1649 Einträge auf 165 Seiten
1579 |
» Rolf Jahnel |
10.06.2024, 12:45 |
"JAZZ MUSS NICHT KOMPLIZIERT SEIN" IN BÜHL 07.06. bis 09.06.2024 -- Um etwas zu beschreiben, dass man persönlich erleben muss, sind passende Worte schwieriger, als die richtigen Skalen zu einem Bmaj7#9 zu finden. Peter würde jetzt mit einem sagen: Ist doch ganz leicht. "Schau mal..." Ich versuche es trotzdem: Der Rahmen im Schüttekeller ist einfach schon für sich wunderbar (und das liegt an Rüdiger und seinem Team und der zauberhaften Räumlichkeit - danke für die tolle Versorgung). Das Wochenende mit solch einem wunderbaren Musiker, Lehrer und vor allem Menschen zu verbringen und dabei einen wunderbaren Rahmen mit tollen Teilnehmern zu genießen, war für mich wie ein Kurzurlaub. Ich nehme so viel Inspiration mit. Einfach wunderbar. Das Thema Jazz und der Einstieg in die Improvisation waren für mich als "Pentatoniker" und Akustik-Gitarristen ein Augenöffner erster Klassen. Den Workshop an einem durchgängigen Jazzstandard in der Gruppe so bearbeiten war für mich ideal. Riesengroßes Lob. Das Konzert am Samstag war dann für mich erholsam, zurücklehnen und einfach nur genießen. Den Abschluss am Sonntag und die spontane Bearbeitung auf Teilnehmerwunsch von "Blue in Green" setzten die Kirsche auf die Torte. Also Fazit: Wunderbarer Workshop, tolle und wohlportionierte Inhalte, tolle Umgebung und Atmosphäre. Viel gelernt und tolle Menschen kennengelernt. Peter, du fragtest mich zu Anfang nach meinen Erwartungen an den Kurs. Ich hätte nur fehlen können, denn du hast eventuelle Erwartungen weit übertroffen. Also nochmals Danke für diese intensiv erlebte Qualitätszeit und den tollen Impuls für das Gitarrenspiel. @Thilo: war auch für mich „arg“ schön, dich nach so vielen Jahren hier wieder zu treffen  |
|
|
  |
1578 |
» Thilo Jahn aus Germersheim |
10.06.2024, 10:36 |
Lieber Peter, Jazz im Schütte-Keller in Bühl ist mittlerweile ein fester Termin in meinem Jahresterminkalender. Und auch dieses Wochenende war es ein bereicherndes Erlebnis. Gipsyjazz hat bei mir sowieso ins Schwarze getroffen und Miles Davis war auch „arg“ interessant. Ich mag auch die Ausflüge in den Jazzblues „arg“! Schön, dass du dich mit der badischen Sprache vertraut machst! Die Location super, Rüdiger „arg“ nett, der didaktische Aufbau des Workshops super. Ich denke jeder der Teilnehmer wurde „arg“ zufrieden gestellt! Sei es mit Jazzakkorden, Improvisation oder deinen reichhaltigen Demos! Es war eine „arg“ angenehme Truppe, mit einigen Bekannten Gesichtern von Peter Autschbach Jüngern. Das ist immer wieder „arg“ nett! Für mich persönlich war die Begegnung mit Rolf noch ein „arg“ besonderes Highlight: Die netten Menschen treffen sich mit netten Menschen! In diesem Sinne bis bald im nächsten Workshop! LG TJ |
|
|
  |
1577 |
» Bernhard Otto aus Berlin |
02.06.2024, 14:28 |
Hier mein Beitrag zum tollen Workshop in Berlin: Es war genau die richtige Entscheidung, als Gitarrist ohne Jazz-Erfahrung den Workshop “Jazz muss nicht kompliziert” in Berlin mitzumachen. Die Teilnehmerrunde war vom Jazz-Wissen her ziemlich gemischt, aber damit geht Peter in seiner offenen und zugewandten Art souverän und verbindend um. Mir hat sich in den zwei Workshop-Tagen ein ganz neuer Blickwinkel auf die Gitarre, die Musiktheorie und das Musikmachen geöffnet. Das ist einfach inspirierend und macht mich neugierig auf mehr. Und am Abend gab es noch ein tolles Konzert von Peter. Vielen Dank! |
|
|
  |
1576 |
» Karin Mora Pinzon aus Wien |
27.05.2024, 11:17 |
Lieber Peter! Herzlichen Dank für den pädagogisch wertvollen und sehr sympathischen Workshop “Jazz muss nicht kompliziert” sein in Berlin. Ich habe mich in der Gruppe als (fast) “Jazzeinsteigerin” trotz der unterschiedlichen Niveaus sehr wohl gefühlt. Deine individuellen Tipps waren sehr hilfreich und die Basics, noch dazu auf einem Spickzettel kompakt zusammengestellt, sehr gut erklärt und nachvollziehbar…und das ganze mit viel Humor! Weiter so… und gerne wieder! Liebe Grüße aus Wien Karin |
|
|
  |
1575 |
» David Klamroth aus Berlin |
26.05.2024, 21:32 |
