|
1701 Entries on 171 pages
| 1701 |
» Kaspar Hinterding |
28.10.2025, 08:10 |
Ich war beim Eric-Clapton- Workshop von Peter Autschbach nach den Sommerferien 2025 - Es war einfach großartig! Peter hat eine unglaubliche Art, Musik zu erklären, einfach super verständlich, spannend und wirklich inspirierend wieviel Wissen dort hinter steckt. Die Stimmung war durchgehend entspannt und freundlich, man konnte ihn alles fragen, auch wenn persönliche musikalische Fragen hat, die nicht primär etwas mit dem Thema zutun hatten. Ich glaube, ich habe wirklich in diesen drei Tagen mehr gelernt als je zuvor in so kurzer Zeit. Einer der besten Workshops, die ich je erlebt habe-absolut empfehlenswert! |
|
|
  |
| 1700 |
» Kurt from Moers |
28.10.2025, 11:15 |
Hab mich bei der Jazzschule angemeldet  Ich bin auf deine virtuelle Online-Plattform "Jazzschule.de" während eines deiner Workshops aufmerksam geworden. Motiviert durch meine Erfahrungen während der Veranstaltung habe ich mich für das online-Angebot interessiert. Ich war zunächst jedoch etwas zögerlich, mich anzumelden. Jazz ist meinem Verständnis nach eine hohe Kunst, weshalb ich befürchtet habe, dass mich das Angebot überfordern und letztlich an meinen Interessen vorbei gehen könnte. Da die Jazzschule monatlich kündbar ist (und ich mich auf keinen sechs, zwölf oder gar 24 Monate langen Vertrag einlassen musste), habe ich es gewagt und war recht schnell froh darüber und kurze Zeit später begeistert von der Jazzschule: Die Videos sind erkennbar nach Schwierigkeit geordnet, so dass ich genau wusste, wo ich einsteigen konnte. Inhaltlich habe ich bereits viel gelernt und einige "Aha-Momente" erlebt. Die Übungen sind (im Gegensatz zu vielen Etüden, mit denen ich in der Vergangenheit bei anderen Anbietern konfrontiert war) gut im Alltag anwendbar und haben mein Gitarrenspiel bereichert. Ich habe (was ich schon erwartete) nicht immer die Zeit zum Spielen gefunden, die ich gerne gehabt hätte. Auch nach längeren Pausen habe ich jedoch jedes mal wieder einen Einstieg in den Kurs finden können. Die technische Umsetzung ist wirklich sehr gelungen - hilfreich sind vor allem die Möglichkeit, die Geschwindigkeit der Videos stufenlos zu verringern und sich von beliebigen Abschnitten eines Videos eine Schleife erstellen zu können. Alles in allem ein sehr gelungenes Angebot, dass ich bestimmt noch lange (und hoffentlich häufig) nutzen werde. |
|
|
  |
| 1699 |
» Benoît Zeter |
07.10.2025, 13:57 |
Hallo lieber Peter, Ich habe letzte Woche vom 3. bis 5. Oktober an deinem Workshop "Jazzgitarre" im Schüttekeller teilgenommen, und möchte mich nochmal bei Dir bedanken. Der Workshop hat meine Erwartungen total erfüllt: - Sehr gute Rhythmus-Übungen. Ich spiele meistens alleine, und habe deswegen meistens den Rhythmus vernachlässigt. - Sehr guter Einstig in die Walking-Bass Welt. Außerdem herrschte in der Gruppe eine sehr gute Stimmung. Das schöne Lokal und die Unterstützung vom Rüdiger Schmitt haben natürlich auch eine positive Rolle gespielt. Das Konzert mit Joscho war eine sehr gute Ergänzung. Obwohl Ihr aus unterschiedlichen Spielrichtungen kommt, war das Ergebnis sehr harmonisch. Ich war sehr beeindruckt. Bravo! Viele liebe Grüße Benoît |
|
|
  |
| 1698 |
» Joachim Held from Erlangen |
06.10.2025, 20:40 |
Workshop Jazz muss nicht kompliziert sein in Bühl vom 3.10.-5.10.25 Lieber Peter, mein größter Erfolg war diesmal das Gefühl, wirklich im Jazz angekommen zu sein. Jetzt hat sich bei „Night and day“ alles zusammengefügt: Eine spielbare und gut klingende Akkordfolge, tolle rhythmische Gestaltung (Phrasierung), Begleitung mit Walking Bass und Licks. Alles mit Niveau und trotzdem nach kurzer Übungsphase geschafft. Dann noch eine Tip für die Korrektur der Saiten (etwas dünnere) und eine Klangeinstellung. Und schon klingt’s richtig gut. Du bist wieder mal super auf uns eingegangen, so dass es wirklich rundum gut geworden ist. Vielen Dank dafür. Wieder ein tolles Wochenende im Schüttekeller. LG, Joachim |
|
|
  |
| 1697 |
» Mattes Wissing from Emmerich |
06.10.2025, 20:37 |
