|
1701 Einträge auf 171 Seiten
| 521 |
» Susanne Gorenflo |
09.06.2013, 22:25 |
| Lieber Peter,
du hast mir den Blues, zu dem ich bisher gerne etwas auf Abstand war, so schmackhaft gemacht, dass das Üben deiner "Fahrpläne" regelrecht Spaß macht.
Ich komme hochmotiviert aus deinem Kurs, es war sehr lehrreich und zugleich relaxed.
Nochmals ein dickes Dankeschön!
Susanne |
|
|
| 520 |
» Thomas Harrer |
09.06.2013, 18:33 |
| Lieber Peter, der Workshop im Jazz Forum Aidlingen von 7.-9. Juni 2013 war große Klasse. Es war für alle etwas dabei - und es war toll, wie Du auf alle eingegangen bist. Für mich boten die Tage viele Impulse, mit denen ich in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren arbeiten werde. Vielen Dank - bis zum nächsten Mal. |
|
|
  |
| 519 |
» Thomas May |
28.05.2013, 17:48 |
| Hallo Peter,
bin immer noch beeindruckt von dem Workshop in Osnabrück. Das war echt super! Danke für deine Geduld und auch für den gemeinsamen Kurzauftritt.
Hoffentlich bis bald!
Liebe Grüße
Thomas |
|
|
  |
| 518 |
» Peter Weber |
16.05.2013, 18:38 |
| Lieber Peter, Grueße aus Wien,habe den Workshop in Ensdorf inzwischen super aufgearbeitet und habe rückblickend -auch wenn es dort für Dich nicht den Anschein hatte- super profitiert.
Ich warte schon sehr auf Rock on Wood 2 und das nächste Guitar-Solos-Heft.
Wann ist mit deren Erscheinen zu rechnen?
Liebe Grüße Peter |
|
|
  |
| 517 |
» Volker |
14.05.2013, 08:08 |
| Hallo Peter,
heute Morgen kurz vor 7.00 Uhr lief auf SR2 Kulturradio "Montevideo". Leider habe ich die Ansage nicht hören können. Aber so startet man gerne in den Tag.
Viele Grüße aus dem Saarland
Volker |
|
|
| 516 |
» Andy |
06.05.2013, 09:31 |
| zusammengefasst, ein Workshop der mich in allen Bereichen weitergebracht hat und es immer noch tut.....selbst Rythmuslegastenikern wie mir wurde es sehr einfach gemacht!
keep on rockin
Andy |
|
|
  |
| 515 |
» Ulrich |
03.05.2013, 23:07 |
| Hallo Peter,
bin mehr als zufrieden mit Deinem Workshop. Habe nicht nur viel gelernt, sondern auch die richtigen Impulse und Anregungen bekommen, mal wieder etwas Neues zu versuchen und mich vom Strumming zum Picking weiterzuentwickeln. Deine Workshop-Moderation hat mir gut gefallen, insbesondere wie Du die Konzentration hochgehalten hast. Ich fand es gut, viel zu verlangen, auch wenn der ein oder andere (mich eingeschlossen) an seiner Obergrenze des Machbaren agierte. Aber das Ziel war ja nicht etwas abschließend zu können, sondern Konzepte, Impulse und Anregungen zum Üben mitzunehmen und davon gab es viele. Dafür danke!
Umgehauen hat mich auch der Ton, den du mittels Gitarre, Deinem Können, dem Effektgerät und den Verstärkern produzierst.
Viele Grüße, Ulrich |
|
|
| 514 |
» Martin Rutz |
30.04.2013, 14:05 |
| Hallo Peter,
herzlichen Dank für den tollen Workshop, habe eine Menge mitgenommen. Hätte gar nicht gedacht, dass ich selbst zu so grundsätzlichen Dingen wie - Gitarre stimmen-, oder - wie das Plektrum halten- noch so viel von Dir lernen kann. Am Besten war es immer, wenn Du direkt auf die Fehler der Teilnehmer eingegangen bist und die Verbesserungen gezeigt und vorgemacht hast.
Habe mir inzwischen auch das Buch "on Stage" angeschaut und mir die CD angehört. Das ist eigentlich die Art Musik, die ich am liebsten spielen (können) möchte. Der schöne Klang der gezupften akustik Gitarre passt hervorragend zu den interressanten Harmonien und dem musikalischen Charakter der Stücke. Werde mir mindestens ein Stück aus dem Band mal vorhehmen und hoffe, Dir das bei einem Workshop mal vorspielen zu können.
Nochmals danke, dass ich meine Gitarre über deine Anlage ausprobieren durfte.
Gruss
Martin Rutz |
|
|
  |
| 513 |
» Ralf von der Höh |
30.04.2013, 09:00 |
Hallo Peter,
habe am Wochenende in deinem Workshop viele "Aha" Erlebnisse gehabt, die immer noch anhalten. Somit kann man sagen, dass dein Ziel uns sinvolle Anregungen und Konzepte für eigene Kreativität mit auf den Weg zu geben voll erreicht wurde.
Seit ich meine Familie, anstatt mit merkwüdigen Fingerübungen, mit Ingwie Malmsteen Klassik-Etüde verwöhne (alter Schwede!) darf ich auch wieder bei uns einziehen
Und nach dreißig Jahren ideenlosem, parallelem Akkordgedresche konnte ich gestern Abend bei der Probe mit "High-Chords" Alternativen glänzen. Wenn auch der andere Gitarrero und ich unabsichtlich nicht immer die gleiche Tonart gewählt haben (Aber das ist ja Jimmy Page, oder?)
Vielen Dank noch einmal für ein produktives Wochenende und wir sehen uns sicher in dem einen oder anderen Workshop wieder.
Einen schönen Gruß ins Siegerland aus Haan
Ralle |
|
|
  |
| 512 |
» Martina Heyder |
29.04.2013, 16:24 |
| Ihr möchtet an einem Wochenende:
- mindestens 10 der "50 greatest Rock/Pop/Whatever-hits of all times" spielen können (sowohl Akkorde als auch Melodie)
- soviele Notenblätter und Kopien bekommen, dass ihr einen DIN A 4-Ordner locker füllen könnt und Spielstoff für mind. 1 Jahr habt
- die wundersame Wandlung vom bloody Laien zum guitar hero durchlaufen
- und zu guter Letzt "Workshop-Dankeschöns" in Form von Vorabauszügen aus Peters neuestem Buch, eine "Best of"-CD und einen Thermobehälter mit Autschbach-Konterfei und dem Slogan "Peter rocks you" mit nach Hause nehmen:
Dann ist vom Besuch eines Autschbach-Workshops DRINGENDST abzuraten!
Ihr möchtet an einem Wochenende:
- anhand von rudimentären basics (konkret haben wir uns mit "High Chords" bzw. der Umkehrung von Akkorden befasst) eine Vielzahl an musikalischen Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand bekommen.
- erfahren, wieviele Geheimnisse und verborgene Türen in songs stecken können, die man vermeintlich bis zum Erbrechen selbst gespielt hat (konkret haben wir an "House of the Rising Sun" gearbeitet, und mein allererster Gedanke war: "auweia, bitte nicht..." - wir haben uns 2 Stunden damit beschäftigt, und keine einzige Minute davon war langweilig)
- neue Motivation tanken, Neugier entwickeln und Zäune niederreißen (man muss sich ja nicht gleich mit dem 13/8-Takt beschäftigen, der 5/4-Viertel tut´s ja auch erstmal...):
Dem bleibt zu einem Peter Autschbach WS-keine Wahl! Besser geht´s nicht.
Peter hat uns nicht zugetaktet, sondern aus der Reserve gelockt. Er hat uns nicht mit einem 5-Gänge-Menü zum Platzen gebracht, sondern nur angefüttert. Er hat uns mit seiner Brillanz und seinem Können (nicht nur das gitarristische, sondern auch das menschliche) nicht erschlagen, sondern Mut gemacht und aufgeweckt.
Und er ist jemand geblieben, der sich nach dem Vortragen eines Stückes (ich hatte immer die Befürchtung, meine Mitstreiter könnten jeden Augenblick wegen Atemstillstand vom Stuhl fallen, so faszinierend war´s...) beim Applaus verlegen über die Haare streicht, sich freut wie ein Schneekönig und ein ganz kleines bisschen die Gesichtsfarbe wechselt...
Danke für dieses tolle Wochenende, bis demnächst.
LG, Martina |
|
|
  |
|