Vielen Dank für den tollen Workshop "Jazz muss nicht kompliziert sein" in Berlin. Ich habe einiges gelernt und hatte auch viel Spass. Was hat mir gefallen? Gutes Niveau: nicht zu leicht und nicht zu schwer. Du hast es auch sehr gut geschafft, auf die Gruppe einzugehen und individuell zu helfen. Neue Anregungen und Stücke: Wir haben zwei neue Stücke und den Jazz Blues kennengelernt, unterstützt mit tollem Unterrichtsmaterial. Genug Zeit und Raum für Erklärungen und Fachgespräche. Es gab ausreichend Zeit, Fragen zu stellen. Du bist auf Fragen immer eingegangen, dies oft sehr vertieft und immer fundiert. nette Gruppe anderer Gitarristen: die Gruppe war auch nicht zu groß, so dass jeder zum Zuge kam. gute Räumlichkeiten: Wir hatten den Bereich komplett für uns als Gruppe, daher war ungestörtes Lernen möglich. Wasser, Kaffee und Kekse gab es auch. Zu guter Letzt: Es ist schon eine tolle Möglichkeit, 1,5 Tage intensiv mit einem Gitarristen und Musiker deines Kalibers zu verbringen. Da fährt man mit einem Grinsen im Gesicht nach Hause und findet wieder neue Motivation, Gitarre zu üben und zu spielen. Vielen Dank, Gruß aus Berlin und bis zum nächsten Mal! David |
|
|
  |
1574 |
» Josef Calaminus aus Halle/Westf. |
25.05.2024, 09:35 |
Lieber Peter, ich möchte mich für Deinen Workshop (Jazz, Osnabrück 2.-4. Mai) bedanken. Ich hab Dich dafür bewundert, wie Du diese nach Vorbildung, Temperament und Manieren so inhomogene Gruppe geleitet hast, auch für Deine Geduld, Dein Einfühlungsvermögen und Deine Fähigkeit, jedem von uns etwas zu geben. Ich hatte zuvor keine überschwenglichen Erwartungen, aber ich hab viel gelernt, und ich denke, so ist es den meisten von uns ergangen. Deine aufmerksame, offene Art, auf uns zuzugehen, und Deine Methode, den Stoff darzustellen, ist sicher die Grundlage dafür. (Ich hab schon einige Erklärungen der Kirchentonleitern gefunden, aber Deine Darstellung ist für mich die 1., die zu Ende gedacht und klar ist.) Ich komme gerne wieder, mit freundlichen Grüßen Josef
|
|
|
  |
1573 |
» Janna aus Winterthur, CH |
13.05.2024, 19:16 |
Blues in Maselheim-Äpfingen Lieber Peter, ich fand es sehr gut, dass du grundlegende Dinge vorausgesetzt und uns stattdessen die 9er Akkorde und die Begleitvariationen gezeigt hast und die vereinfachten Akkorde für die Begleitung in einer Band. Diese speziellen Jazzbluesakkorde vom Backingtrack, den ein Teilnehmer mitgebracht hatte, wären für mich jedoch nicht unbedingt nötig gewesen. Die Licks vom Eric Clapton Solo fand ich wieder super. Wenn wir noch länger Zeit gehabt hätten, wäre es cool gewesen, einzelne Licks daraus in einer eigenen Improvisation auszuprobieren oder die Vermischung von Dur und Moll in einer Blues-Improvisation praktisch anzuwenden. Aber dafür ist ein Wochenende wohl einfach etwas zu kurz. Ich freue mich auf den nächsten Kurs mit Dir und wünsche Dir viel Erfolg für deinen Jazzonlinekurs. |
|
|
  |
1572 |
» Hans-Jochen Stern aus Schauenburg |
13.05.2024, 12:23 |
Blues in Maselheim-Äpfingen: Hallo Peter, ein Kurs mit wertvollem Input über den Blues und der Möglichkeit, mit der Moll und Dur-Pentatonik zu solieren. Eine gute Arbeitsatmosphäre, Hilfestellung jederzeit für alle Mitglieder und Beispiele, die alles Gezeigte vertiefen. Das Festhalten auf dem Flipchart ist eine gute Hilfe für das Üben zu Hause, wie auch die mp3 backtracks, zu denen man solieren kann. Ein Kurs den man rundum empfehlen kann. Beste Grüße Hans-Jochen Stern |
|
|
  |
1571 |
» Klaus Kernler |
12.05.2024, 22:37 |
Danke Peter für den tollen Workshop in Äpfingen. Hat mal wieder super Spaß gemacht, dich in deiner lockeren und lehrreichen Art zu erleben. Konnte doch wieder einigen lehrreichen Übungsstoff mit nach Hause nehmen. Jetzt heißt es mal wieder üben üben üben. Freue mich schon, dich bald mal wieder zu treffen. Schöne Grüße Klaus |
|
|
  |
1570 |
» Michael aus den Untiefen der Mathematik |
12.05.2024, 19:41 |
Lieber Peter, vielen Dank für das tolle Blues-Wochenende in Maselheim-Äpfingen. Du bist in unserem Haushalt seit langer Zeit schon sehr präsent, daher war es schön dich mal persönlich kennenzulernen. Das Thema Blues und Jazz ist jetzt nicht mein Spezialgebiet, daher habe ich mich manchmal gefühlt wie im Matheunterricht, wenn man die Hausaufgaben geschwänzt hat... Ich habe aber viel profitiert und werde mich jetzt motiviert und voller Tatendrang in das Gebiet stürzen. Also ein klasse Workshop, der richtig Spaß gemacht hat und sicher nicht mein Letzter gewesen ist. Eine schöne Zeit noch und bis zum nächsten Mal Liebe Grüße Michael |
|
|
  |
|