MGB 0.6.x OpenSource Guestbook
1695 Entries on 170 pages
   1   »

1695 » Thilo from Schwegenheim
Nachdem der Eric Clapton Workshop vor zwei Wochen in Düsseldorf schon sehr gut war und auch sehr bluesig mit einem Clapton Solo voller Blues Licks ( habs leider versäumt darüber ein Gästebucheintrag zu verfassen), schließt dieser Wochenend-Bluesworkshop in Dinslaken in einzelnen Zügen daran an. Das finde ich super, denn das Erlernte konnte wiederholt und verfeinert werden.
Ein Clapton Style Bluesthema zum Ausspielen der Akkorde, viele Blueslicks und viel rhythmische Perfektion gepaart mit Hightlights wie das Konzert am Samstagabend und die Duette mit einzelnen Kursteilnehmern am Sonntagmorgen.
Vielleicht wird auch diese Blueslinie von Düsseldorf und Dinslaken beim nächsten Jazzworkshop in Bühl und beim Impro Workshop in Bad Zwesten weitergeführt!
Wäre sehr cool!
Bis dahin!
Viele Grüße
TJ

1694 » Kurt from Moers
Vielen Dank für den tollen Workshop „Blues and beyond“ in Dinslaken! Es war die erste Deiner Veranstaltungen, die ich besucht habe und ich war begeistert: Der Workshop war erkennbar gut vorbereitet. Du bist auf Fragen der Teilnehmer sehr ausführlich eingegangen und hast es geschafft stets den Zusammenhang zwischen Diskussionsbeiträgen, Exkursen und dem Thema des Workshops erkennen zu lassen - selbst ich als enthusiastischer Anfänger habe dem roten Faden folgen können. Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du auf die Fertigkeiten und Kenntnisse aller Teilnehmer eingegangen bist (oder, anders gesagt: das Du auf mich Rücksicht genommen hast…). Deine humorvollen, teilweise pointierten, aber immer wertschätzenden und ressourcenorientierten Kommentare sowie das „Plaudern aus dem Nähkästchen“ haben eine entspannte Atmosphäre geschaffen, die sehr hilfreich war, während des gesamten Workshops konzentriert zu bleiben und bei schwierigeren Stücken nicht zu verzagen. Ich habe viel gelernt und einiges an Schwung für weitere Übungen zuhause mitgenommen. Also, noch einmal: Vielen Dank, ich freue mich auf den nächsten Workshop!

1693 » Hans
Wieder 3 schöne Tage beim Bluesworkshop in Dinslaken erlebt. Peter ist in seiner Vielseitigkeit und Flexibilität als Lehrer unschlagbar. Er hatte auf alle Fragen der Spieltechnik eine Antwort und kann mit seiner grossen Erfahrung viel erklären und vormachen. Für mich war die Haltung des Plektrums sowieso die Leichtigkeit des Anschlages und den Einfluss davon auf den Sound die wichtigste Erkenntnis und damit Meine zukünftige Lernaufgabe. Das alles verbindet Peter unterhaltsam mit seinem reichen Schatz an Anekdoten aus seinem Musikerleben. Und das Konzert am Samstagabend war toll. Das alles in der schönen Location in Dinslaken und der netten Organisation von Thomas. Da kann ich nur sagen: Ich komme wieder im nächsten Jahr

1692 » Tina from Freiburg
Akustikgitarre im Chateau Plagne, Südfrankreich: der Kurs bei Peter war einfach genial. Die Location ist so, dass man da gar nicht mehr weg möchte, das Essen (Sterne-Koch!) ist erstklassig, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind die nettesten Leute, die man sich nur vorstellen kann, das Gemäuer ist gemütlich und mittelalterlich, hochwertig und geschmackvoll hergerichtet. Ein Ort zum Verweilen mit 2 Pools und vielen schönen lauschigen Plätzchen. Die Gastgeber Martina und Achim sind außergewöhnlich zuvorkommend und die Gegend an der Dordogne lädt zum Erkunden und Staunen ein. Ich komme wieder!
Tina

1691 » Gabi from Göttingen
Lieber Peter,
dies ist mein Résumé zum Workshop "Akustikgitarre & Songs" im Chateau Plagne, Südfrankreich:
super Location, klasse Unterricht mit viel Einfühlungsvermögen für jeden einzelnen Teilnehmer und auch für alle Teilnehmerinnen, last but not least sehr sympathische Teilnehmer mit deren Begleitung. Alle fühlen sich durch die Musik verbunden und sind remotiviert, das Erlernte zu perfektionieren. So habe ich es immer wieder bei meinen inzwischen zahlreichen Kursen bei dir erlebt. Darum kann ich nur eines empfehlen: man sollte nicht zögern, sich zeitig für den nächsten Kurs anzumelden. Das Gesamtpaket "Urlaub mit Gitarre (und Peter als Dozent)" ist genial.
Eine, die es wissen muss = Gabi

1690 » Peter from Krefeld
Es war für mich ein weiterer Wochenend-Workshop mit Peter Autschbach in der Druckerei Clasen in Düsseldorf. Das Workshop Thema war Eric Clapton. Einer meine Blues und Rock Favoriten. Vorweggesagt: Der Workshop was klasse!
Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Wir haben nicht einfach nur Standard-Texte und Akkorde erhalten, die wir rauf und runter gespielt haben.
Peter hat uns Soli von mehreren Liedern mitgebracht, die wir hinsichtlich Rhythmus analysiert und im Detail geübt haben. Nebenher hat Peter erklärt, wie das Plektrum richtig gehalten wird und in welcher Art und Weise die Saiten der E-Gitarre richtig angeschlagen und auch gestoppt werden.