| Das war jetzt mein vierter Workshop mit Peter und der zweite mit dem Thema Jazz. Diesmal konnte ich wieder mal wirklich sehr viel für mich mitnehmen, auch bei Themen, wo man erst denkt da kennt man sich aus, vermittelt Peter einem doch immer neue Aspekte und Herangehensweisen. Das war ein unglaublicher Input, den man erstmal verarbeiten muss – aber da man ja auch sehr viel Material mit nach Hause nimmt, ist das kein Problem, und man kann in Ruhe nochmal alles durchgehen. Immer wieder erstaunlich über welch ein umfangreiches Wissen Peter Autschbach verfügt – jede Frage wird gewissenhaft und fachlich auf höchstem Niveau beantwortet! Und es macht ungeheuren Spaß, mit vielen „Gleichgesinnten“ das Wochenende zu verbringen. Ein Highlight war auch das Konzert mit Peter Autschbach und Joscho Stephan am Samstag Abend. Die beiden ergänzen sich prima und es war bis zur letzten Note (die erst nach mehreren Zugaben erklang) ein Gitarrenkonzert auf allerhöchstem Niveau. Besser geht es nicht. Mein Fazit: Vielen Dank an Peter und das war nicht der letzte Workshop, den ich besucht habe! |
|
|
  |
| 1696 |
» Bernhard Lienemann from Zürich |
06.10.2025, 20:32 |
| Seit Jahren schon mehrfach Kurse besucht und immer schlauer nach Hause gekommen. Danke. Das Konzert am Samstag mit Joscho Stephan war gut. Es könnte noch besser sein, wenn Joscho Stephan mehr Jazz machen würde. Jazz ist mehr als ein Nebenprodukt des Gypsy-Swing.... |
|
|
  |
| 1695 |
» Thilo from Schwegenheim |
21.09.2025, 17:17 |
Nachdem der Eric Clapton Workshop vor zwei Wochen in Düsseldorf schon sehr gut war und auch sehr bluesig mit einem Clapton Solo voller Blues Licks ( habs leider versäumt darüber ein Gästebucheintrag zu verfassen), schließt dieser Wochenend-Bluesworkshop in Dinslaken in einzelnen Zügen daran an. Das finde ich super, denn das Erlernte konnte wiederholt und verfeinert werden. Ein Clapton Style Bluesthema zum Ausspielen der Akkorde, viele Blueslicks und viel rhythmische Perfektion gepaart mit Hightlights wie das Konzert am Samstagabend und die Duette mit einzelnen Kursteilnehmern am Sonntagmorgen. Vielleicht wird auch diese Blueslinie von Düsseldorf und Dinslaken beim nächsten Jazzworkshop in Bühl und beim Impro Workshop in Bad Zwesten weitergeführt! Wäre sehr cool! Bis dahin! Viele Grüße TJ |
|
|
  |
| 1694 |
» Kurt from Moers |
21.09.2025, 17:14 |
| Vielen Dank für den tollen Workshop „Blues and beyond“ in Dinslaken! Es war die erste Deiner Veranstaltungen, die ich besucht habe und ich war begeistert: Der Workshop war erkennbar gut vorbereitet. Du bist auf Fragen der Teilnehmer sehr ausführlich eingegangen und hast es geschafft stets den Zusammenhang zwischen Diskussionsbeiträgen, Exkursen und dem Thema des Workshops erkennen zu lassen - selbst ich als enthusiastischer Anfänger habe dem roten Faden folgen können. Ich bin Dir sehr dankbar, dass Du auf die Fertigkeiten und Kenntnisse aller Teilnehmer eingegangen bist (oder, anders gesagt: das Du auf mich Rücksicht genommen hast…). Deine humorvollen, teilweise pointierten, aber immer wertschätzenden und ressourcenorientierten Kommentare sowie das „Plaudern aus dem Nähkästchen“ haben eine entspannte Atmosphäre geschaffen, die sehr hilfreich war, während des gesamten Workshops konzentriert zu bleiben und bei schwierigeren Stücken nicht zu verzagen. Ich habe viel gelernt und einiges an Schwung für weitere Übungen zuhause mitgenommen. Also, noch einmal: Vielen Dank, ich freue mich auf den nächsten Workshop! |
|
|
  |
| 1693 |
» Hans |
15.09.2025, 22:44 |
| Wieder 3 schöne Tage beim Bluesworkshop in Dinslaken erlebt. Peter ist in seiner Vielseitigkeit und Flexibilität als Lehrer unschlagbar. Er hatte auf alle Fragen der Spieltechnik eine Antwort und kann mit seiner grossen Erfahrung viel erklären und vormachen. Für mich war die Haltung des Plektrums sowieso die Leichtigkeit des Anschlages und den Einfluss davon auf den Sound die wichtigste Erkenntnis und damit Meine zukünftige Lernaufgabe. Das alles verbindet Peter unterhaltsam mit seinem reichen Schatz an Anekdoten aus seinem Musikerleben. Und das Konzert am Samstagabend war toll. Das alles in der schönen Location in Dinslaken und der netten Organisation von Thomas. Da kann ich nur sagen: Ich komme wieder im nächsten Jahr |
|
|
  |
| 1692 |
» Tina from Freiburg |
06.09.2025, 22:40 |
Akustikgitarre im Chateau Plagne, Südfrankreich: der Kurs bei Peter war einfach genial. Die Location ist so, dass man da gar nicht mehr weg möchte, das Essen (Sterne-Koch!) ist erstklassig, die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind die nettesten Leute, die man sich nur vorstellen kann, das Gemäuer ist gemütlich und mittelalterlich, hochwertig und geschmackvoll hergerichtet. Ein Ort zum Verweilen mit 2 Pools und vielen schönen lauschigen Plätzchen. Die Gastgeber Martina und Achim sind außergewöhnlich zuvorkommend und die Gegend an der Dordogne lädt zum Erkunden und Staunen ein. Ich komme wieder! Tina
|
|
|
  |
|