MGB 0.6.x OpenSource Guestbook
1649 Entries on 165 pages
   1   »

1649 » Roland
Lieber Peter,
herzlichen Dank für den inspirierenden Workshop "Wall Of Sound" in Dresden und die sehr guten musikalischen Informationen, durch die ich mich weiterentwickeln kann.
Der Workshop mit dir hat wieder viel Spaß gemacht, da du mit Kompetenz, Leidenschaft und Humor unterrichtest.
Danke auch für das schöne Konzert - und die beiden CDs, die ich kaufte gefallen mir gut!

1648 » Joachim Held from Erlangen
Workshop "Wall Of Sound" in Dresden: Was ist es wert, wenn nach einem WS wieder so richtig das Feuer brennt, die Gitarre in die Hand zu nehmen und drauflos zu spielen?
Das hat er bei mir auslöst.
Die 4-stimmigen Stufenakkorde von natürlich, harmonisch und melodisch Moll mit 8 Gitarren war schon etwas besonderes und ein Stück 3-, 4-, 5- und 6-stimmig einzustudieren ein tolles Erlebnis und gerade hier Synchronizität und angepasste Lautstärke zu üben, hat wieder mehr Professionalität erleben und erreichen lassen.
All dies war im WS „Wall of Sound“ in Dresden vom 5. - 7.4.25 der Fall.
Vielen Dank für das tolle Seminar!
Joachim

1647 » Andreas Poser
Hallo Peter, der Workshop "Wall Of Sound" in Dresden war für mich etwas ganz Besonderes – nicht nur, weil es mein erster war, sondern vor allem wegen Deiner entspannten, offenen Art. Ich fand es klasse, wie Du auf alle Fragen eingegangen bist und trotzdem nie den roten Faden verloren hast. Das hat das Ganze sehr lebendig gehalten und viel Spaß gemacht.
Besonders inspirierend fand ich auch Deine Geschichte über die Zeit mit Joe Pass – oder dem Jungen der den Jugend Musiziert Wettberwerb gewonnen hat, solche persönlichen Einblicke geben dem Workshop eine besondere Tiefe. Und vielleicht ergibt sich ja bei dir in Zukunft die Gelegenheit, dein Wissen in ähnlicher Weise weiterzugeben, wie es Joe damals mit dir gemacht hat. Ich fände das großartig.


1646 » Martin Neumann
Vom 21. bis 23. März 2025 hatte ich das sehr große Vergnügen, am Jazzgitarrenworkshop von Peter Autschbach in Willich teilzunehmen – und ich kann Peters Workshops nur wärmstens empfehlen, denn dies war bereits mein zweiter!
Peter hat mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Begeisterung für die Musik eine Atmosphäre geschaffen, in der das gemeinsame Lernen und Musizieren mit den anderen sehr netten Kursteilnehmern große Freude gemacht hat. Die anschauliche und verständliche Vermittlung der Konzepte aus seinem Jazzgitarrenbuch (Schott-Music Verlag) hat mein Spiel wirklich bereichert.
Besonders beeindruckend fand ich die Erweiterung von Akkorden, sowie seine Erklärungen zu Themen wie II-V-I und Einsatz alternativer Skalen. Anhand des Beispiels „All Blues“ von Miles Davis wurde dies sehr praxisnah veranschaulicht. Auch wenn dies vielleicht jetzt kompliziert klingt, Peter schaffte es, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, dass jeder in diesem Workshop auf seine Kosten kam. Peter ging auf alle Fragen ein.
Die Kunstschmiede Hans Blassen war der ideale Veranstaltungsort und Hans ein perfekter Gastgeber. Gemeinsam die Pausen zu verbringen und das italienische Essen am Samstagabend rundeten das Erlebnis perfekt ab.

Mein persönliches Highlight war es, als Peter zum Schluss des Workshops am Sonntag uns seine sehr gefühlvolle Interpretation von Autumn Leaves vorspielte und dazu sang. Wunderschön!

Vielen Dank, Peter, für dieses unvergessliche Wochenende voller Inspiration und Jazz! Ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Viele Grüße, Martin

1645 » Thilo
Jazzworkshop in Willich:
Lieber Peter, liebe Leser, Willich, eine kleine Stadt in NRW, zwischen Düsseldorf und Mönchengladbach, 49.000 Einwohner und eine alte Schmiede. Und genau in dieser fand der Jazzgitarrenworkshop statt. Tolle Location, altes Gemäuer und Parkplätze direkt vor dem Anwesen auf einer alten, restaurierten Tankstelle. Sehr cool! Nette Teilnehmer und ein sehr netter Organisator. Danke! Peters Kernkompetenz, die Jazzgitarre, zeigt sich in jeder Minute des Workshops. Von den Basics bis zur Improvisation über Miles Davis' "All Blues" blieb er uns keine Erklärung schuldig. Sehr verständlich erklärte er die hohe Kunst der Jazzgitarre.
Ich nehme sehr viele Tipps aus fachkundiger Hand und jede Menge Motivation mit nach Hause. Vielen Dank!
Bis bald
Thilo

1644 » Andreas Heuveldop
Am dritten Märzwochenende 2025 fand in Willich in der dortigen Kunstschmiede Peter Autschbachs Jazzworkshop statt. Dies war mein zweiter Workshop aus der Reihe Jazz. Die Gruppe war angenehm klein, vielleicht acht Teilnehmer, die ganz unterschiedliche Voraussetzungen mitbrachten: Da gab es den gestandenen Blueser, eine Teilnehmerin, die vorher überwiegend Konzertgitarre gespielt hatte, und viele Teilnehmer, die in der Jugend einmal mehr oder weniger Gitarre gelernt, aber dann jahrelang nicht gespielt hatten und nun einen Wiedereinstieg suchten. Die Teilnehmer hatten Konzertgitarren, akustische (Western-)Gitarren oder E-Gitarren mit kleinen Übungsverstärkern mitgebracht.
Am Freitagabend, nach einer informellen Vorstellungsrunde, holte Peter alle Teilnehmer ab: Einfache Jazzakkorde wurden vermittelt, gemeinsam gespielt, und dann zeigte Peter zum einen, wie über solche Akkorde mit einfachen Fähigkeiten improvisiert werden kann, und zum anderen, wie man systematisch vorgeht, wenn es um andere Akkorde geht. Teilnehmer, die sich mit den neuen Akkorden schwertaten, spielten die Grundtöne oder eine einfache Basslinie und wurden voll integriert.
Am zweiten Tag starteten wir mit dem Miles-Davis-Klassiker All Blues. Peter teilte das Stück, je nach Spielvermögen, unter den Teilnehmern auf: Eine Gruppe spielte die Basslinie, zwei Teilnehmer spielten den Pianotriller usw. So vermittelte Peter den Aufbau des Stückes, und zugleich erlebten wir das Zusammenspiel mit anderen, was ja auch schon eine Herausforderung für sich ist. Im zweiten Teil des Tages wurde uns wieder, je nach musikalischen Grundkenntnissen, vermittelt, wie über das Stück improvisiert werden kann. Wir fingen mit der G-Dur-Tonleiter an; ein einzelner veränderter Ton zeigte uns, wie die mixolydische Tonleiter zu ganz anderen Ergebnissen führen kann. Anhand eines Saxophonsolos zeigte uns Peter, wie auch die bei Bluesern beliebte Pentatonik eingesetzt werden kann (und wo deren Grenzen liegen). Peter ging auf alle Rückfragen ein und überraschte uns nach der Pause noch mit einem spontan entstandenen zweiseitigen Handout.
Am dritten Tag wurde All Blues noch einmal rekapituliert. Schließlich entzauberte Peter noch die in vielen Jazzstandards vorkommende II-V-I-Verbindung und zeigte, wie auch hierüber – zunächst einfach und später schwieriger werdend – improvisiert werden kann. Lobend erwähnt werden soll noch das Lehrbuch von Peter, das zum einen den Gitarrenschüler didaktisch geschickt an das Thema Jazzgitarre heranführt und zum anderen durchaus auch als Nachschlagewerk für bestimmte Themenschwerpunkte herangezogen werden kann.
Zum Schluss soll noch die angenehme und gemütliche Atmosphäre in der Willicher Kunstschmiede hervorgehoben werden. Peter und allen Teilnehmer ein herzliches Dankeschön für das schöne Wochenende.

1643 » David Wittek
Vielen lieben Dank, Peter, für das inspirierende Gitarren-Seminar „Spice up your Song“ in Weilheim. Ich habe mich sehr abgeholt gefühlt, wo ich gerade mit meinen Fähigkeiten auf der Gitarre stehe. Die Atmosphäre empfand ich als sehr entspannt und locker. Du bringst die Inhalte sehr verständlich und praxisnah rüber, und dein überdimensionaler und genialer Spicker hat dabei sehr gute Dienste geleistet. Ein lieber Dank geht auch an den Orgakönig Martin, der das Seminar in meiner Wohnortnähe organisiert hat. So war es auch für mich als Familienvater möglich, dort, ohne länger von zu Hause wegzubleiben, teilzunehmen. Ich kann jedem Gitarristen so ein ‚Upgrade‘ empfehlen, um sein Gitarrenspiel noch mehr zu verstehen und zu erweitern! Gerne wieder! Herzlichste Grüße, David

1642 » Martin from Weilheim
"Spice-up-your-Song!" - war in Weilheim vom 05. - 09. März 2025 angesagt
In toller Lern-Atmosphäre wurden diesmal diverse harmonische Ansätze herausgearbeitet, wie man bei der Interpretation von Gitarrenmusik verschiedenster Stil-Richtungen und Genres vorgehen kann, um sie interessanter zu gestalten. Dabei gelingt es Dir, Peter, auf einzigartige Weise an unterschiedlichsten Beispielen die unterschiedlichsten Alternativen zur Intervall und Klang-Gestaltung präzise und gut verständlich zu erklären.
Mit großem Geschick holst Du die Teilnehmer da ab, wo sie mit ihrem Können auf der Gitarre gerade stehen, nimmst sie mit Humor mit und schaffst es mit Deinem gigantischen Erfahrungsschatz auf jeden einzelnen Teilnehmer einzugehen und Wege aufzuzeigen, wie man sein Spielen verbessern kann. Das Ganze garnierst Du immer wieder mit kleinen 'musikalischen Bonbons' um zu zeigen, wie es klingen soll und interessanter klingen kann.
Weg von den starren Standard-Gitarrengriffen hin zum musikalischen Verstehen und Gestalten der Akkorde und Intervalle, was man gerade tut und wieviel Optionen man bei dieser Gestaltung hat, erst das haucht der Musik wirklich Leben ein. Das hast Du uns immer wieder mit bewundernswertem Können und an faszinierenden Musikbeispielen gezeigt und vorgelebt.
Wir hatten dadurch viel Spaß - besonders beim mehrstimmigen Zusammenspielen dieser Stücke. Durch diese Klangbeispiele konnte man sich Deine Erklärungen zu den Intervallen auch besonders gut merken.
Abends war noch ein lockeres Zusammensein mit Gitarrenmusik im 'Elementar' angesagt, wo sich jeder mit eigenen Stücken einbringen konnte, was die Gruppe sehr gut zusammengeschweißt hat.
Auf Deinem grandiosen Gitarren-Konzert mit Deinen Kompositionen wurde all das, woran wir gearbeitet hatten, dann nochmal auf ein künstlerisch extrem hohes Niveau gehoben.
An dieser Stelle kann man nur noch demütig ganz herzlichen Dank sagen, für die tolle Zeit, die wir mit Dir verbringen durften, für die wertvollen Tipps und die Hinweise, die Du uns gegeben hast, und für den Motivationsschub, den wir von Dir bekommen haben. Dass war wieder ein unvergesslisches Erlebnis!!
Vielen lieben Dank, Martin

1641 » Martin Fuchs from Bad Tölz
Hallo Peter,
war ein super tolles Konzert am Samstag in Weilheim, ich war echt beeindruckt!
Auch Deine neue Scheibe/CD, richtig coole Stücke.
Bin wieder voll motiviert (Musiklehrer am Trommelfell in Bad Tölz).
Weiterhin alles Gute
Martin

1640 » Georg Braceschi
Lieber Peter,
Dir ein ganz herzliches Dankeschön für die wundervollen Tage von Mittwoch bis Sonntag in Weilheim bei Deinem Gitarrenseminar zum Thema `Spice up your song`. Ich spreche mit Sicherheit nicht nur für mich, sondern für alle Teilnehmer, wenn ich schreibe, dass Du es bestens verstanden hast, jeden von uns dort abzuholen, wo er mit seinen musikalischen Fähigkeiten stand. Du schaffst es mit feinem Humor, mit Deinem immensen Wissen, bewundernswerten Können und Deinem gigantischen musikalischen Erfahrungsschatz jeden mit hilfreichen, wertvollen Tipps zu versorgen, wie man Stücke interessanter spielen kann.
Dir ist es gelungen, dass ich das, was in der Ausschreibung des Seminars angekündigt war, nämlich mich gedanklich vom Denken in Griffen wegzubewegen, hin zum Denken in Akkorden, jetzt begreife, auch wenn ich es verständlicherweise noch nicht in den Fingern haben kann. Da muss ich üben und Geduld mit mir haben. Ich hatte die Gitarre in sehr unregelmäßigen Abständen und mit eher launenhaftem Übungseifer in den vergangenen Jahrzehnten gespielt. Dein Seminar war für mich ein absolut gelungener Neuanfang wieder freudig und mit einem gewandelten Verständnis an meine „Reise“ auf der Gitarre heranzugehen. Ich habe jetzt das Gefühl, dass ich mein Ziel, nämlich mich musikalisch freier auszudrücken zu können, durch Dich tatsächlich erreichen kann. Das hatte ich nie geglaubt, schaffen zu können.
Ein ganz besonders großer Dank gilt auch Martin, der einerseits als Teilnehmer und andererseits als Organisator der vielen Details, die so ein Event erfordert, dabei war und im Hintergrund für einen absolut entspannten und äußerst angenehmen Ablauf gesorgt hat.
Ich kann jedem, ob Anfänger, ambitionierter Gitarrist oder auch werdender Profi, diesen Motivationsschub und diese musikalisch sowie menschlich schöne Bereicherung wärmstens empfehlen – sicherlich nicht zuletzt auch wegen des grandiosen Konzerts am Samstagabend.
Vielen, vielen Dank für dieses unvergessliche Erlebnis!
Georg
   1   »

-- Administration --
MGB OpenSource Guestbook © 2004-2025
mgbModern Theme by mopzz