Besonders das Solo von „Everyday I have the Blues“ hat mich beeindruckt. Die einzelnen Takte des Solos lassen sich separat auch für andere Blues-Songs einsetzten. Genial.
Ein ganz hervorragendes Wochenende mit netten Kursteilnehmer/innen und mit jeder Menge Spass.
Jetzt heißt es für mich, üben, üben und nochmals üben. Ich freue mich schon auf weitere Workshops mit Peter Autschbach.
Viele Grüße Peter

1689 » Martin Neumann
Was für ein Wochenende! In der Druckerei Clasen in Düsseldorf wurde nicht gedruckt, sondern gerockt! Unter der großartigen Leitung von Peter Autschbach tauchten wir tief in die Welt von Eric Clapton ein: Blues, Clapton goes Pop, legendäre Licks – ein Clapton-Gitarrenworkshop mit Herz, Humor und jeder Menge Groove! Ob „Wie geht Clapton’s Blues?“ oder „Was hat es mit dem mystischen Women's Tone auf sich?“ – Peter hatte auf alles eine Antwort. Und zwar nicht in trockener Theorie, sondern mit praktischen Beispielen.
Die Teilnehmer, bunt gemischt von Bluesliebhabern bis Rockroutiniers, fanden sich schnell in einer Atmosphäre wieder, die irgendwo zwischen Proberaum und Wohnzimmer lag. Peter versteht es wie kein Zweiter, eine Gruppe zu führen, in der sich jeder – vom Anfänger bis zum Virtuosen – gesehen und gehört fühlt.
Lieber Peter, Du bist nicht nur ein begnadeter Gitarrist, sondern auch ein inspirierender Lehrer. Deine Workshops sind wie musikalische Wellness für die Seele. Danke für Deine Geduld und Deine Fähigkeit, selbst die komplexesten Clapton-Licks mit einem Lächeln zu erklären.
Fazit: Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst. Aber keine Sorge – Peter kommt wieder. Und wir auch.

1688 » Thomas from Lindlar
Das Wochenende mit Peter Autschbach steckt mir noch in den Knochen. Der Deepdive Eric Clapton hatte es in sich. Wer geglaubt hatte, wir würden ein bisschen „Layla“ schrammeln oder „Tears in Heaven“ dudeln, wurde überrascht. Wir haben uns in „Everyday I have the Blues“ eingegraben, Takt für Takt, Lick für Lick. Schon bald kamen die ersten technischen Unzulänglichkeiten zum Vorschein. Peter’s Gehör entgeht nichts! Mit seinen Real World Tipps hat er es wieder geschafft, jeden Teilnehmer sofort zu einem besseren Gitarristen zu machen. Er ist individuell auf jeden eingegangen und hat jeden solange gecoacht wie es gebraucht hat. Mit viel Geduld hat er uns durch die rhythmischen Herausforderungen getragen und dabei die dazugehörige Theorie vermittelt.
Schließlich haben wir uns doch noch die Klassiker vorgenommen und die jeweiligen Besonderheiten angesehen.
Ein rundrum gelungenes Wochenende mit netten Gleichgesinnten und einem herausragenden Dozenten! Danke, Peter und bis zum nächsten mal.

1687 » Horst Mies
In entspannter Atmosphäre ist es dem Peter gelungen, uns das Gitarrenspiel von "Eric Clapton" näher zu bringen. Es hat sehr viel Spaß gemacht, aber man muss bereit sein, lernen zu wollen und sich auch mit einzelnen Takten auseinanderzusetzen. Ich hab sehr viel Neues erfahren und der Workshop hat mich wirklich weiter gebracht, was mein Gitarrenspiel betrifft. Die ständige Bereitschaft von Peter, auf Fragen der Teilnehmer auch mit musikalischen Beispielen ausführlich zu antworten, fand ich super! Dieser Workshop war bestimmt nicht mein letzter Workshop beim Peter, denn der Workshop war sehr kompetent und lehrreich!

1686 » Michael from Ratingen
Also eins steht mal fest: wer Gitarre lernen oder sich weiterentwickeln will, muss diese Workshops besuchen.
Peter ist eine Wundertüte. Er überrascht immer wieder mit seiner Herangehensweise an das jeweilige Thema.
In diesem Falle war es eben Clapton. Wer jetzt erwartet hatte, dass man die üblichen Stücke wie „Tears in Heaven“ und „Wonderful Tonight“ von rechts und links und oben und unten beleuchtet, der irrte gewaltig.
Es wurde hauptsächlich das Solo von „Everyday I have the Blues“ beleuchtet und erarbeitet. Und siehe da, es zeigte viel mehr von Claptons Spielweise, als man beim bloßen Durchhecheln der oben genannten Songs erahnt hätte.
Peter nutzte natürlich auch die Gelegenheit, einige grundsätzliche, teilweise auch theoretische Grundlagen zu vermitteln.
Alle Teilnehmer, wie fast immer ein sehr angenehmer, sympathischer Haufen, waren natürlich mehr oder weniger Clapton-Fans.
Bei mir hält sich das in Grenzen, weil ich zwar einige Songs toll finde, aber immer bei Live-Konzerten von EC enttäuscht wurde.
Selbst unser aller Dozent musste zugeben, das es einige erstaunlich gute und überraschende Passagen in diesem Solo gab.
Clapton ist eben ein ausgesprochen versierter, überhaupt nicht anonymer aber auch gnadenloser Pentatoniker.
So konnten wir das Solo zwar am Sonntag nicht in voller Länge spielen, haben aber genug Stoff für die nächsten Wochen oder auch Monate.
Ich habe mir vorgenommen, jede Woche zwischen einem und 3-4 Takten dazuzulernen, so dass ich auf jeden Fall für 2 Monate zu tun habe. Für mich war das ein rundum gelungenes sehr kurzweiliges Wochenende.
   1   »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz