Exkurs über Plektren, wie man sie hält und nutzt und wie man mit dem Plektrum eine Supergitarre im Sound kastrieren kann. Und der Hinweis darauf, wie man das vermeiden kann. Micha hatte wieder die Location und ausreichend Getränke zur Verfügung gestellt. Ein Super Workshop. Danke dafür. Wieder viel gelernt und jede Menge Stoff zum Üben. Ich freue mich auf den nächsten Workshop " Jazzgitarre" in Bühl. Liebe Grüße von Didi aus Ratingen |
|
|
  |
1512 |
» Bruno from Herford |
18.09.2023, 10:49 |
Super Workshop mit den Songs von Udo Lindenberg. "Keine Lovestory mehr", "Glitzerknabe", "Riskante Spiele" und "Leider nur ein Vakuum", was für eine Auswahl - Wahnsinn. Peter hat wie immer die Songs aufs Detail transkribiert und vorbereitet für uns, selbst schwierigste Passagen wurden besprochen und eingeübt, und so nach 2-3 Stunden hatten wir die Sachen drauf. Naja, verstanden wie es gehen soll, und viel Spass gehabt. Peter kann das einfach, Sachen erklären, warum Udo das so komponiert hat, und welche Gitarre da was spielt. Er räumt mit den Vorurteilen auf, das Rockmusik einfach so gespielt wird. Was für ein Quatsch! Rockmusik wie am besten so gespielt wie komponiert und zwar mit den richtigen Pausen, Takt, alles was dazugehört. Und nur dann ist es richtig. Alles andere ist Lagerfeuer.
Daneben spricht er über Plektren, Saiten, Haltung, Einstellungen von Amps, Kabeln, Tipps und Tricks ohne Ende. Jeder einzelne sein Geld wert. Nur alleine das Thema Plektrum aus seinem Mund revolutioniert das Spiel - wenn man sich denn daran hält. Freue mich schon auf den nächsten Workshop! LG Bruno
ps: und Michael organisiert das in Düsseldorf immer prima. Mit Kaffee und Getränken, netten Restaurants, Stellplätzen für Wohnmobile und so weiter. |
|
|
  |
1511 |
» Tom Horn from München |
18.09.2023, 09:52 |
3 Monate sind nun schon wieder seit unserem Gitarrenseminar bei Peter Autschbach in Ressnig, Österreich, vergangen. Und noch immer ist es mir lebhaft in Erinnerung! Dank des pädagogischen Geschicks von Peter konnte ich viele Details für das Spielen mit der Akustikgitarre mitnehmen. So viel, so dass ich noch heute von den unzählig wertvollen Tipps profitiere und damit weiter meine Spieltechnik verbessere. Das betrifft z.B. das richtige Timing beim Schlagen und beim Mitzählen, die Plektrumführung, die Konzentration auf die Melodiesaite = hohe e-Saite, die Schlagtechnik, das Abdämpfen mit der linken Hand oder das Abdämpfen von nicht gespielten Saiten bei Soli, die Methode neue Lieder erfolgreich einzuüben und Vieles mehr. Auch die Musiktheorie kam nicht zu kurz – wie baue ich mir meine eigenen Leaks / Improvisation zu vorhanden Akkordfolgen. Ein sehr spannendes Thema. Dazu gab es eine Menge Spaß unter uns Teilnehmern und einige gemeinsam erarbeitete Lieder aus „Gitarren Songbuch Ü40“ von Peter Autschbach. So ein Gitarrenseminar ist für alle Gitarrist*Innen zu empfehlen, die mit Spaß an der Musik ihrem Instrument und dem eigenen Können eine musikalische Entwicklung gönnen wollen. Peter geht auf jeden Teilnehmer, sein Instrument und dessen Spielstärke individuell ein, so dass Jede/r Wertvolles für die Entwicklung mitnehmen kann. |
|
|
  |
1510 |
» Thilo from Schwegenheim |
18.09.2023, 09:24 |
Udo Lindenberg-Workshop in DDorf! Ich habe einige PA-Worshops besucht. Und auch dieses Mal habe ich das Gefühl, dass ich die abgefahrene Lindenberglieder verstehe. Warum? Weil Peter diese so genial zerlegt und dann anhand exklusiver Tabulaturen und Noten, rhythmisch wie melodisch, sehr gut erklärt! Es ist auch immer schön, altbekannte Autschbach-Jünger wieder zu treffen. Danke auch an Michael K. Für die Rahmenbedingungen. LG, TJ |
|
|
  |
|